Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Huhn klatschnass, da ausgesperrt - was tun?

  1. #1
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    535

    Huhn klatschnass, da ausgesperrt - was tun?

    Abends schau ich immer noch mal nach den Hühnern, ob der Axt auch brav zu gemacht hat. Heut Abend hab ich nicht richtig geschaut und nicht bemerkt, dass eine Henne ausgesperrt war. Als ich eben noch was Grünes für morgen Früh in den Stall legte, hab ich gemerkt, das ein Huhn fehlt. Sie saß draussen. Es regnet seit zwei Tagen und es hat 4 Grad.
    Hab sie schnell geschnappt mit Zewa etwas abgetrocknet und in einem Transportkäfig ins Haus genommen, zum Aufwärmen.

    Die Tiere sind derzeit tagsüber auch bei Regen draußen, manchmal auch unter dem Stall im Trockenen. Aber alleine, studenlang, bewegungslos im Regen? Die sitzen sonst alle dicht gedrängt und kuschelig auf der Stange.
    Und das vor dem Wochenende und wobei irgendeine seit Tagen immer wieder Durchfall oder weichen Kot hat.

    Soll ich sie morgen früh einfach wieder raus setzen? Oder besser Prophylaxe vom Tierarzt?
    Liebe Grüße, Ingrid

  2. #2
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Hi Ingrid,
    wenn sich Deine Henne wieder aufgewärmt hat und trocken ist, beobachte ob Erkältungsanzeichen erkennbar werden.
    Dazu würde ich sie 1-2 Tage drin lassen. Dann kann sie wieder zu den anderen und weiter beobachten. In dieser kurzen Zeit dürfte die Rangordnung auch noch nicht neu geklärt sein.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #3
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.827
    Die arme henne.... vielleicht kannst du ihr angocin (Stärkung Abwehrkräfte) geben.
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  4. #4
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    War sie denn durch und durch naß, bis auf die Haut? Oder waren nur die oberflächlichen Federn naß und innen drin war sie trocken? Die Federn sollten doch schon etwas gegen Regen schützen. Klar, es ist keine Ente, wo das Wasser abperlt. Aber Wildvögel, Fasane etc. müssen doch auch Regen draußen aushalten.

    Eine Freundin von mir hatte mal Hühner, von denen immer einige draußen in einer Eiche übernachtet haben, die vor dem Stall stand. Auch im Winter. Probleme mit Erkältungen hatten die keine. Beobachte sie gut, gib ihr vielleicht auch mal vorsorglich bißchen Päppelfutter, z.B. Rührei, und ich würde ihr auch etwas vitaminreiches geben wie z.B. einen Apfel. Erkältungstee wäre auch nicht falsch, Oregano und Thymian zum Beispiel.

    Wenn sich keine Erkältungszeichen zeigen würde ich sie spätestens morgen wieder raus zu den anderen setzen. Sonst gewöhnt sie sich noch an die warme Wohnung, und sie soll doch nicht bis zum Frühjahr drin bleiben.

    Grüße und alles Gute für dein nasses Hennchen,
    Mara

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen
    ..........Eine Freundin von mir hatte mal Hühner, von denen immer einige draußen in einer Eiche übernachtet haben, die vor dem Stall stand. Auch im Winter. Probleme mit Erkältungen hatten die keine. ................
    Wenn es Probleme geben würde, denn müsste man ja jedes Huhn, welches draußen im Regen nass geworden ist mit rein nehmen und trocknen und aufpeppeln usw.

    Wie nach jeden Regenguss - in den Stall und sie trocknet von selbst!

    Bitte nicht mit in die Wohnung nehmen! Die trockene Zimmer-Luft nicht gut und die warme Wohnungstemperatur noch weniger
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.831
    Ich würde sie auch bei den anderen lassen und sie beobachten. Kleingehackte Zwiebeln unter das Weichfutter finde ich ganz gut .
    wünsche Deiner Henne alles gute

  7. #7
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo,

    meine Hühner sind auch immer wieder klitschnass, haben sich aber bisher nie schlimm erkältet - aufpassen musst Du, wenn Du sie wieder rausbringst, darauf, dass sie nicht einen großen Temperaturunterschied mitmacht (z.B. von 24 Grad im Haus zu 2 Grad draußen); ansonsten droht wirklich heftige Erkältung.

    Vorbeugend kannst Du Gesundfutter anbieten (z.B. geraspelte rote Beete und Karotte mit Haferflocken, Zwiebel und etwas Öl), Erkältungstee (für Menschen=z.B. Beuteltee, oder selbstgemacht aus Salbei, Thymian, Kamille, Holunderbeere) brauen, abkühlen lassen und per Tränke verabreichen, Sitzstangen über Nacht unten mit Erkältungsbalsam bestreichen und abwarten - meistens stecken die Hühner das weg. Sollte ggf. schon eine Grundschwäche (z.B. Würmer o.ä.) vorgelegen haben, kann es schon auch mal ernster werden. Die nächsten Tage werden es zeigen - toitoitoi!!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ich würde die Henne auch nicht vorsorglich drin lassen damit sie sich nicht an die Wärme der Wohnung gewöhnt. Wenn sie sich wirklich erkältet hat kann man sie immer noch reinholen bzw. zum TA bringen wenn man Krankheitsanzeichen bemerkt.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meine Hühner sind auch immer wieder klitschnass, haben sich aber bisher nie schlimm erkältet .............
    Vollkommen richtig! Und am nächsten tag sind sie ja auch schon wieder trocken und schon gehts wieder ins Nasse

    Meine Hühner hatten Gestern den ganzen Regen und auch den ganzen Schneefall abbekommen! - Lach! Die hät ich auswringen können. Und heute Morgen waren sie alle trocken und es ging wieder nach Draussen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Herzlichen Dank für die vielen praktischen Tipps und guten Wünsche!

    HAbe Clyde früh morgens wieder raus gesetzt um nicht zu riskieren, dass sie sich an die Wärme gewöhnt. Dann habe ich all die guten Dinge, die empfohen wurden mit etwas Joghurt und Perenterol gemischt und allen hingestellt. Alle begangen sofort davon zu fressen. (geriebene Möhre, Zwiebel, Knoblauch, frischer Oregano, Haferflocken, Olivenöl, Vitamine). Apfel fressen sie leider nicht. Allerdings musste ich später feststellen, dass sie nicht wirklich viel davon gefressen haben. Aber wenn sie wenigstens etwas abbekommen haben, dürfte es sich schon gelohnt haben.

    Später gab es dann noch Erkältungstee (hab jetzt eine ganze Auswahl da stehen). Das Pinimenthol hab ich auf die Heizplatte vom Wasser geschmiert (da ist es ein bisschen warm und es verduftet hoffentlich).

    Bislang sieht sie gut aus. Lediglich im Auslauf habe ich drei komische Flecken gefunden. Das sah aus, als hätte man stark verdünnte weiße Farbe hingeleert. Weiß aber nicht, ob es von ihr ist.

    Angocin besorge ich mir morgen. Da ist wohl Meerrettich drin? Wollte schon welchen besorgen und dazureiben. Aber mein Mann meinte, wohl zu Recht, dass frischer Meerrettisch sehr scharf ist und ihnen evtl. nicht bekommt.

    Schon verrückt, aber besser gleich was tun. Sie tat mir so leid, wie sie so alleine im Regen saß. Aber die Federn scheinen schon einiges abgehalten zu haben. Heute Morgen war viel von dem Regen gefroren (auf den Autos war Eis) und ich total froh, dass ich sie noch nachts gefunden habe. Ich glaube die wäre heute morgen angefroren gewesen

    Ganz lieben Dank noch mal für die spontane Hilfe!
    Liebe Grüße, Ingrid

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn hat Krampf in den Füßen, Huhn schüttelt Füße beim Gehen
    Von HühnerHexeKathi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2019, 20:50
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 11:42
  3. Problem: Alpha-Huhn hackt auf neuem Huhn stark herum
    Von DettaWalker im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •