Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: hahn 1 jahr alt und wird aggressiv

  1. #11

    Registriert seit
    28.10.2015
    Ort
    patersdorf
    PLZ
    94265
    Land
    deutschland
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    danke für die antwort:-) lg
    3 Hybriden, 1 Mix-Hahn, 1 Araucaner, 1 Marans, 1 Rhodesian Ridgeback

  2. #12
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Meine Hybridenmädels haben einen Zwergpaduanerhahn als Chef - super
    Beim ersten grossen Hahn waren alle kahl getreten, das passiert jetzt nicht mehr!

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  3. #13

    Registriert seit
    28.10.2015
    Ort
    patersdorf
    PLZ
    94265
    Land
    deutschland
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    ok :-) mal sehen wie es wird ... lg
    3 Hybriden, 1 Mix-Hahn, 1 Araucaner, 1 Marans, 1 Rhodesian Ridgeback

  4. #14
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    geht dem neuen Hahn aber auf keinen Fall ängstlich entgegen sonst wird er auch aufmümpfig!
    Wenn ihr zu den Hühnern geht dann immer geradeaus drauflos niemal um die Huhns/Hahn herumtrippel das wird vom Hahn als Schwäche ausgelegt und er dominiert euch!
    Habe 4 adulte Hähne und keiner ist agressiv, sie wissen genau das ich der Chef bin und die Eier aus den Nestern hole wenn ich das will auch wenn er daneben stehtsmiley_chef.png!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #15
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hi Pudding,

    da geht es mir wie dir. Habe auch 4 Hähne, allerdings die gemütliche Sorte. Wenn ich zu den Hühnern gehe, locke ich alle mit dem blöden "Putt, putt, ja wo sind denn meine Hühner....?."
    Alle kommen angerannt, nebst den Hähnen. Dann wird Futter verteilt, so dass alle gleichzeitig fressen können.
    Und die Eier nehme ich auch raus wenn der Hahn direkt daneben steht, eben weil ich CHEF bin, und zwar immer. Gestern habe ich den Hähnen sogar zwei Hennen "geklaut", weil ich die in ein anderes Gehege umgesetzt habe. Der Haupthahn stand dabei und sah zu, machte aber rein gar nichts. Ich glaube er weiß, dass ich den Damen nichts böses antue.
    Vielleicht funktioniert das aber nicht mit allen Rassen. Es gibt schon agressivere Exemplare, und dann solche gemütlichen wie meine, die zu dem noch gelernt haben, dass das was ich mache vom Hahn nicht in Frage gestellt wird.
    Wichtig ist wirklich wie du schreibst, keine Angst vor den Hähnen zu haben, und das ihnen auch zu zeigen.
    Geändert von FoghornLeghorn (19.12.2015 um 19:33 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #16
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Vielleicht funktioniert das aber nicht mit allen Rassen.
    Da mag was dran sein. Meine Lakenfelder sind Dödel. Sind wohl von Natur aus total lieb und handsam.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  7. #17
    Avatar von giotto82013käthe
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    oberbergischer kreis
    Land
    deutschland
    Beiträge
    229
    auf den Arm nehmen und kurz rumtragen,wirkt hört sich einfach an ,wenn ihr es mit dem Hahn schafft.viel Erfolg ansonsten hilft nur sibierien

  8. #18
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Hi Tanja,

    habe Dir eine PN geschickt.
    Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß bei der Hahnendressur.
    Ich habe bis jetzt jeden Hahn in den Griff bekommen.

    mfg Rocco
    Geändert von Rocco (19.12.2015 um 21:56 Uhr)
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  9. #19
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ja, Rocco ist hier der "Hahnenflüsterer"....
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  10. #20
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Na, nun übertreib mal nicht.

    Ich setzte die "Gebrauchsanweisung" zur Hahnendressur hier noch mal rein.
    Die habe ich Tanja geschickt.

    Zitat Zitat von Rocco
    Hahndressur

    Anmerkung: Nicht jeder Hahn greift an, wird „aggressiv“!!!
    Es ist egal, ob die Tiere aus Natur- oder Kunstbrut stammen.
    Es ist egal ob der Hahn zahm oder nicht zahm ist.
    Es ist eine Charakterfrage.

    Warum greift ein Hahn an? Wenn mit ca. einem Jahr die Geschlechtsreife einsetzt, beginnt der Kampf um Rangordnung und Hennen.
    Außerdem verteidigt ein Hahn sein Revier und seine Hennen gegen Feinde und Eindringlinge.
    Er beschützt seine Hennen. Er sieht im Pfleger eine Gefahr (bei nicht zahmen Hähnen).
    Zahme Hähne versuchen ihren Pfleger im Harem zu integrieren bzw. sehen sie in ihm einen Nebenbuhler, der bekämpft werden „muss“ (Rangordnung regeln).

    Was muss erreicht werden? Der Pfleger muss der Chef gegenüber dem Hahn sein und immer bleiben. Sonst hören die Angriffe nie auf.

    Wie erreicht man das? Dem Hahn nie aus dem Weg gehen
    Erst ihn füttern, dann lockt er seine Hennen
    Keine Angst zeigen, die Tiere merken das
    Vertrauen aufbauen durch Füttern aus der Hand, später auch die Hennen. Die nehmen im Beisein des Hahns nur mit seiner Genehmigung Futter aus der Hand.
    Anfangs die Tiere wie zufällig berühren, später auch streicheln.
    Irgendwann lassen sie sich hochnehmen. Selbst der Hahn lässt zu, dass man die Hennen greift. Er hat Vertrauen zum Pfleger aufgebaut, erkennt ihn als „Chef“ an und weiß, dass keine Gefahr droht.
    Trotzdem wird er versuchen von Zeit zu Zeit die Rangordnung zu ändern. Der Pfleger muss Chef bleiben, er darf niemals im Auge des Hahns den Rang verlieren.
    Dann geht nämlich alles von vorn los.

    Der Hahn greift an, was ist zu tun? Das Tier wird abgefangen und je nach Größe festgehalten oder zu Boden gedrückt und so fixiert, dass er nicht mehr weg kann. Anschließend nimmt man ihn auf den Schoß, streichelt ihn beginnend im Halsgefieder über den Rücken bis zur Kloake. Gleichzeitig spricht man beruhigend auf das Tier ein bis er sich beruhigt und damit ergibt.
    Dabei lernt der Hahn zwei Dinge. Zum Ersten, der Pfleger ist der Chef und es geht keine Gefahr von ihm aus. Zum Zweiten, durch das Streicheln bis zur Kloake wird dem Hahn signalisiert, dass er der Unterlegene ist. Siegerhähne treten auch oft die unterlegenen Tiere.
    Der Hahn wird möglichst solange nicht wieder frei gelassen, bis er ruhig und stressfrei ist.
    Das klappt nicht immer, deshalb kann man schon auf den nächsten Angriff warten. Ein Hahn gibt nicht so schnell auf! Er wird auch immer mal wieder versuchen, die Rangordnung zu ändern. Der Pfleger muss damit rechnen und entsprechend reagieren. Irgendwann hören die Angriffe auf und der Pfleger bleibt der uneingeschränkte Chef.
    Jede Person, die mit den Tieren zu tun hat, kämpft ihren eigenen Kampf. Das ist leider so.

    Signal eines unterlegenen Hahns ist das Knicksen vor dem Pfleger mit gleichzeitigem, zwei- bis dreimaligem Flügelschlagen. Bei diesem Signal wird das Tier nie angreifen.

    Das sind meine persönlichen Erfahrungen mit Hähnen. Bei ihrem Verhalten gibt es die verschiedensten Abstufungen. Am Ende hat man angst- und stressfreie, anhängliche Tiere, die sich gern streicheln lassen.
    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warum wird ein Hahn plötzlich aggressiv?!
    Von nati04 im Forum Verhalten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 00:11
  2. Wird er aggressiv?
    Von Glücksklee im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 13:53
  3. Hahn wird aggressiv, wieso??
    Von SOSvenja im Forum Verhalten
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 22:29
  4. Hahn wird aggressiv
    Von apfel7 im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 13:58
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 08:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •