Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wie lange braucht ein Zwergseidenhuhn um "fertig" zu sein?

  1. #1

    Registriert seit
    14.08.2012
    Ort
    Ullrichs (Niederösterreich)
    PLZ
    3932
    Land
    Österreich
    Beiträge
    15

    Wie lange braucht ein Zwergseidenhuhn um "fertig" zu sein?

    Hallo zusammen!

    Meine Frau möchte heuer gerne Zwergseidenhühner züchten. Da diese auch ausgestellt werden sollen würde ich gerne wissen wie lange diese brauchen um fertig zu sein.
    Da wir 2 Junghühner haben die gerade mit dem Eierlegen beginnen und wir die Naturbrut der Kunstbrut vorziehen würden wäre auch interessant wie das in den Wintermonaten am besten zu meistern ist.
    Problematisch ist leider das unsere Austellungen die wir besuchen Anfang Oktober beginnen und wir von Züchtern von großen Rassen wissen das die ihre Küken gerne so früh wie nur möglich haben wollen.

    Es handelt sich übrigens um weiße Zwergseidenhühner, die Schlafhäuschen die auch als Brutplatz dienen sind Holzbauweise und halten die Temperatur nur wenig höher als außen.

    Vielen Dank im voraus, Thomas

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Wie gross sind denn die Häuschen,
    kannst du eine Wärmelampe reinhängen?
    Ansonsten rate ich ab, wenn du keine geeigneten Räumlichkeiten zur Winteraufzucht hast.
    Ich bin auch gerade am Entglucken meiner einzigen gelben Zwergseidi.
    Die Küken müssten ja nur unter der Glucke sitzen, wachsen auch nicht so gut,
    dann ist das für die Ausstellung auch nicht so günstig.
    Aber zeitiges Frühjahr müsste eigentlich noch reichen,
    die Ausstellungen sind doch meist erst kurz vor Weihnachten.
    Ich bin aber kein "Aussteller", mal sehen was die dazu meinen.
    Übrigens wollen die weissen Zwergseidis bei mir nie im Winter brüten, nur legen,
    die sind da sehr vernünftig.
    Futter macht Freunde.

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zwerg-Seidenhühner sind in der Regel mit 5 Monaten austellungsreif. D.h. Küken vom Mai kann man problemlos im Oktober ausstellen
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  4. #4

    Registriert seit
    14.08.2012
    Ort
    Ullrichs (Niederösterreich)
    PLZ
    3932
    Land
    Österreich
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo zusammen!

    Wärmelampe wäre theoretisch möglich, möchte ich aber nicht unbedingt einsetzen. Schlafhäuschen haben unterschiedliche Größe von 0,7-2 m2.

    Ab wann hats dann Sinn mit der Naturbrut, so dass sich die Küken auch vernünftig entwickeln. Klimatisch ists bei uns verhältnismäßig kalt.

    Mfg, Thomas

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Um gute Tiere für Ausstellungen zu bekommen, reichen 2 Hennen nicht aus. Ich hoffe, Ihr seid Euch dessen bewusst. Von 50 Küken sind mit viel Glück 2-5 gut genug, um sie auszustellen. Eine weitere Voraussetzung sind gute Elterntiere. Aus Strumpelzwergseidenhühnern kommt auch nur Gestrumpel raus.

  6. #6

    Registriert seit
    14.08.2012
    Ort
    Ullrichs (Niederösterreich)
    PLZ
    3932
    Land
    Österreich
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo!

    Das austellen der Hühner soll mehr ein netter Nebeneffekt sein, wichtiger ist uns das wir ab und an unsere eigenen Eier haben.
    Natürlich sollen die Küken auch kräftig und so gut wie geht dem Standard entsprechend sein, das ganze wird aber einfach seine Zeit brauchen damit wir auch wissen auf was wir zu achten haben.

    Für 50 Küken haben wir auch garnicht genügend Platz zu bieten, vorallem sind weise Zwergseidenhühner sicher auch ein Hingucker für den 0815 Austellungsbesucher und so wollen wir halt unsere Vereine unterstützen.

    Ich selbst züchte ja Kaninchen, da weiß ich heute schon was ich im Herbst gerne auf den Bewertungskarten stehen haben will, bei den Hühnern gilt mal hinstellen und schauen was kommt, obwohl wir uns sicher während des Jahres Geflügelzuchtfreunde einladen werden und mit denen unsere Tiere besprechen. Das ganze nur zum Verständnis wo wir mit unseren Hühnern hin wollen.

    Mfg, Thomas

Ähnliche Themen

  1. Zwergseidenhuhn - Was "nehme" ich zur Zucht ...
    Von katja99 im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2015, 19:51
  2. Endlich fertig - unsere kleine "Hühnervilla"
    Von Trulla2408 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 22.09.2014, 09:25
  3. Neues Huhn kommt in Herde, Braucht es "Kumpel"?
    Von Schnuffelknuff im Forum Verhalten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 18:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •