Den Beitragsteil fand ich auch gut. Ansonsten war mir der Mälzer etwas zu steif "in seinen Gedankengängen". Er ist live einfach besser... so wie zum Schluss als er wissen wollte ob er dem Huhn echt nicht weh tut![]()
Und mir war das zu sehr "entweder Bio oder Bodenhaltung" und das in der Wiederholung zu sehr Gebetsmühle. Die Freilandhaltung, als eigentlich normale, artgerechte Haltung, kam mir etwas zu kurz. Zu mal das auch die einzige ist, wo konsequent das Freiland vorgeschrieben ist. Bei den verschiedenen Bioschienen gibt es Klauseln, die fast 2/3 Lebenszeit vom Huhn Bodenhaltung möglich machen. Aber das "Rettet das Huhn" (was ich ja durchaus kritisch sehe) und eben die Les Bleus und ein Bruderhahnprojekt gezeigt wurden, fand ich gut. Und auch mal die "im Ei Geschlechtsbestimmung" zu sehen.
Der Herr Schmidt ist vor der Kamera übrigens immer so krampfig. Zu dem Zeitpunkt war das Thema um die männlichen Küken übrigens noch ein heißes Eisen in seinem Ressort. Leider ist es im November dann doch gescheitert: http://www.animal-health-online.de/gross/2015/11/12/30466/30466/
Mein letzter Pluspunkt war, das man dem Verbraucher auch nochmal mit den geringen Mehrkosten kam, die bessere Eier, bis hin zur Bruderhahninitiative, bedeuten würden.
Lesezeichen