Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: kleine Kücken oder gleich Junghennen?

  1. #1
    Avatar von Luise5
    Registriert seit
    11.11.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    100

    kleine Kücken oder gleich Junghennen?

    Hallo!

    Helft mir mal bitte meine Gedanken sortieren. Wir haben fünf bald 2-jährige Hybridhühner. Sie legen brav, sind gesund und munter und alles paßt soweit.

    Nun ist es so, dass mir meine Tochter seit Monaten in den Ohren liegt, dass sie gerne Küken hätte. Gegen künftigen Nachwuchs habe ich auch prinzipiell nichts einzuwenden. Wobei wir aber keine Hybriden mehr möchten, sondern "alte Rassen".

    Wir hätten die Möglichkeit bei einem Züchter bereits geschlüpfte Küken samt dazugehöriger Glucke zu bekommen. ABER wir haben jetzt nicht großartig die Möglichkeit die "Neuen" von den Alten zu trennen, bzw. nur einen Hühnerstall samt 2 Legenester. Habe jetzt schon einiges gelesen und es wird eigentlich immer eine eigene Unterkunft für die Kleinen/Glucke empfohlen, gehts auch ohne?

    Jetzt wäre halt meine Überlegung, doch schon ältere Jungtiere dazuzunehmen (so um die 5 Stück), damit ich diese mehr oder weniger gleich direkt in den Stall zu den Alten dazusetzen kann. Ab welchen Alter der Tiere funktioniert denn das? (sie sollten, meiner Tochter zuliebe, so jung wie möglich sein und müssen auch noch keine Eier legen).

    Wäre für Eure Inputs echt dankbar.
    LG Luise

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Tja,
    da wirst du hier viele verschiedene Meinungen hören.

    Deshalb biete ich dir eine weitere Alternative an:
    Setz einen Hahn dazu. Setz ein Suchgebot hier ab und dein PN-Fach ist voll
    Nach einer Woche müsste er alle Weiber "geschwängert" haben. Kunstbrut im Verein, oder mit ausgeliehenem Brüter. (Ich könnte dir einen King Suro borgen)
    Dann kann deine Tochter eigene Küken aufziehen und die Eingliederung wird auch leichter.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (14.01.2016 um 12:11 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Hallo auch,

    nun ich habe mal die Erfahrung gemacht und lese dies von vielen anderen auch immer mal wieder, wenn man sich "Fremde Tiere" in den Stall holt, dann holt man sich auch deren " Kranken" in den Stall.
    Du schriebst Deine sind alle Gesund ... ich habe mir einmal 3 Hennen in den Stall geholt sahen Gesund aus, aber der böse Hammer kam als Sie bei uns waren..

    Ich würde immer eigene Küken bevorzugen, zumal es eines der Tollsten Erlebnisse überhaupt ist, diese Aufwachsen zu sehen.
    Ich habe damals meine Glucke mit Küken für ca. 14 Tage seperat gehalten, die brauchten da noch nicht viel Platz. Die anderen Hennen konnten alles sehen aber nicht zu Ihnen nach 14 Tagen war des alles nicht mehr neu und das Gitter kam wech und alles Liefen zusammen..

  4. #4
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Eine Möglichkeit zum abtrennen sollte auf jeden Fall gegeben sein. Grundsätzlich. Sei es nur um Tiere im Krankheitsfall separieren zu können, ohne sie komplett von den anderen zu trennen, oder Neubestände in Quarantäne zu halten. Schon viele haben sich durch neu dazugeholte Tiere Krankheiten eingeschleppt. Bei Hybridhühnern würde ich schon darauf achten, dass die Jungtiere in etwa die gleiche Größe haben, da diese doch recht zickig und asozial sein können. Aber das wird Deiner Tochter nicht gefallen. Mit 6 Wochen sind die Küken in der Regel schon voll befiedert und können dann theoretisch auch mit den anderen zusammen. Mir persönlich waren sie in diesem Alter definitiv zu klein um sich mit den Großen auseinanderzusetzen. Bei der Glucke mit Küken sind auch Hähne dabei. Was soll mit denen geschehen? Nimmt der Züchter sie mitsamt der Glucke zurück? Habe schon ca. 6 Wochen alte Küken bekommen, aber die konnte ich noch nicht zu den großen setzen. Meine Hybrideintagsküken blieben 6 Wochen im Haus und blieben dann für mindestens weitere 2 Monate separat mit Sichtkontakt. Die Zusammenführung verlief relativ ruhig und vorallem unblutig.

  5. #5
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Brüten lassen bedeutet ja immer auch das Hähne dabei sind,und das wiederum bedeutet Abschied nehmen.Das ist für Kinder nicht immer einfach,deshalb ist es wohl manchmal besser Hennen(-Küken) zu kaufen.

    Eine neue Henne mit Küken würde ich nicht zur Gruppe setzen,den Stress sich in die Hackordnung einzufügen und gleichzeitig Küken zu führen dürfte für alle heftig sein.

    Meine Junghühner von September/Oktober hab ich vor einer Woche versucht in die Gruppe zu integrieren,und obwohl die Ställe nebeneinander liegen und sie sich kennen gab es leichte Probleme.Aber das lag auch nur an 1-2 rangniedrigen Hennen,den nächsten Versuch mach ich in ein paar Tagen.
    Bei 5 Alttieren würde ich an deiner Stelle 5 Junghennen im Alter von ca. 8 Wochen nehmen.

    Zitat Zitat von Hühnermamma Beitrag anzeigen
    Eine Möglichkeit zum abtrennen sollte auf jeden Fall gegeben sein.
    Dem kann ich mich nur vollständig anschließen.
    Geändert von BER (14.01.2016 um 12:38 Uhr)
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  6. #6
    Avatar von Luise5
    Registriert seit
    11.11.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Hahn dazu geht leider nicht, da wir mitten in einem Wohngebiet sind und zweitens möchte ich keine Küken von meine Hybriden, sondern möchte mir gern eine neue Rasse dazuholen.

    Es wäre natürlich noch eine Möglichkeit, sollte eines meiner Hühner mal glucken (2x hat voriges Jahr eine Weiße gegluckt, der Rest gluckt nicht, zumindest bis jetzt), dass ich dieser befruchtete Eier von einer anderen Rasse unterjuble, wobei ich dann natürlich abklären muss, was mit möglichen männlichen Küken passiert.

    Das mit dem Abschiednehmen von den männl. Küken das werde ich meiner Tochter schon im Vorfeld sagen (so klein ist meine Tochter nicht mehr, das sie das nicht versteht). Bzw. vielleicht lassen wir es ja draufankommen und gönnen unseren Ladies mal einen Hahn und schauen wie die Nachbarschaft darauf reagiert.
    LG Luise

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2016, 17:13
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 12:20
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 08:06
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.12.2008, 20:31
  5. Gleich und gleich gesellt sich gern, oder?
    Von SetsukoAi im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 16:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •