Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Auslauf mit Kantensteinen sichern

  1. #1

    Registriert seit
    16.06.2016
    Beiträge
    519

    Auslauf mit Kantensteinen sichern

    Hallo,

    ich denke schon länger über die Hühnerhaltung nach und irgendwann ziehen wir mal um, deshalb möchte ich mich jetzt schon erkundigen.

    - Würde es ausreichen, um den Auslauf herum das Ganze mit Kantensteinen abzusichern, sodass sich keine Räuber hineingraben können? Oder was habt Ihr für Ideen?

    - Am besten wäre es, wenn der Auslauf oben offen ist, da er wahrscheinlich unter einem Kirschbaum stehen wird und wir die Kirschen natürlich noch ernten möchten. Ich denke der Hühnerhabicht wird nicht kommen, da es sich um ein Wohngebiet mit wenigen Versteckmöglichkeiten handelt, der Nachbar hat auch einen großen Hund, was den Vogel eventuell abschrecken könnte.
    Meine Frage ist nun, wie hoch fliegt ein Huhn, ich werde mich wahrscheinlich für eine der hier vorgeschlagenen Anfängerarten entscheiden, Sussex, Cochin, Plymouth Rocks?
    Wie hoch können diese Hühner fliegen? Flügel stutzen möchte ich ungern, was bringt es, wenn man über den Zaun eine Leine Elektrodraht zieht (habe ich bei einem anderen Hühnerhalter im Vorbeifahren gesehen, weiß aber auch nicht, ob seine Hühner zusätzlich gestutzt sind)?

    Vielen Dank für Eure Anregungen.

    LG
    Lia

  2. #2
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    du kannst die Kantensteine flach an den Zaun legen wenn in der "Ecke" nicht gegraben werden kann tut es der Fuchs nicht. Der Fuchs hatte den ~10 cm tief eingegrabenen Zaun unterwühlt. Seit die Betonplatten liegen ist Ruhe (mit wühlen - klettern tut er trotzdem) und es macht das Mähen leichter.

    Der E-Zaun wird nicht die Hühner drin sondern dern Fuchs drausen halten - und den brauch ich auch dafür.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  3. #3

    Registriert seit
    16.06.2016
    Beiträge
    519
    Themenstarter
    Hallo Johannes,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte geplant, die Kantensteine richtig zu setzen, reicht das wohl auch aus? Ist optisch etwas schöner.

    Wie hoch sollte man denn einen Zaun bauen, bei der Rasse Sussex oder Plymouth Rock?

    LG
    Lia

  4. #4
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Die Rasenkantensteine kannst du einfach seitzen, doch wie Johannes schon sagt ist es sinnvoller diese zu legen. Noch besser ist eine Kombination aus beidem: Rasenkantensteine in der Erde und davor noch Waschbetonsteine flach liegend.
    Die Räuber versuchen direkt am Auslauf zu graben. Geht das nicht hören sie auf.
    Wenn du allerdings nur die Rasenkantensteine setzt kann es sein, dass sich ein Räuber drunter durch gräbt...

    Im übrigen würde ich mich nicht drauf verlassen, dass der Habicht im Wohngebiet nicht kommt.
    Wenn dein Auslauf groß genug ist und gut strukturiert, dann muss der Zaun nicht hoch sein. Hühner sind standorttreu, dass heißt wenn es ihnen dort gefällt bleiben sie auch. Wenn nicht, dann ist auch ein zwei Meter Zaun bei manchem Huhn kein Hinderniss.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  5. #5

    Registriert seit
    26.04.2016
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    29
    zum Fliegen:

    als wir vor wenigen Wochen die Hühner neu hatten, hat sich ein Welsumer Zwerg anscheinend erschrocken. Er flog ungefähr 30 m weit und saß dann auf einem Ast in 10 m Höhe....das nur dazu. Ich denke, wenn die wollten wäre kein Zaun sicher, außer er ist oben zu.

    Das fliegen sah bei der Henne richtig filigran aus, Abends, obwohl erst den ersten Tag im Freigehege, saß die Henne, nach dem wir sie den ganzen Tag nicht mehr gesehen hatten, traurig vorm Zaun und wollte zu den anderen. :-)
    1,2 Vorwerk; 0,2 Welsumer Zwerge; 0,2 Sulmtaler Zwerge

  6. #6
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Hühner fliegen meiner Meinung nach nur aus zwei Gründen über den Zaun:

    1. Es gefällt ihnen dort nicht, wo sie sind.
    2. Sie sind von irgendwas/irgendwem erschrocken oder gejagt worden
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  7. #7
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von majorlo Beitrag anzeigen
    Hühner fliegen meiner Meinung nach nur aus zwei Gründen über den Zaun:

    1. Es gefällt ihnen dort nicht, wo sie sind.
    2. Sie sind von irgendwas/irgendwem erschrocken oder gejagt worden
    Du vergisst daß die Rasse auch eine große Rolle spielt. Meine Altsteirer fliegen wie die Tauben wenn sie jung sind.
    Wenn sie älter sind fliegen sie ohne Anlauf auch 2-3 Meter hoch,
    Wenn man sie in einem Gehege halten will muß ein Netz drüber oder der Zaun oben noch ein Segment haben das nach innen geht.

    Grundsätzlich fliegen Zwerge mehr als schwere Rassen.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  8. #8

    Registriert seit
    16.06.2016
    Beiträge
    519
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde dann Kantensteine setzen und Waschbeton Platten legen, das ist ja kein Problem.

    Wahrscheinlich werde ich auch ein Dach oder ein Netz drüber machen, schon alleine wegen den Nachbarn, falls doch ein Huhn ausbüchsen möchte.

    Danke Euch!

    LG
    Lia

Ähnliche Themen

  1. Auslauf sichern, Katze packt Küken
    Von Orpi-2021 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.05.2022, 08:49
  2. Auslauf gegen Ausbruch der Küken sichern?
    Von Kohlmeise im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 21:35
  3. Auslauf gegen Fuchs sichern
    Von Regina Lü im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 18.12.2012, 14:40
  4. Auslauf von "oben"sichern
    Von 5-camper im Forum Der Auslauf
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 11:13
  5. Auslauf vor Greifvögeln sichern...
    Von mausimaus23 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 11:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •