Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Hühnerhaus auf Stelzen?

  1. #1

    Registriert seit
    19.07.2015
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    9

    Hühnerhaus auf Stelzen?

    Momentan laufen bei mir die Bauplanungen für einen Hühnerstall, den dann fünf Orpingtonhennen bewohnen werden.
    Der Stall soll aus neuen Balken und Brettern und gebrauchten Fenstern und einer gebrauchten Stalltüre gebaut werden. Aussehen soll er eher wie ein Gartenhaus (in Vintage ).

    Grundsätzlich stellt sich mir erst einmal die Frage, ob ich den Stall auf den Boden, der mit Rasensteinen gepflastert ist (alternativ könnte ich zusätzlich noch Waschbetonsteine unterlegen) oder auf Holz- bzw Betonsteinstelzen stelle?
    Zum Ausmisten könnte ich dann bequem in einen Schubkarren räumen und im Winter wäre immer gewährleistet, dass ich trotz Schnee die Türe leicht öffnen kann.
    Andererseits ist der Bau direkt auf den Boden vermutlich einfach zu bewerkstelligen!?

    Jetzt freue ich mich auf Kommentare und Anregungen Eurerseits

    Viele Grüße aus der Oberpfalz

  2. #2
    Gast MO
    Gast
    Wenn du auf Stelzen baust bekommst du ne enorme Höhe wenn du da auch eine Stalltüre mit verarbeiten willst, oder stelle ich mir die falsch vor?
    Die Stelzensache finde ich super. Hab auf Youtube mal ein Video über "Deutschlands schönstes Hühnerhaus" gesehen (so nannte er das), der hatte im Boden vom Hühnerstall ein Abflussrohr eingebaut, darüber lag eine Platte wenn normal eingestreut war. Zum Misten kam die Schubkarre unter den Stall / direkt unters Rohr, Platte im Stall weg und das Streu wurde direkt in die Schubkarre gekehrt. Fand ich eine geniale Idee.

  3. #3
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.272
    Wir haben beides. Der alte Hühnerstall steht auf dem Boden, der Schlafstall auf seinen eigenen Füssen. Der Schlafstall war ja mal eine Rundballenraufe für Rinder die mein Mann umgebaut hat. Die Hühner lieben den Platz unterm Stall. Dort ist immer trocken und geschützt.
    Schöner Platz für schlechtes Wetter und auch für Hitze. Sie haben dort tiefe Löcher gebuddelt. Dort liegen sie drin wenn die Sonne brutzelt.

  4. #4
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Auf Stelzen (wir haben Betonsteine genommen) würde ich immer wieder machen.
    Wie Lisa R. schon sagt, da drunter ist bei jedem Wetter ein beliebtes Plätzchen.

  5. #5

    Registriert seit
    19.07.2015
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Moppes Beitrag anzeigen
    Wenn du auf Stelzen baust bekommst du ne enorme Höhe wenn du da auch eine Stalltüre mit verarbeiten willst, oder stelle ich mir die falsch vor?
    Meine Stalltüre ist 1,80 hoch und 80cm breit. Mit einer Bodenhöhe von 50cm wäre ich dann bei etwa 2,50 Gesamthöhe. Für das Dach möchte ich als Abdeckung zwei Metallplatten von einem Werbepylon, die 2,60 hoch sind, benutzen. Mit einem seitlichen Dachüberstand von 10cm bin ich dann bei einer Hausbreite von 2,40.

  6. #6

    Registriert seit
    19.07.2015
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Moppes Beitrag anzeigen
    Hab auf Youtube mal ein Video über "Deutschlands schönstes Hühnerhaus" gesehen (so nannte er das)......
    Dachte für den Hinweis. Der Stall und auch der Typ sind echt sehenswert

  7. #7
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Mein Schlafstall steht auch auf Stelzen... darunter suchen sie bei Starkregen gern Schutz (hierzu haben wir die Wetterseite unten geschlossen).

    Wenn ich neu bauen würde, dann aber definitiv einen begehbaren Stall mit seitlichem Schleppdach als Unterstand... das Reingekrieche zum Säubern ist schon etwas nervig...
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  8. #8

    Registriert seit
    19.07.2015
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von platanen Beitrag anzeigen
    Mein Schlafstall steht auch auf Stelzen... darunter suchen sie bei Starkregen gern Schutz (hierzu haben wir die Wetterseite unten geschlossen).

    Wenn ich neu bauen würde, dann aber definitiv einen begehbaren Stall mit seitlichem Schleppdach als Unterstand... das Reingekrieche zum Säubern ist schon etwas nervig...
    Begehbar soll er auf jeden Fall werden!Dachte bisher an 1,80 bis 2,00m vorne und 1,50 bis 1,60m hinten.

    Wie hoch sind denn Eure Stelzen? Wie hoch sollten sie sein, damit Orpington sich gerne drunter aufhalten?

  9. #9
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von gartenkatl Beitrag anzeigen
    Begehbar soll er auf jeden Fall werden!Dachte bisher an 1,80 bis 2,00m vorne und 1,50 bis 1,60m hinten.

    Wie hoch sind denn Eure Stelzen? Wie hoch sollten sie sein, damit Orpington sich gerne drunter aufhalten?
    Dann wird das ja eine ziemlich gewaltige Konstruktion.

    Mein Stall hat ca. 50cm "Bodenfreiheit"... da passen große Bielefelder gut drunter. Wird auch gern für Sandbäder genutzt, da darunter ja mangels Wasser nix wächst. Aber mein Stall ist hat insgesamt nur eine Höhe von ca. 1.70m... eben nur ein kleiner Holzschlafstall..
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  10. #10
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    na unter 50 cm Bodenfreiheit ist quatsch.
    Also 2,50 m an der höchsten Stelle werden es dann schon.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall auf Stelzen
    Von shirley anuschka im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 18:46
  2. Statik/ Hühnerhaus auf Stelzen
    Von Loupet im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 22:28
  3. Hühnerhaus auf Stelzen / Säule...?
    Von Cochinqueen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2014, 18:44
  4. Bau Hühnerhaus auf Stelzen oder ebenerdig?
    Von buddy_sb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.07.2011, 14:58
  5. Hühnerstall auf Stelzen
    Von Duckygirl2008 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2010, 00:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •