Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Legeleistung einzelner Hennen ermitteln...

  1. #1

    Registriert seit
    04.12.2015
    Beiträge
    13

    Legeleistung einzelner Hennen ermitteln...

    Bitte notfalls verschieben, falls hier falsch...


    Hallo zusammen!

    Habe 3 Augsburger Hennen mit Hahn und dabei 5 Vorwerkhennen laufen. Die Legeleistung war im Sommer so naja (1 bis 3 Eier/Tag), ging jetzt natürlich nochmals zurück (1-4Eier in 3 Tagen). Vermute daher, daß die eine oder andere Henne gar nicht legt.
    Die Hühner sind in einem Garten, ca. 3km vom Haus entfernt, beobachten fällt also flach...

    Welche möglichkeiten habe ich, um herauszufinden, welche Henne wieviele Eier legt?? Wie macht ihr das

    Dankeschön!!

  2. #2

    Registriert seit
    21.12.2014
    Beiträge
    214
    Wildkamera ins Legenest.
    Kannst schön auswerten mit Uhrzeit und Datum

  3. #3
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    sehen die Eier alle gleich aus?
    Meist legt jedes Huhn ein für sie typisches Ei in Farbe, Form, Größe. Sehen kann man dass erst, wenn man mehrere Eier über mehrere Tage sammelt und vergleicht.
    Dazu kommt auch noch, dass ein Huhn ein Lieblingsnest haben kann.
    Auf diesem Wege kann man sicher nicht genau das Ei dem Huhn zuordnen, sofern man nicht ständig nachschauen kann. Aber man kann über einen Beobachtungszeitraum schauen, wie viele verschiedene Eier man (je Nest) findet und wie viele Eier einer "Sorte" über den Beobachtungszeitraum gelegt werden.
    Mmh, ist das jetzt irgendwie nachvollziehbar formuliert?

    Ist ggf. schwierig, wenn die einzelnen Eier der verschiedenen Hühner zu ähnlich sind, aber ich würde es zumindest mal probieren.

    Die legenden Hühner selbst kann man sicher am WE ganz gut mal intensiver beobachten.

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von Araucana2014 Beitrag anzeigen
    Wildkamera ins Legenest.
    Kannst schön auswerten mit Uhrzeit und Datum
    Das dürfte trotz Kamera schwierig werden. Die erste legt ein Ei. Die anderen setzen sich danach ins Nest und sortieren die Eier um. Und dann? Weist Du immer noch nicht, welches Ei von welcher Henne ist.

    Die einzig mögliche Methode ist die von LittleSwan genannte.

  5. #5

    Registriert seit
    04.12.2015
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Kann die Eier den Rassen zuordnen, aber nicht den einzelnen Hennen (sonst würde wohl nur eine der 5 Vorwerkhennen legen....) Vielleicht hab ich auch einfach keinen Blick dafür, aber die letzten 8 Eier sehen alle "gleich unterschiedlich" aus, kein "gemeinsames Unterscheidungsmerkmal".....

    Kamera hatte ich überlegt, auf Wildkamera bin ich nicht gekommen.... Die hab ich schon da und muss sie nur so anbringen, daß ich sehen kann, welche Henne reingeht, und ob danach ein Ei mehr drin liegt...

  6. #6
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Mind. ein Fallnest, so lässt sich leicht ermitteln, welches Huhn welches Ei legt. Oder man sperrt die Hühner nacheinander in Einzelhaft bis sie ihr Ei rausgerückt haben. Wenn sich Eier verschiedener Hühner zu sehr gleichen, kann man immer noch den erreichten Mittelwert dieser Hühner errechnen.

    Widewidewitt, bum, bum...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  7. #7
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    aber wenn ich es richtig verstehe, legt nicht jedes Huhn jeden Tag ... da dauert die Einzelhaft in 8 (angenehmen!) Abteilen schon ein paar Tage. *grübel* nee *kopf schüttel* das geht wohl nicht.

    Von wie vielen Tagen sind diese 8 Eier? Alle acht nur von den Vorwerk?
    Es kann durchaus sein, dass nur eine Vorwerk-Henne legt im Moment. Aber es kann auch sein, dass zwei oder drei alle paar Tage ein Ei legen ... könntest du die Tiere in einem Video noch auseinanderhalten?

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Kannst Du vielleicht schon mal rein durch das Aussehen der Hennen eine grobe "Vorsortierung" vornehmen?
    Legende Hennen haben in der Regel einen schönen roten Kamm. Ein dauerhaft blasser Kamm deutet auf eine nicht legende Henne. Die kann natürlich auch nur eine längere Legepause machen und irgendwann wieder anfangen mit legen. Evtl wäre es hilfreich im Verbund mit einer Wildkamera, die den Nestbereich ausspioniert, die Hennen z.B. mit verschiedenfarbigen Beinringen zu markieren, so dass man sie sicher unterscheiden kann.
    Ansonsten gibt der Abstand der Legebeine Aufschluß darüber, ob eine Henne noch legt oder nicht. Ich hab's jetzt nicht im Kopf, ich glaub, mindestens 2 Finger breit Abstand bedeuten, dass die Henne regelmäßig legt, aber es wurde hier im Hüfo schon besprochen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    aber wenn ich es richtig verstehe, legt nicht jedes Huhn jeden Tag ... da dauert die Einzelhaft in 8 (angenehmen!) Abteilen schon ein paar Tage. *grübel* nee *kopf schüttel* das geht wohl nicht
    Nein, nur inhaftieren bis ein Ei gelegt wurde, nur um erstmal zu ermitteln welch Huhn, welch Ei. Bei sehr vielen Hühnern könnte man auch je ein Foto des Ei´s + dazugehörigem Huhn abheften. Am Wochenende die zugeordneten Eier zählen und fertig.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Ähnliche Themen

  1. Legeleistung wie ermitteln?
    Von wiesenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.04.2023, 10:37
  2. Legeleistung von älteren Hennen
    Von Conny0 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.03.2022, 19:01
  3. Einzelner Putenhahn??
    Von Cinnemaus im Forum Puten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 19:30
  4. Einzelner Klatschtümmler (Taube) Was tun?
    Von dr.huehners im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 15:18
  5. einzelner verwitweter Ganter - was nun???
    Von lillyst im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 17:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •