Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Fragen zur brut mit einem Covatutto 54 mit Wendemotor

  1. #1

    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Bei Stavanger
    Land
    Norwegen
    Beiträge
    6

    Fragen zur brut mit einem Covatutto 54 mit Wendemotor

    Hallo,
    ich bin hier neu im Forum. Wir leben seit ca. 3 Jahren mit 5 ISA braun Legehühnern. Nun haben wir von Freunden einige hoffentlich befruchtete Zwerg-Brama Eier bekommen die ich zur Zeit in einem geliehenen Covatutto 54 Motorbrüter ausbrüte. Heute sind wir am 4. Tag. Trotz eifrigem lesen und suchen in diesem und andere Foren tauchen doch Fragen auf die ich nicht vollständig beantwortet bekomme. Währe toll wenn ein paar Experten ihre Antworten auf diverse Fragen hier reinschreiben können:
    1. Wenden der Eier:
    wenn ich den Covatutto richtig verstehe wendet der Motor die Eier permanent auf die weise das er die flache Bruthorde gaaaaaanz langsam hin und her schiebt. Da die Eier durch die Zwischenwände an Ort und Stelle gehalten werden rollen Sie auf der Horde langsam mal nach links, mal nach rechts. Eine Glucke wendet ja nicht permanent. Mich irritiert ein wenig das diese Methode sehr von der Natur abweicht. Zumal ich hier im Forum schon gelesen habe das manche auch mit nur 2 mal Wenden / Tag einen sehr guten Bruterfolg hatten und viele Automatische Wender wohl Stufenweise wenden. Im Moment halte ich es so, dass ich den Motor in der Nacht angeschaltet habe. Morgens mache ich ihn aus da die Kinder ja auch was zu tun haben möchten (sie wenden wenn sie Mittags so um ca. 14.00 Uhr aus der Schule kommen und Abends nochmal) Irgend welche Meinungen oder Erfahrungen dazu?

    2. Eigewicht:
    Die Eier wurden bevor ich sie bekommen habe nicht Fachgerecht gelagert. Ich kann nur hoffen das der Kühlschrank nicht zu kalt war, und auf der Spitze wurden sie auch nicht bewusst gelagert.
    2.a) Was passiert denn wenn Eier nicht auf der spitze gelagert werden? Warum ist das ein Problem?

    Von Überwachung der Luftfeuchtigkeit ganz zu schweigen. Nun bin ich ein bisschen bekümmert das die Eier in der Lagerzeit schon zu viel Feuchtigkeit verloren haben....Dazu folgende daten.
    Gewicht der Eier bei Brutbeginn im Durchschnitt 44 gramm (gewogen mit einer feinwage) nach 3 tagen hatten alle Eier ca. 0,5 gramm an Gewicht verloren. Ich halte die Feuchtigkeit im Brüter so nah wie möglich an 60 % das heist im durchschnitt bei ca. 55%. Gibt die Gewichtsentwicklung überhaupt irgend einen Anhaltspunkt? Mir ist schon klar das die Eier ca. 15 % an Gewicht in der ganzen Brutperiode verlieren, also 6,6 gramm, so gesehen sind 0,5 gramm in 3 tagen eher wenig verlust.
    2.b) Habt Ihr tips wie man Eier die nicht Richtig gelagert wurden behandeln sollte um die Chancen so hoch wie möglich zu halten? z. B. so:

    Zitat Zitat von patrickh1104 Beitrag anzeigen
    Ich mache die Schwimmprobe in 38* C warmen Wasser am 10. Tag.
    Damit überprüfe ich, ob die Luftverdunstung in den Eiern hoch genug ist.
    Wenn die Eier untergehen, mache ich 3 kleine Löcher in die Unterseite des (mit einem "Eierpiekser").
    Danach sollte die verdunstung in den Eiern hoch genug sein.
    Bis jetzt habe ich immer erfolg gehabt, bei mir schlüpfen eigentlich immer mindestens 90% der eingelegten Eier!
    Hoffe das dir das hilft.

    Gruß Patrick
    Ich merke gerade beim Schreiben das ich das ganze wohl ein wenig übertreibe...;-). Liegt einem doch mehr am Herzen als es sollte (der Hühnerwahnsinn rückt immer näher). Hoffe ihr nehmt mir das nicht übel.

    Grüssle
    Frank

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    mein Brüter wendet die Eier auch automatisch und der Vorteil ist das man den Brüter nicht öffnen muss und somit das Brutklima nicht 2-3 mal am Tag beeinträchtigt wird!
    Natürlich kann man auch per Hand wenden aber ich finde es schonender wenn es der Brüter macht!

    Natürlich ist es besser wenn die Eier auch wie BE behandelt wurden aber dazu ist es ja jetzt eh zu spät du kannst nun nur noch (laut Brutplan deines Brüters) weiterbrüten und hoffen!
    Das nächste Mal besorgst du dir eben "richtige" BE und keine aus dem Kühlschrank!

    Drück dir die Daumen das viele schlüpfen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

Ähnliche Themen

  1. Brut unter einem Busch
    Von Heinrich Willi im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 19:24
  2. Tipps für die erste Brut im Covatutto 12 eco
    Von chicken@aut im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.08.2014, 10:17
  3. Fragen zum ersten Mal Kunstbrut mit Covatutto 54
    Von Vogelmami im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 20:07
  4. Fragen zur Brut mit dem R Com...
    Von wachtelfrau im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2011, 20:10
  5. Fragen zu einem Brutkasten
    Von Claude8219 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2008, 18:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •