Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Grösse Orpington

  1. #1

    Registriert seit
    26.05.2015
    PLZ
    66887
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    67

    Grösse Orpington

    Hallo,
    ich habe bereits Hühner, allerdings nur von einem Geflügelhof um zu kucken, ob wir mit der Hühnerhaltung überhaupt klar kommen.Wir haben Grünleger und Marans+. Und was soll ich sagen....Hühner sind klasse.

    Jetzt würden wir uns gerne an Rassenhühner trauen. Ich find rein von der Beschreibung im Internet und von Bildern Orpingtons ja total klasse. Aber wie gross sind die in Natura? Ich war hier schon auf einer Geflügelausstellung nur leider waren keine ausgestellt. Da waren Brahmas und Zwergcochins (die fand ich für Zwerge schon stattlich). Könnt ihr mir da irgendwelche Hilfestellungen geben?
    Wir halten die Hühner in einer Voliere (überdacht und im Winter sind die 3 Seiten geschlossen und darin einen Schlafstall. Die Hühner haben den ganzen Tag Zugang ins Freie und nur nachts ist die Voliere geschlossen.

    LG Nicole

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Nicole,
    wenn du eine umfassendere Übersicht über die Rassen und ihr Aussehen möchtest, nimm dir doch die Zeit und fahre zur Nationalen nach Dortmund. http://www.westfalenhallen.de/messen...8-12-2015.html

    Orpington sind sehr große, jedoch recht gemütliche Hühner

    Informiere dich am besten nicht nur über ihr Aussehen sondern stelle dir auch folgende Fragen.
    Dann findest du die richtige Rasse für dich.
    •Habe ich die Haltungsbedingungen, die meine anvisierte Rasse benötigt?
    •Was ist mein Haupt Augenmerk, Erwartungshaltung an die Leistung?
    (Fleisch, Eierleistung, Wirtschaftlichkeit?
    •Liegt mir das Wesen dieser Rasse?


    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.879
    Bei Orpington mußt Du daran denken, daß sie sehr brutfreudig sind. Aber, es ist eine ganz tolle Rasse, ich mag sie sehr. Und es ist weniger die schiere Größe, es ist die "Würfelform" die sie so riesig erscheinen läßt.
    Liebe Grüße Mietze

  4. #4

    Registriert seit
    26.05.2015
    PLZ
    66887
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Das haben wir natürlich gemacht. Wir werden weiterhin auch unsere Legehühner halten. Den die Legeleistung ist natürlich bei einem Fleischhuhn nicht so gross, wäre auch zweitrangig. Platz haben wir ausreichend. Das ruhige gemütliche Wesen der Orpingtons hat mir gefallen und die Tatsache, dass sie auch noch recht zutraulich werden können. Wie sieht es mit Zwergorpis aus? Ist das Wesen dasselbe?

  5. #5
    Avatar von E.T.
    Registriert seit
    02.10.2013
    Ort
    MD
    PLZ
    391..
    Land
    Sachsen Anhalt
    Beiträge
    116
    Ich habe 4 große Orpinton von meinem Zwerg Orpington und einer Chabohenne ausbrüten lassen. Eigentlich wollte ich die Zwergrasse (wollte unbedingt schwarze haben), aber da waren leider geade keine Bruteier zu bekommen. Ich habe mich schon bei dem Züchter, wo wir die Eier abgeholt haben über die größe des Hahnes leicht erschrocken, wie große der ist. Natürlich sind das hauptsächlich Federn, die diese Tiere so massig erscheinen lassen. Nun sind die 4 fast ausgewachsen und ich werde sie nicht behalten, weil sie zu meinen Zwergrassen einfach nicht passen. Die Zwerg Orpis gefallen mir persönlich einfach besser. Der Gewichtsunterschied ist auch sehr stark. Du musst mal auf den Züchterseiten schauen, bei den Orpington sind allerdings die Seiten getrennt (bei manchen Rassen sind die großen und die Zwergrassen auf einer Internetseite vertreten). Jedenfalls haben sie m. E. zwei große Vorteile, sie sind sehr zutraulich und ruhig und sie fliegen nicht. Aber sie neigen zur Verfettung, also wenn mal eins in den Topf oder die Pfanne soll, dann nicht zu alt werden lassen. Das sagen dir aber auch die Züchter, wenn du dir da welche kaufst.
    Viel Spass bei der weiteren Entscheidungsfindung!
    Gruß ET
    0,1 Chabo, 0,2 Zwerg Welsumer, 1,2 Zwerg Australorps, 0,4 Z-Wayandotten, 0,2 Zwerg Orpington, 1,3 Senfhühner

  6. #6
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Hier siehst du die Größenverhältnisse verschiedener Rassen, unter anderem auch Orpington
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  7. #7

    Registriert seit
    26.05.2015
    PLZ
    66887
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Danke euch allen. Das Bild ist super.....
    so gewaltig gross sind sie dann ja nicht. Vielleicht sollte ich einfach mal 2-3 Eier von den Orpis mit in den Brüter legen und das Schicksal entscheiden lassen.

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.2015
    PLZ
    316
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    516
    Ich habe große gelbe Orpis bei mir in der Herde mit laufen.
    Angefangen mit 3 Hennen, die dann 4 Hähne und 1 Henne ausbrüteten (die Bruteier gab es mit den Hennen mit).
    Ich finde, man wächst mit ihnen mit Sie kommen mir gar nicht soooo groß vor, obwohl mein Mann gerade sagte, doch die sind schon ziemlich groß.
    Ich glaub, wenn man sie jeden Tag sieht, dann kommt es einem nicht mehr so groß vor.
    Ist wie mit meiner Leo-Hündin. Alle sagen, ist die riiiiiiesig, für mich ist sie nicht so groß, ich finde es praktisch mich nicht bücken zu müssen
    Zur Zeit 1 Mix-Hahn, 0.1 Mecheline, 6 Mix-Hennen, 0,1 Australian Shepherd

  9. #9
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Orpis sind doch gar nicht so groß ( habe auch welche ). Das sind auch wirklich viele Federn, die sie so aufgeplustert aussehen lassen.
    Es sind liebe, gemütliche und zutrauliche Hühner. Das ist doch das Wichtigste.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  10. #10
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.497
    In unserer bunten Herde laufen seit zwei Wochen drei Zworpies mit. Von der Größe her etwas größer/ fedriger als unsere ZCs. Ganz liebe, ruhige Damen, die sich gleich unterordnen und nicht auf Streit aus sind. ZCs sind da zänkischer.
    In unserer 40 köpfigen Bande gibt es Marans, Bresse, Lavender Araucanas, Araucanas, ZCs, Zworpies und einige Mixe zwischen Marans u. Araucana und Apenzeller Spitzhauben Mixe.
    Eine harmonische Truppe dank einer großen Weide als Auslauf.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. grösse des auslaufes für hühner
    Von wolfgang-wien im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.08.2015, 16:26
  2. Grösse von Puteneiern
    Von Thorsten Tiedt im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 16:16
  3. Grösse von zwergen???
    Von FaStra im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.11.2012, 06:20
  4. Wachtelnstall / Grösse
    Von Robinson im Forum Wachteln
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 20:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •