Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hahn kräht (ist normal und ok) aber

  1. #1
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.836

    Hahn kräht (ist normal und ok) aber

    Warum ausschließlich zwischen
    5.30 und 6.00 uhr.... im stall geht gegen 5.45 das Licht an, da ich morgens sauber machen muss... jetzt brennt das Licht ja auch und der Kerl hält den Schnabel.... idee/erklärung...könnte ich die krähzeit nach hinten schieben.... der eine nachbar findet das krähen klasse und der andere ist seltsam.
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  2. #2
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Unser Hahn kräht immer zwischen 6 und 7 Uhr, das ist dann ungefähr eine Viertelstunde ununterbrochen, dann Pause, danach nochmal. Und dann sagt er normalerweise den ganzen Tag nichts mehr - vielleicht nochmal mittags etwas, aber nicht täglich.
    Wenn er morgens kräht, ist der Stall absolut dunkel, Fensterläden zu - da kommt kein Lichtstrahl rein (jetzt im Winter um die Zeit morgens sowieso nicht). Das Krähen hat m. E. mit dem Licht nichts zu tun - das ist die innere Uhr des Hahnes, und die scheint bei jedem Hahn etwas anders zu gehen. Darum bezweifle ich, dass man die Krähzeit über das Licht verschieben kann.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  3. #3
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.836
    Themenstarter
    Wenn das krähen durch die innere Uhr vom hahn gesteuert wird, vererbt sich das? Könnte ich also wenigkräher... züchten, wenn ich nur leise Hähne sich fortpflanzen lasse?
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das wäre schön. Ich glaube nur nicht dran.
    Mein Filou hält nachts die Klappe, sein Sohn der Bärli plärrt wann immer ihm danach ist. Ich würde mich freuen wenn er erst gegen 5.30 h anfangen würde. Man kann ihn aber auch um 22 h, gegen 0 h, gegen 3 h, 4 h, 5 h usw. fröhlich jodeln hören.
    Bei uns ist es schon das Licht. Wenn es im Haus hell wird, wacht er auf und schon hört man ihn. Habe ihm Jutesäcke vor die Fenster gehängt - er kräht trotzdem.
    Ich montiere heute noch die beiden Laternen ab, wo ich denke er könnte sie sehen. Nur gegen den Bewegungsmelder kann ich nichts machen. Kommt eine Mietz vorbei, geht das Licht an und es wird gekräht. Weht der Wind den Busch vorher durch, geht das Licht und und es wird gekräht.
    Ansonsten scheint er wohl zu träumen und kräht dann vor sich hin. Momentan hat er auch grade wieder einen ausgiebigen Krähanfall. Zum Glück ist er nicht so wahnsinnig laut. Ich war gestern mit dem Hund unterwegs und habe meine Lakenfelder noch weit hinten im Wald gehört.

    Ich dachte auch schon an die Konkurrenz. Normal krähen sie ja mit anderen Hähnen zusammen. Es antwortet ihm aber keiner, jedenfalls nicht bei uns. In der Nachbarschaft höre ich ab und zu einen Hahn krähen. Da wird's bei uns dann lustig. Aber ob der nachts kräht, höre ich nicht.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  5. #5
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910

  6. #6
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Huhn von den Hühnern Beitrag anzeigen
    Wenn das krähen durch die innere Uhr vom hahn gesteuert wird, vererbt sich das? Könnte ich also wenigkräher... züchten, wenn ich nur leise Hähne sich fortpflanzen lasse?
    Das müssten mal die Genetiker hier im Forum beantworten.
    Ich könnte es mir schon vorstellen, denn es gibt ja durchaus Rassen, die sehr viel/sehr lange/sehr laut krähen, und und auch einige, denen eher weniger und leiseres Krähen nachgesagt wird. Irgendwie muss das ja mal selektiert worden sein. Aber das dauert mit Sicherheit - vom Vater auf einen Sohn kann man da sicher nicht schließen.

    Unser Hahn ist eine große Wyandotte, denen wird nachgesagt, dass sie nicht schrill und recht wenig krähen - zumindest bei unserem stimmt das.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

Ähnliche Themen

  1. Junges Huhn kann nicht mehr stehen und laufen aber frisst normal
    Von sogehts im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2019, 08:59
  2. Bruteier entwickelt aber nicht normal!
    Von old shatterhand im Forum Das Brutei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 22:08
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 14:18
  4. Hahn kräht und kräht und kräht ...
    Von dani78er im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2007, 09:23
  5. Hahn kräht u.kräht u.kräht ....
    Von Yvonne im Forum Verhalten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.09.2005, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •