Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Hühner mit oder ohne Hahn halten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Hennen ohne Hahn ? Nee, das kommt für uns nicht in Frage. Nicht nur wg der Befruchtung. Sie erfüllen so wichtige Jobs. Versuchen ihre Damen zu beschützen, helfen bei der Futtersuche, suchen Legenester etc.
    Ja gut, unsere Bande tummelt sich auf einem großen Hof. Über 30 Damen, aber mehr als drei Gockel geht nicht., weil man den Ladies damit keinen Gefallen tut. Meist werden die Junghähne vom Althahn und den Althennen erzogen.. Jede Dame kann sich ihrem Lieblingshahn anschließen. Wer etwas auf sich hält, geht mit dem Chef. Man experimentiert immer ein bisschen damit, wer bleiben darf und muss alle gut im Auge behalten.
    Es gibt so hübsche Hähne und ich werde gerne morgens vom Hahn geweckt.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Bärbel!

    Du kennst ja inzwischen sicherlich mein Patentrezept bei notorisch notgeilen Junghähnen...
    Allerdings muss ich auch sagen, dass sich (Zieh)brüder ganz gerne mal zusammen raufen, weil sich's im Rudel ungenierter quer durch die Pampa rammelt- selbigen Fall hatte ich anno 2013 hier, als sich mein jetziger Hahn (der weiße Buschhahn) mit einem seiner Ziehbrüder "verbrüderte", dem Sohn der Lohmännin, und mit ihm gemeinsam Ringelpietz mit Anfassen veranstaltete.
    Einer "erjagte" die Henne und sprang drauf, danach übernahm nahtlos der andere.

    Beide waren sie sehr schön und ich in der Zwickmühle, da ich aber den Buschhahn schon als neuen Chef eingeplant hatte, ging es dem Hybridensohn an den lustmolchigen Kragen. Von Stund' an war dann der Buschhahn alleine, kriegte so einzeln von den Hennen den verdienten Zunder, wenn er ranwollte, und ließ die Eskapaden (zu seinem und unserem Glück) dann binnen zwei/ drei Tagen sein.
    Fortan umtanzte er jede Henne ausführlichst, wenn er mal wollte, und auch wenn er anfangs nie durfte, so hat er von da an doch lieber geschleimt bei den Mädels und sich so auch die Herzen erobert.

    Eventuell haust Du also den übleren der beiden in den Römertopf und schaust mal, wie sich der zweite Schubiak so macht, wenn das Back Up seines Bros fehlt... Leider wohnst Du zu weit weg, sonst würde ich Dir auf der Stelle einen garantiert vernünftigen Junghahn anbieten...

    PS: Örks, gerade die Bilder gesehen...
    Der braunweiße ist auf jeden Fall auch Sohn einer braunen Hybride, entsprechend wird der Gesperberte wohl auch 'nen Hybridensohn sein... Kann also sein, dass beide Rohrkrepierer sind.
    Dem Kamm nach zu urteilen ist der Sperber Cheffe, und wenn der auch optisch abwechslungsreicher ist, so würde ich doch den topfen. Wer nämlich hormonell am höchsten steht, der hat auch am frühesten die ausgeprägtesten Kopfpunkte (Kamm, Kehllappen etc.).
    Der Lohmann braun- Sohn ist da um einiges weniger weit, weswegen ich ihm noch eine Chance gäbe- wenn nicht- Hybridenmixsöhne haben schönes Fleisch dran.
    Geändert von Okina75 (12.01.2016 um 23:41 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Ich muss aber sagen, dass meine Zwergpaduaner allesamt total brave, tolle Hähne waren/sind und echte Kavaliere zu den Hennen, locken, umwerben, Hennenverwöhnen, das ganze Programm das eine Henne glücklich macht.
    das kann ich nur unterschreiben, hatte noch keinen Zwerg Paduanerhahn der agressiv oder hormonell übersteuert war!
    Leider bekommt man diese netten ruhigen Gesellen nicht vermittelt weil niemand einen Zwerg möchte!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.436
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hy Bärbel!

    Du kennst ja inzwischen sicherlich mein Patentrezept bei notorisch notgeilen Junghähnen...
    Allerdings muss ich auch sagen, dass sich (Zieh)brüder ganz gerne mal zusammen raufen, weil sich's im Rudel ungenierter quer durch die Pampa rammelt- selbigen Fall hatte ich anno 2013 hier, als sich mein jetziger Hahn (der weiße Buschhahn) mit einem seiner Ziehbrüder "verbrüderte", dem Sohn der Lohmännin, und mit ihm gemeinsam Ringelpietz mit Anfassen veranstaltete.
    Einer "erjagte" die Henne und sprang drauf, danach übernahm nahtlos der andere.

    Beide waren sie sehr schön und ich in der Zwickmühle, da ich aber den Buschhahn schon als neuen Chef eingeplant hatte, ging es dem Hybridensohn an den lustmolchigen Kragen. Von Stund' an war dann der Buschhahn alleine, kriegte so einzeln von den Hennen den verdienten Zunder, wenn er ranwollte, und ließ die Eskapaden (zu seinem und unserem Glück) dann binnen zwei/ drei Tagen sein.
    Fortan umtanzte er jede Henne ausführlichst, wenn er mal wollte, und auch wenn er anfangs nie durfte, so hat er von da an doch lieber geschleimt bei den Mädels und sich so auch die Herzen erobert.

    Eventuell haust Du also den übleren der beiden in den Römertopf und schaust mal, wie sich der zweite Schubiak so macht, wenn das Back Up seines Bros fehlt... Leider wohnst Du zu weit weg, sonst würde ich Dir auf der Stelle einen garantiert vernünftigen Junghahn anbieten...

    PS: Örks, gerade die Bilder gesehen...
    Der braunweiße ist auf jeden Fall auch Sohn einer braunen Hybride, entsprechend wird der Gesperberte wohl auch 'nen Hybridensohn sein... Kann also sein, dass beide Rohrkrepierer sind.
    Dem Kamm nach zu urteilen ist der Sperber Cheffe, und wenn der auch optisch abwechslungsreicher ist, so würde ich doch den topfen. Wer nämlich hormonell am höchsten steht, der hat auch am frühesten die ausgeprägtesten Kopfpunkte (Kamm, Kehllappen etc.).
    Der Lohmann braun- Sohn ist da um einiges weniger weit, weswegen ich ihm noch eine Chance gäbe- wenn nicht- Hybridenmixsöhne haben schönes Fleisch dran.
    Ach, Andreas, danke für deinen Beitrag! Konnte den heutigen Tag schon mit herzlichem Lachen beginnen!
    Ja, ich habe auch gestern den gesperberten bereits inseriert. Vielleicht findet sich ja jemand, der ihn haben mag. Der braunweiße ist so Marke "Riesenbaby", etwas schüchtern - außer, wenn es was zu futtern gibt. Eindeutig die Nummer 2, aber wenn der "große" Bruder dabei ist, dann ist er stark. Auch habe ich beobachtet, dass der braunweiße Oskar doch schon mal ein Hennchen becirct und nicht einfach drüber herfällt. Also würde ich den behalten wollen.
    Na, mal schauen, wie er sich noch entwickelt.

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Ähnliche Themen

  1. mit oder ohne hahn?
    Von hühnerbaron21 im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 20:01
  2. Goldfasanenpaar mit Hühner und Hahn halten
    Von fm2002 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 19:00
  3. Hühner halten ohne jegliche Infos
    Von Steffi89 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 12:57
  4. Enten besser mit oder ohne Erpel halten?
    Von Loleen im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 12:44
  5. Hühner halten ohne zu töten ?!
    Von eitlerr im Forum Dies und Das
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 06:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •