Klar ist Heu noch besser, wenn man welches hat. Die Getreidekörner werden natürlich in Tüten (darin dann auch eine Eierschachtel) verpackt, da verrutscht so schnell nix.
![]() |
Klar ist Heu noch besser, wenn man welches hat. Die Getreidekörner werden natürlich in Tüten (darin dann auch eine Eierschachtel) verpackt, da verrutscht so schnell nix.
Geändert von Redcap (19.12.2015 um 12:03 Uhr)
Es geht in der hauptsache darum,die erschütterungen beim transport abzufangen.solche verpackungen gibt es,z.b für empfindliche elektrogeräte wie monitoere oder laptops.die passen aber nicht für eierschachtel.die folie ist speziele verpackungsfolie die absolute reisfest ist und nicht eine lage sondern mehre lagen gewickelt.
jedes polstermaterial auch z.b. schaumstoff gibt stosskräfte weiter,in der folie wird das packgut "schwebend" transportiert.
die aussen verpackung ist eine doppelwellige wellpappe,in einer guten sorte,wie sie z.b für geprüfte flaschenverpackungen eingesetzt wird.
das die eier nicht beschädigt werden haben mehrere versandtest gezeigt,aber die versendeten eier wurden nicht bebrütet,so das ich nicht sagen kann ,ob sich die verpackung positiv ,auf das schlupfergebniss auswirkt.
mfg uwe
Auf das Huhn gekommen.
die polster haben eine höhe ( dicke) von ca. 35 mm,plus 1.4 mm wellpappe der aussenverpackung,so das der abstand der eierschachtel nach aussen ca. 4 cm beträg.
eine zerstörung der kompletten aussenverpackung ist im sehr unwahrscheinlich.
mfg uweIMG_20151217_150555.jpg
Auf das Huhn gekommen.
Ich nehme für das Verpacken und Polstern der BE-Schachteln gerne die Reste von der Alpakaschur
(war guter Tipp meiner Freundin), also die Faser von unteren Beinen etc. und was wir vom Boden auffegen.
Versand nur als Paket, da mir die 15 cm Päckchenmaß zu flach sind.
Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel
Ich nehm auch deswegen Getreide, um möglichst auf 10 kg zu kommen.
http://www.malaieninfo.de/shippingeggs.htm
Seit es bei der guten alten Post auch im Inland 5 kg-Pakete gibt (die nun so viel kosten wie früher die 10 kg-Pakete), würde ich möglichst nur noch bis knapp unter 5 kg packen. Die Pakettransportbänder sind oft schlimmer als der Postbote. Zudem habe ich rotes Klebeband mit schwarzen Gläsern und der Aufschrift "Vorsicht zerbrechlich!" drauf, das hilft aber nur bedingt.
Ja, Alpakafaser isoliert natürlich auch erstklassig. Habe darin schon mal angebrütete Eier von einer Glucke zu einer anderen transportiert![]()
Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel
Den Versand und das Getreide bezahlen ja die Käufer - und ich versende auch nur unter der Bedingung.
Ein 10kg Paket lässt sich nicht so leicht werfen wie ein kleines Paket, und man kann mehr Polstermaterial um die Eier packen,
deswegen halte ich mich an die die Empfehlung von Herrn Lamkemeyer.
Ausserdem gibt es ja nicht nur die DHL.
Lesezeichen