Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Hennen verweigern Sandbad (Federlinge)

  1. #1
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438

    Hennen verweigern Sandbad (Federlinge)

    Hallöchen,

    meine 4 Hennen haben Federlinge, trotz viel Pflege und sauberem Stall etc.

    Die Tierärztin empfahl mir ein Sandbad mit Kieselgur anzureichern. Habe also Quarzsand gekauft und ein schönes Bad eingerichtet, jedoch machen meine Hühner einen großen Bogen darum. Kann mir das jemand erklären? Ich verstehe das überhaupt nicht. Die Federn der Hühner sind schon sehr angegriffen, ich möchte ihnen so gerne helfen.

    Habt ihr eine Idee? Ich möchte auf keinen Fall irgendwelche unnötigen Medikamente etc. verwenden, am liebsten nur auf natürlicher Basis.

    LG,
    Emmchen
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

  2. #2
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Hallo.
    Wie genau sieht dein Staubbad denn aus? Haben sie's vorher benutzt? Sehen sie eventuell das(den? die?) Kieselgur?
    Ansonsten versuch mal Verminex, damit hab ich gute Erfahrungen. Ein paar Tröpfchen an Po, Flügeln, Rücken und Nacken und das alle paar Tage wiederholen.
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  3. #3
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Hühner sollten ein Staubbad und kein Sandbad haben! Also normale Erde mit etwas Sand, falls möglich Holzasche und etwas Kieselgur mischen. Außerdem ist es normal, das es dann ein paar Tage dauert bis sie es annehmen.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  4. #4

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.449
    ...meine bevorzugen auch trockene Erde - habs auch mal mit vogelsand probiert, der wird gefressen
    und ein bisschen dauerts bis sie es kappieren was sie damit sollen

  5. #5
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Ich habe im Garten, dort wo sie gerne scharren, ein kleines Loch gegraben und den Sand hinein gegeben. Vielleicht sollte ich ein bisschen Sand entfernen und den Rest mit der Erde und dem Kieselgur vermischen?!

    Dachte meine neugierigen Hennen hüpfen direkt hinein - war wohl nix ;-)

    Verminex? Werde mal googlen!
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Meiner Erfahrung nach haben nur die Hühner Federlinge, die eh schon geschwächt sind. Das können die ganz verschiedensten Krankheiten sein. Von Legedarmproblemen bis hin zur Bauchwassersucht oder einfach nur Stress. Wie alt sind Deine Hühner? Sind es Legehybriden?
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7

    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    Kolbermoor
    PLZ
    83059
    Beiträge
    22
    Gegen Federlinge hilft am schnellsten Verminex. Kieselgur ist eher gegen Milben.
    pit 47

  8. #8
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Reinen Sand finden die Hühner wohl nicht so toll. Vermischt mit trockener Erde und Holzasche kommt besser an. Streu mal ein paar Leckerbissen rein, dass sie sich überhaupt damit beschäftigen. Wenn sie im Garten ihre Kuhlen angelegt haben, kannst Du ja dort noch Kieselgur reinstreuen. Dann brauchen sie auch kein extra Staubbad.

  9. #9
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Und am besten kommt das Staubbad dann, wenn ausgerechnet dort hinein auch noch die Sonne scheint ...
    - die liegen dann sooo entspannt und zerfleddert drin, dass Du meinst, sie wären gestorben

    Hab auch gehört, dass Kieselgur Federlinge nicht unbedingt vertreibt. - Dafür aber Verminex, gibts bei Euch wohl im Fressnapf. - Je ein Tropferl auf Kopf, unter Flügel, ans Hinterteil. Anfangs jeden zweiten Tag, bis nichts mehr kreucht und fleucht.

    LG Sterni

  10. #10
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Ja, es sind Legehybriden. Sie sind ca. 1 Jahr alt und waren noch nie in der Mauser. Sie legen fleißig, auch jetzt im Winter noch. Ich gebe ihnen regelmäßig Vitamine und Mineralien. Futter bekommen sie auch sehr gesundes, abwechslungsreiches. Sie sind, abgesehen von den Federlingen, topfit. Sie essen gerne, sind aufgeweckt und kräftig.

    Das mit den Leckerbissen habe ich auch schon versucht. Sie angeln sie schnell aus dem Sand heraus und sind dann in Windeseile wieder weg.
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner verweigern Muschelgrit
    Von Anna2017 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.06.2020, 16:24
  2. Federlinge - Sandbad
    Von Kleinbauer im Forum Parasiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.05.2015, 14:21
  3. Küken verweigern Bioeier
    Von Mietze im Forum Spezialfutter
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 19:06
  4. Auch meine Hühner verweigern die Stange
    Von miss marple im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 22:01
  5. Keulung verweigern ist möglich?!?
    Von Eselhüter im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 14:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •