Seite 5 von 14 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 140

Thema: Hühner in Garten lassen?

  1. #41
    Tiramisu Avatar von schlumpfine
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    Haus u. Hof
    Land
    Grünes Hügelland
    Beiträge
    957
    Hallo! Die Themenstarterin hat sechs Zwergseidenhühner, da ist das bißchen hintenraus nicht so viel wie bei den Großen. Fällt kaum auf, ich spreche aus Erfahrung , habe momentan 4O Zwerge und muß absolut nicht über ihre K... reden. Nur sollte es öfters regnen, das wäre gut. Macht ihr da keine Sorgen. Außerdem vermute ich das sie am Anfang nicht weit gehen werden. Zwerge scharren auch nicht so extrem wie die Großen. Natürlich gibt es ab und zu etwas zum Überlegen, da sollte man auch erfinderisch sein. Manches mit Gitter abdecken z. Bsp. Aber eigentlich ist es Erfahrungssache und jedes Gartenjahr ist anders. Heuer war es bei uns viel zu trocken, die Stangenbohnen bissen die Mäüse ab.
    Fein habe gelesen die Zwergis dürfen raus , gute Nachricht, es gibt einen Vogelgarten mehr.
    Geändert von schlumpfine (09.12.2015 um 20:41 Uhr)

    Leben und leben lassen

  2. #42
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Ich habe es auch geschafft, meinen Nutzgarten hühnersicher zu machen. D.h. den Zaun zum Nachbarn durchschlupfsicher und eine zweite Hühnertür ins Gehege eingebaut. Ausserdem den Auslauf so erweitert, das der Kompost für meine Damen immer erreichbar ist.
    Seitdem ist es ihr neuer Lieblingsplatz.

    Ich mache die Tür zum Garten auch nur auf, wenn ich zuhause bin. Das klappt gut. Mittlerweile bin ich mutiger geworden und lasse sie machmal auch vormittags raus. Wenn ich mit dem Körnereimer komme und damit klapper, rennen sie mir freiwillig zum Stall hinterher und ich kann sie weider "einsperren".

    Ich merke deutlich einen Anstieg des Spaßfaktors im Hühnerleben!
    Mein Mann hat mitgedacht, der Gute, und mir mit 2 Betonsteinen und zwei Brettern eine kleine Bank in den Garten gebaut, damit ich es beim Hühnergucken bequem habe.

    So bin ich den Hühnern noch näher, ich sitze vor einem meiner Hochbeete, die sie ganz toll finden! Hatte ich erwähnt, dass ich die Hoffnung hatte, meine Damen lassen die Hochbeete links liegen? Hm, nun ja. Man kann nicht alles haben...

    Aber ich glaube die Gitter, die ich eigentlich über dem Rasen im Auslauf habe, passen auch auf die Hochbeete drauf. So ein bissl Salat hätte ich doch ganz gerne für mich! Ich habe die Hoffnung, dass die Damen das Gras zwischen meinen Beeten kurz halten, das wächst nämlich komischerweise genau dort extrem üppig, wo ich es nicht haben will. Die eigentliche Rasenfläche sieht nicht halb so schön aus, grummel.

    20151117_155617.jpg
    Geändert von Gast G (09.12.2015 um 21:57 Uhr)

  3. #43
    Tiramisu Avatar von schlumpfine
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    Haus u. Hof
    Land
    Grünes Hügelland
    Beiträge
    957
    Sitzmöglichkeiten im Garten braucht es unbedingt, denke ich. Eine Ruhepause im Garten, die Hühner beobachten, ganz lieb ist es wenn die Glucken mit ihren Küken ganz nahe sind. Ich bin dann ab und zu mit dem Spaten unterwegs, grabe ihnen ein bißchen um, das freut sie. Vielleicht auch etwas ansäen was sie gerne fressen, Senf zum Bsp. Es gibt viele Möglichkeiten. Nur frisch gesetztes oder angesäätes muß irgendwie geschützt sein.

    Die Schnecken und Ihre Eier werden auch dezimiert, Insekten, Läuse und vieles mehr gefressen, was wiederum dem Geschmack und Gehalt der Hühnereier gut tut. Kurzum es ist wirklich überlegenswert seine Hühner auch in den Garten zu lassen. Zusammenarbeit wird das dann genannt. ( klappt meistens )
    Geändert von schlumpfine (09.12.2015 um 23:01 Uhr)

    Leben und leben lassen

  4. #44
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Manchmal denke ich trotzdem, meine Damen haben echt ´nen Sockenschuss!

    Jetzt, bei Kälte, gehen sie nur dann lange raus, wenn es sich auch ihrer Ansicht nach "lohnt". Nämlich wenn sie mich mit dem Spaten sehen. Dann wissen sie: es gibt Würmer zu Verschenken und man braucht nicht einmal zu scharren.

    Eigentlich dürfen sie bei mir Mo-Fr. immer vormittags auf ca. 1700 m² raus. Aber besonders nachdem ich sie mit dem Beete-Umgraben verwöhnt habe, wollen sie das gar nicht mehr und versammelten sich z.B. heute schon jetzt vor der Voliere. Im Sinne: "da ist heute eh nix zu holen". Faule Socken.

    Natürlich muss man bedenken, dass im Moment keine Sonne mehr im Garten ankommt. Und es gibt kein einziges trockenes Bade-Plätzchen. Also baden können sie eh nur in der Voliere. Vielleicht deswegen dämpft auch das u.A. ihre Spazierlust ab.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  5. #45
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Meine Gartenhühner hocken auch nur im Stroh herum. Ich hab unter Tags das Garagentor offen, drin steht ein Anhänger mit Heu für die Pferde und das Stroh ist eigentlich oben am Tennenboden. Beim Runterwerfen ist letztens ein Bündel aufgegangen. Die Hühner haben da jetzt jedenfalls ihren Schlechtwetterspielplatz gefunden. Man kann scharren und kollektive Gefiederpflege betreiben, ist nett unter Dach und doch irgendwie nicht zuhause im Stall oder Voliere und man kann klettern. Habichtsicher ist das Plätzchen auch noch. Man muß nur zum Trinken ein paar Meter rausgehen und einmal um die Ecke gebogen, kann man die Pferde ärgern.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  6. #46
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Also das liest sich sogar für mich gemütlich an. Und ich bin kein Huhn... ganz sicher nicht...
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  7. #47
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Vielleicht deswegen dämpft auch das u.A. ihre Spazierlust ab.
    Genau, Roksi, auch hier wieder wie ein Huhn denken.
    Die wissen durchaus, dass bei kühleren Temperaturen und Frost, wie er ja jetzt wieder einzieht, draußen in Eigenleistung kaum was zu holen ist. Wozu also groß die Socken scharf machen und Energie verpulvern, die nicht wieder reinkommt ?
    Du nennst es 'nen Sockenschuß, ich nenne es 'ne hochkluge Filosofie, oder wie sich datt Dingens nennt !

    Habe heute auch die Noch- Hühnerwiese mit ein paar Jungbuchen, -fichten und -salweiden aus meiner Baumschule zu etwa der Hälfte eines Drittels aufgeforstet, damit die Monster da alsbald ihr geliebtes junges Stangenholz haben, in dem sie so gerne sind. Da gab es auch reichlich Würmchen zu ergattern, und da bequemte man sich auch etwas weiter weg. Ansonsten war bei denen heute auch Halbdampf angesagt bei dem im Schatten nicht wegtauenden Frost.
    Geändert von Okina75 (10.12.2015 um 19:58 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #48
    Avatar von Elliswildehühner
    Registriert seit
    21.10.2015
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    109
    Themenstarter
    Als ich heute im Auslauf Hühnerkacke aufgesammelt hab, ertönte plötzlich ein schriller ruf meines Hahns .. Ich bin aufgesprungen und ein großer Raubvogel, tippe auf Habicht, flog von unserem Birnbaum davon.. Jetzt habe ich doch ziemlich Angst um meine Huhnis..

  9. #49
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.598
    ja, es ist Habichtszeit... bei mir guckt er auch jeden Tag vorbei. Deswegen Auslauf nur noch unter Aufsicht.
    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  10. #50
    Avatar von Elliswildehühner
    Registriert seit
    21.10.2015
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    109
    Themenstarter
    Na Toll.. Dann wars das erstmal mit der Idee sie ganz frei rumlaufen zu lassen.. Kann sie ja nicht immer beaufsichtigen ..

Seite 5 von 14 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner frei im Garten laufen lassen ?
    Von Juliaaa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.05.2020, 11:31
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.05.2013, 08:35
  3. Hühner im Garten laufen lassen??
    Von bellapaula im Forum Der Auslauf
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 17:15
  4. Hühner teilweise frei im Garten laufen lassen?
    Von Juliaaa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.03.2012, 21:47
  5. Hühner im Garten frei laufen lassen?
    Von ..Marie..♥ im Forum Der Auslauf
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 27.06.2010, 19:13

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •