Bei mir brüten eigentlich nur eine Bielefelderin und 2 ihrer Töchter (Mixe). Die kann man umsetzen wie man will, die sitzen richtig fest.
Vielleicht sind doch Zwerghühner sehr speziell?
![]() |
Bei mir brüten eigentlich nur eine Bielefelderin und 2 ihrer Töchter (Mixe). Die kann man umsetzen wie man will, die sitzen richtig fest.
Vielleicht sind doch Zwerghühner sehr speziell?
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Nö, auch Zwerge lassen sich an und für sich recht gut umsetzen, kommt eher auf die individuelle Henne an als auf Rasse oder Größe *find*.
Katzenklos mit Haube sind da echt eine ganz prima Idee, oder wie ich es dies Jahr bei einem Buschhühnchen gemacht habe, so ein geflochtener Katzenkorb mit Gittertür ^^. Der sich freilich weit schlechter reinigen lässt, wenn die Familie dereinst ausgezogen ist, als Plastikgeräte.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Und wie bekommst Du ihn sauber? Hätte noch einen übrig.
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Darf ich euch einen Tip geben......... mit einem Dampfreiniger!![]()
Das macht den Körben nichts, habe meine alten Körbe gegen die Milben so behandelt.
Geändert von schlumpfine (16.12.2015 um 18:03 Uhr)
Leben und leben lassen
Genau, Schlumpfine!
Oder mit heiß Wasser durchspülen und dann etwas ziehen lassen. Alsdann mit Geschirrbürste und nochmal bissel warmen Wasser aus der Dusche ran und anschließend alles gut trocknen lassen ^^.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Heute rufe ich die Hühner ( aus dem Garten, weil sie Mamas Blaukissen und Nelken zum Fressen gern haben) und alle kamen gerannt, außer der Maransmix, der kam geflogen
Konnte sie fast im Flug auffangen
0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)
Das Hühner Nelken fressen ist für mich auch etwas Neues, und das Kreuzblütengewächs Blaukissen scheint auch zu munden. Vielleicht schmeckt es nach Kresse, Senfblätter fressen sie auch gerne. Elli auf alle Fälle finde ich es interessant was die Huhnis so futtern ( zum Leidwesen der Gartenfreunde )![]()
Leben und leben lassen
Interessant ist es. Da sieht man eigentlich, daß Legefutter gar nicht mithalten kann, was die Vielfalt betrifft. Manchmal sind sie aber auch echt eklig. Da zerrupfen sie eine Maus die die Katzen haben liegen lassen und als dem Hund schlecht wurde, waren sie auch schneller als ich die Schaufel holen konnte.
Meine Rabauken picken gar nichts AUS der Hand, sie haben keine Skrupel mich IN die Hand zu zwicken.
Ich finde es nur sooooo niedlich, wenn ich was trapsen höre, mich umgucke und da hopst eine Henne aufgeregt in die Höhe und will was Leckeres haben.
Wenn es ums Fressen geht, sind Hühner sowieso erfinderisch. Damit sie nicht andauernd in der Waschküche hocken, habe ich die Tür nach draußen zugemacht und bin durch die Garage raus und rein. Dauerte nicht lange, da marschierte Frekja an mir vorbei mit einem "Servus, ich schau mal was Du wieder runtergekleckert hast", durchquerte die Garage und wie gewohnt rein in die Waschküche.![]()
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Unserem Hund wurde schlecht und er spuckte Hühnerhaufen aus. Lecker. Bei ernsthafter Gartenarbeit muss ich die Hühner einsperren, denn sie wuseln um meine Füße herum, folgen mir auf Schritt und Tritt und wenn ich den Spaten in die Hand nehme, wissen sie, es gibt Fleisch. Schlau sind sie und witzig, daran denke ich immer, wenn ich die Hühner in den Massenhaltungen sehe.
0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)
Lesezeichen