Servus,
wer mich kennt weiß, das ich ein großer Freund aller Dialekte bin, vorallem meinem.
Deshalb hab ich vor hier alle Dialektbegriffe die nur ansatzweise etwas mit dem Thema Hühner zu tun haben von mir zu geben. Ich hoffe es interessiert jemanden und an die die auch Dialekt sprechen, bitte schreibt auch mal rein was ihr so für besondere Begriffe habt.
Vielleich auch interessant zu wissen: Ich komme aus dem Lallinger Winkel, einer Region im westlichen Bayerischen Wald. Und so spricht man bei uns.


Hühner = Häna
Henne = Hän
Hahn = Giggal
Junghenne = Spazal
Kücken = Singal
Glucke = Gluckhän
Zerghühner = Zwergal
Hahnenkamm = Blega (das 'e' wird wie eine Mischung aus 'e' un 'ä' ausgesprochen)
Ei = Oa pl.Eua
verfaulte Eier = dafeidee Eua
sehr kleine Eier ohne Dotter = Uarigl
Hühnerstall = Hänastoi
Hühnerfutter = Hänafuada
Getreide = Dreud
Weizen = Weuz
Gerste = Geaschtn
Hafer = Howan
Roggen = Korn
Stroh = Strou
Flügel = Flie
Kralle = Grei (sehr alte Hüner werden etwas abwertend als "oida Grei"(alte Kralle) bezeichnet)
Schwanz->Schweif = Schwoaf pl.Schweuff
fliegen = floing
flattern = bludan
krähen = grah
gackern = gagazn
scharren = schean
picken = becka (das 'e' wird wie eine Mischung aus 'e' un 'ä' ausgesprochen)
köpfen = kepfa
rennen = roasn
wenn der Hahn für Nachwuchs sorgt = bosln
Marder = Moda
Habicht und Bussard = (Häna)geier
Sperber = Daumstessl
Wenn man sich aufregt, weil sie schonwieder ein Loch im Zaun gefunden haben, schimpft man über die "Hänadoifen"(wörtl. Hühnerteufel) und "Hänadrakn".
Der Hühnerlockruf lautet 'bawe'. (baaaawe bawe bawe bawe)
Der Kückenlockruf lautet 'singa'. (siiiinga singa singa singa)

So das wars fürs erste. Ich werde -wenn mir nochwas einfällt- die Liste noch ergänzen.
Pfiat enk, enka Johannes!