Kirschen = Kiaschn
Schokolade = schokke
![]() |
Kirschen = Kiaschn
Schokolade = schokke
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Bei uns:
Keasch und Schoglad
Grüße aus dem Lallinger Winkel!
omg, ich bin ja im Schwobaländle uffgwachsa, aber was ich da so lese, muss des a anders Schwobeländle gwese sai...?? Allerdings sind selbst in Stuttgart die Dialekte von Stadtteil zu Stadtteil schon verschieden. Eine Freundin aus Stuttgart-Luginsland, also Ost, bat mich, Stuttgart-Süd, mal, dass ich für sie aufs Meer schauen soll 'wie obrennt', also angebrannt. Das kenn ich überhaupt nicht und wusste auch nicht, wie ich jetzt für sie "obrennt" gucken soll
DER Schoglad ond DER Budder kenn i schoond au 's schwäbische Parfüm "bleu de goas" (blöde Gans
)
Geändert von Lara44 (17.12.2015 um 21:35 Uhr)
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Eine frühere Kollegin telefonierte im Büro mit ihrer Mutter. Bürotür und Fenster standen offen und da die Tür gerade im Begriff war zuzuknallen, sagte sie zu ihrer Mutter "Waat, esch sein jerad die Düür am zoo am maache." Warte, ich bin gerade dabei die Türe zu schließen.
Ja, hier ist der Dialekt auch von Dorf zu Dorf auch sehr unterschiedlich. Vor ein paar Jahren wollte ich vom Bauern Weizen kaufen und fragte nach "Waiss" weil man den Weizen am Rhein, wo ich abgewachsen bin, so nennt. HÄWat willste han? Da sagte ich ganz brav Weizen und er meinte ahsu Wäass
![]()
Grüße
Monika
Geändert von legaspi96 (17.12.2015 um 22:06 Uhr)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Ich darf euch dieses Blattlewearch empfehlen: Einführung in stoasteirisch
http://static2.orf.at/vietnam2/files...redt_16997.pdf
Für Fortgeschrittene kann ich nur einen Urlaub in an tiafen Grobn (Seitental Mur/Mürz) empfehlen
Hühner = Herna
Henne = Hen
Hahn = Haohn
Küken= Piperl
Glucke = Gluackn
Hühnerstall = Hernastoi
Hühnerfutter = Hernafuatta
Weizen = Worzn
Hafer = Hofa
Mais = Kukeruz
Steile Wiese = Roar
Baumstamm gefällt = Ploch
Laufen = rennan
Flügel = Flieagl
Geändert von Teala (17.12.2015 um 23:15 Uhr)
Liebst mi?Nä!
Mogst mi?Nä!
No wos´n denn?No gornix...
![]()
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Stimmt schon, im Schwobaländle kann man 20 km fahren und ich versteh widerum kein Wort.
Bei uns heißt´s : dr Buddr und dr Schoglaaad
Noch was anderes was eher bayrisch ist: Grambfhena.
Ist eine Person die nur Blödsinn redet und nicht ernst zu nehmen ist. Ob das für beide Geschlechter gilt weiß ich nicht, bei uns wurde das eigentlich nur immer zu meiner Schwester gesagt![]()
LG Katja
0,1 Blausperber, 0,1 Sussex, 0,1 Bovan, 0,1 Rhodeländer, 0,1 Maran, 13 zahme Kois, 0,1 Fussl
Mir hun Hingel(Hühner), Kikkel(Hahn), Hingelchen (Küken) k'sogt.
Awer, isch waas net, woher ter Dialekt aus Taitschland kimmt.![]()
Geändert von Raichan (18.12.2015 um 11:35 Uhr)
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
Ist a bissle OP, aber am dem Dialekt bin ich schier verzweifelt. So schön ich das Lied auf finde, aber zum Kapieren muss man es X mal anhören.
https://www.youtube.com/watch?v=l-XYBJOKNMg
LG
Magda
Hab ein Herz aus Gold, Nerven aus Drahtseilen und eisernen Willen!
Für so viel Metall ist mein Gewicht ganz OK.
Lesezeichen