Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Hahn Nr. 2 - Kamm etc. verändert sich...

  1. #11
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Damit würde ich's auch versuchen.
    Er ist ja noch sehr jung - noch kein Jahr - vielleicht hat es ja tatsächlich was mit den Hormonen zu tun, wenn du sagst, dass Kamm und Kehllappen nicht blass und/oder verschrumpelt wirken.

    Ich wünsche dir viel Glück auf der Suche nach der Ursache. Hab soetwas auch noch nicht erlebt ...

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  2. #12
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Hy Lara,

    ich weiß jetzt nicht genau ob Dir das weiterhilft.
    Ich habe vor einigen Wochen zu meiner bestehenden Seiditruppe einen neuen Junghahn ( 4 Monate alt )bekommen der nach Quarantäne in die Gruppe eingesetzt wurde.

    Dieses Hähnchen krähte als ich ihn bekam und hatte schon relativ Kammansatz und Kehllappenbildung.
    Nachdem ich ihn in die Truppe gesetzt habe hörte das krähen auf, und auch die Kehllappenbildung und der Kammansatz gingen deutlich zurück.

    Für mich ist das eine Sache von Hormonen, so kann er länger im verborgenen bleiben.
    Das Tier ist ansonsten putzmunter.

    Bin davon überzeugt wenn ich ihn mit ein paar Hennen alleine setzen würde, würde er sich sofort weiterentwickeln.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  3. #13
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305
    Themenstarter
    Das hört sich ja schon ähnlich an, Heidi63. Für 2 Gruppen fehlt leider die Möglichkeit einer echten Trennung.
    Es ist hier eben fast nicht möglich, einen SCHWARZEN Hahn zu vermitteln, da herrscht noch mittelalterlicher Aberglaube Ich geh jetzt mal davon aus, dass es eine hormonelle Sache ist und werde weiter beobachten, wie er sich verhält.
    Danke jedenfalls für eure Antworten
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  4. #14
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.228
    Hallo Lara,

    ich habe einen ähnlichen Fall. Die beiden hier gebliebenen Seidihähne aus der Mülleimer-Brut. Die beiden sind gleich alt.

    Der gelbe Krümel war der Boss bei den Hähnen. Die anderen 3 hatten Rangfolge: Pepper, Oskar, Camillo. Als der Krümel mit den 2 Hennen ausgezogen war, haben sich Pepper und Oskar um die Chefrolle gezofft. Camillo hat sich rausgehalten. Kamm und Kehllappen bei allen ziemlich gleich.

    Dann ist Peper ausgezogen und Oskar ist bei den zwei Zwergen der absolute Boss. Die Veränderung seiner Hahnattribute im vergleich zu seinem Bruder siehst Du hier:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...er-Gang/page28

    Ich hatte auch das Gefühl, dass bei Camillo die Kehllappen kleiner geworden sind. Hab mir allerdings keinen Kopf drum gemacht - er ist fit wie ein Turnschuh und zeigt keinerlei Anzeichen irgendeines Unbehagens.

  5. #15

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    Hi, ich habe Zwergaustralorps, mein Chefhahn hat sehr ausgeprägte Kehllappen, während sein Sohnemann doch deutlich kleinere Kehllappen hat, auch der Kamm ist kleiner. Ich denke auch das hat was mit den Hormonen zu tun, ein paar Hennchen mehr und der Spuk dürfte vorbei sein. Ich halte derzeit 6 Hähne parallel, jeder hat im Schnitt 5-6 Mädels zu betreuen, da haben sie genug zu tun und die Mädels werden nicht überbeansprucht. Also noch ein paar Hennchen dazu 2-3 dürften reichen, möglichst schon legend oder auch älter......Grüßle von der Bergstraße Britta
    I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
    1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß

  6. #16
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305
    Themenstarter
    @ Lisa
    habe fast deinen ganzen Thread gelesen. Du schreibst ja sowas von super und klasse Fotos . Den kompletten Thread könnte man so drucken und unter dem Titel "Die Mülleimer-Gang" vermarkten! Heute abend werde ich weiterlesen
    Das mit dem schrumpfenden Kamm und Kehllappen ist mir eigentlich nur so richtig aufgefallen, als er anfing, sich abzusondern von den anderen.

    Vielleicht würde das, was brittchen und Bataki empfehlen ja nützen. Muss mal unseren Nachbarn fragen, wo er seine Zwerghühner her hat, die sind hier nicht üblich und auf den Märkten hab ich noch nie welche gesehen. Meine, außer den 2,2 Zwergaustralorps, sind Mixe und zufällig Zwerge. Leider sind letztes Jahr 5 Zwerg-Mädels der Reihe nach gestorben, sonst gäb es vllt das Problem gar nicht.
    Wenn ich 3 passende Hennen finden würde, könnte ich sie mitsamt dem Hahn in unseren alten Stall setzen, 2-3 Wochen? Die Vorderfront ist nur Maschendraht, d.h. Sichtkontakt zu den anderen wäre vorhanden. Könnte das klappen oder würden die Mädels dann doch zum anderen Hahn rennen?
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  7. #17
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305
    Themenstarter
    Das traurige Ende....
    In 8-10 Tagen hätte ich endlich Zwergmädels bekommen können - heute früh lag der Arme aber im Sterben
    Wenigstens konnte ich ihn auf dem Arm halten bis zum letzten Atemzug. Er war wohl doch zu lange allein.
    R.I.P. mein Kleiner
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  8. #18
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.398
    Och, Mensch, Lara! Das ist aber traurig!!! Sei ganz lieb umarmt!

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #19
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305
    Themenstarter
    Dankeschön, Blindenhuhn. Sicher ist er jetzt wieder bei seinen 5 Mädels der Hahn im Korb.
    Das war er, zu noch guten Zeiten:
    CIMG2151a.jpg
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hahn kratzt sich Kamm blutig?
    Von cocolinde im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2020, 08:50
  2. Kamm vom Hahn färbt sich und er humpelt...
    Von <Landhuhn> im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.12.2013, 23:31
  3. Hahn: Kamm verfärbt sich und er kräht nicht :-(
    Von Lydchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.05.2012, 10:22
  4. Beinfarbe verändert sich?
    Von dornröschen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 15:32
  5. Der Kamm vom Hahn verändert sich!!!
    Von bielefelder kennhuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 17:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •