Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wieviel Bio Acarid (Kieselgur) auf die Hühner?

  1. #1
    Avatar von Luise5
    Registriert seit
    11.11.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    100

    Wieviel Bio Acarid (Kieselgur) auf die Hühner?

    Hallo!

    Eine Anfängerin in Parasitenfragen bräuchte bitte wieder mal Eure Hilfe .

    Meine Mädels haben Federlinge, mein lieber Mann ist jetzt mit Bio Acarid heimgekommen, mit dem Pulver sollen wir die Hühner einpudern. Wieviel Pulver soll ich da auf meine Hühner streuen? Und pudere ich damit das komplette Huhn ein (sprich auch unter den Flügeln, Bauch, Rücken usw.)? Wie oft würdet ihr die Behandlung wiederholen?

    Danke schon im Voraus für Eure Antworten, bin echt froh, dass es dieses Forum gibt!
    LG Luise

  2. #2

    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Kieselgur ist eigentlich nicht die beste Wahl zur direkten Anwendung am Tier, ich würde zu einem Spot On wie z.B. Verminex greifen. Dort ist das Auftragen nicht so umständlich oder gefährlich (Feinstaub), auch hält die Wirkung länger an. Bei Federlingen dürfte eine Anwendung genügen.

    Wenn Du unbedingt das Pulver geben möchtest, dann besser zu zweit. Einer hält das Tier, der Andere pudert das komplette Huhn bis auf den abgedeckten Kopf ein (Pulverzerstäuber). Aufpassen dass niemand das Zeug einatmet. Ich persönlich würde das Pulver nur ins Staubbad mischen und bei Bedarf (Milben) Stalleinrichtungen damit behandeln.

    Viel Erfolg!

    PS: Steht denn nix auf der Packung?

  3. #3
    Avatar von Luise5
    Registriert seit
    11.11.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Verminex wollte ich auch nehmen, aber da wurde uns gesagt, dass wir die Eier dann entsorgen müssten?!
    LG Luise

  4. #4

    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Wie wäre es denn damit:

    "Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen."

  5. #5
    Avatar von Luise5
    Registriert seit
    11.11.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Sorry, ich würde nicht fragen, wenn es auf der Packung draufstehen würde.
    Es stehen hier nur Anwendungsmengen für aufbringen des Pulvers aufs Gehege (ca. 4-6g) und den Stall (2-4g/m2).

    Die Verkäuferin hat halt meinem Mann gesagt, dass wir es direkt auf das Huhn geben können und die Eier im Gegensatz zur Anwendung mit Verminex verwendet werden können, war das dann eine Falschinformation?! Lasse mich ja gerne eines Besseren belehren.
    LG Luise

  6. #6

    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Ich meinte das Verminex, der VK verdient am Kieselgur mehr und hat´s euch wohl deshalb mitgegeben oder einfach keine Ahnung. Jedenfalls steht da, dass es nicht vom Körper aufgenommen wird.

    Mit dem Acarid werdet Ihr es aber nun hinbekommen, oder? 1-2g pro Huhn würde ich annehmen. Holt euch besser ein Spot On und behaltet das Gur erstmal, die Milben werden schon noch kommen.

  7. #7

    Registriert seit
    28.09.2009
    Beiträge
    353
    Wie soll das Spot on wirken? Die Federlinge leben ja von der "toten" Feder?
    Ich hab Kieselgur auch schon am total vermilbten, krabbelnden Neuzugang angewendet.
    Vorgehen: Eimalhandschuhe an, viel Kieselgur auf die Hand und wie beim Haarewaschen einreiben. Am Besten gehts nachts im Hühnerstall mit Stirnlampe. So kannst du dauch besonders betroffene Stellen intensiver bearbeiten. Anschließend würd ich das Staubbad auch mit Kieselgur bestücken.

  8. #8
    Avatar von Luise5
    Registriert seit
    11.11.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    @tascha: Danke, haben wir uns auch gedacht, dass wir das heute Abend machen, wenn sie alle auf der Stange sitzen. Rücken und Schwanz (der hauptsächlich betroffen ist) da komme ich dann eh schön hin, aber wie mache ich das mit dem Bauch bzw. unter den Flügeln?

    Na mal, sehen ob sie so ruhig halten wie ich es gerne hätte.


    @fradyc: verminex wird nicht vom Körper aufgenommen? Man kann die Eier verwenden? Tja, da gehen die Meinungen anscheinend auseinander
    LG Luise

  9. #9
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.640
    https://m.youtube.com/watch?v=oVK8fwTLDMg
    Video , wie man es anwendet, auf englisch, aber es reicht, zuzuschauen, diatomaceous earth = Kieselgur
    https://m.youtube.com/watch?v=og6tXDbv1Ho
    Noch ein video, wo es etwas anders andewendet wird
    Geändert von Orpington/Maran (04.12.2015 um 14:34 Uhr)

  10. #10

    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von Luise5 Beitrag anzeigen
    verminex wird nicht vom Körper aufgenommen? Man kann die Eier verwenden? Tja, da gehen die Meinungen anscheinend auseinander
    Is ja nicht meine Meinung, sondern die des Herstellers. Auf jeden Fall gehen 1-2 Tröpfle auf´s Federkleid schneller und sauberer, als egal welche Kieselguranwendung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2014, 22:48
  2. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 10:45
  3. Kieselgur direkt auf die Hühner?
    Von bommi1966 im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.10.2011, 18:50
  4. Hühner scheuen Kieselgur!
    Von sam13 im Forum Parasiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.09.2009, 14:12
  5. Wieviel Kieselgur?
    Von Emma2002 im Forum Parasiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.04.2007, 21:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •