Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Brahma oder Orpington

  1. #11
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.101
    Marlene, der Silver hat alles richtig gesagt zu den schweren Burschen, finden tust Du sie sehr gut unter http://www.sv-orpington.de/ ! Man findet dort auch eine Liste mit den Ortschaften der Züchter u kann dann zu dem gewünschten dichtesten Kontakt aufnehmen ! LG Mantes

  2. #12

    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten.Ich werde mich jetzt weiter durchs Forum lesen damit meine neuen Mitbewohner auch gut wohnen.
    Viele Grüße Leni

  3. #13
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Ich habe nur Brahma, kann daher nichts zu Orpington sagen.

    Brahma sind sehr Flugfaul, also Fliegen gar nicht. Legen allerdings auch wenig und Brüten gerne. Sie haben auch bei Matschwetter und Schnee keine Probleme mit der Fußbefiederung. Klar sie wird nass und sieht dann nicht mehr so schön aus, aber das war es dann auch schon.
    Ich gehe mit meinen Tieren auf Ausstellungen und lasse sie dennoch bei Wind und Wetter raus, klar gibt zwar keine so hohen Punkte wenn die Fußbefiederung nicht so üppig ist wie bei den armen Stallgenossen, aber das ist mir egal es sollen ja schließlich Hühner bleiben und eben auch so leben dürfen. Und sie scharren weniger durch die Fußbefiederung.

    Brahma sind äußerst Robust, egal wie kalt oder warm es draußen ist, sie sind gutmütig und auch Hähne Untereinander vertragen sich super.

    @Mantes: Ein Zuchtstamm 1,4 bei Brahma ist eine ganz normale Konstellation. Mit mehr Hennen ist der Hahn überfordert, sie sind nicht so agil und wendig wie die schlanken Artgenossen. Im Frühjahr und wenn sie jung sind, sind sie auch Agil. Im Spätsommer, Herbst und Winter sehr träge. Da treten die Hähne auch seltener die Hennen.

  4. #14
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    ich habe Brahmas und Orpingtons. Ich kann mich dem was SetsukoAi über Brahmas geschrieben hat nur voll anschließen. Mein Orpington Hahn war teilweise im Frühjahr und Sommer viel aktiver am treten als meine Brahmahähne. Und meine jungen Orpington Hennen von diesem Jahr sind zwar keine Flugkünstler, aber sie springen gern mal aus dem Stand auf einen normal hohen Gartentisch und sitzen dann dort eine Weile.
    Insgesamt würde ich daher sagen, dass Orpingtons etwas agiler als Brahmas sind. Orpington brüten jedoch für ihr Leben gern und sind gute Glucken.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #15
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.101
    Orpington brüten jedoch für ihr Leben gern und sind gute Glucken.
    dass widerum trifft nicht auf alle Farbschläge der Orpington zu !
    Braunporzelan-farbend werden mit 100% Sicherheit jedes Jahr mehrfach brütig, Schwarz eher selten (eine von fünf), Blaugesäumt fast garnicht , Rebhuhnfarbig-gebändert soll auch sehr brütig sein-hab ich aber dieses Jahr zum ersten mal u kann noch keine Aussage treffen ! LG Mantes

  6. #16
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Meine beiden GSG-Orpis wollten 3 bzw. 4 Mal.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #17
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Meine beiden GSG-Orpis wollten 3 bzw. 4 Mal.
    .... also vom zeitigen Frühjahr an bis zum Spätsommer....
    Das kenne ich von meinen Damen ( gelb, bzw. gelb-schwarz gesäumt ) auch.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #18

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Ich habe Brahmas.
    EInfach zu halten. Gutmütig, recht handzahm.
    Mit der Fussbefederung hat nur der Hahn mal ein Problem, in der Mauser, da pikste wohl eine rausfallende Feder, die habe ich dann abgewischt, da hat er mich für 3 Minuten sogar mal gemocht, der Schwerverbrecher.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Legeleistung Brahma vs. Orpington
    Von Lskodien im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.05.2019, 21:50
  2. Erweiterung um orpington oder/und brahma
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2015, 14:24
  3. Hahn oder Henne? Brahma und Orpington Küken
    Von Crazydaisy im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 13:42
  4. was nehmen? Orpington/Zwerg-Orpington/oder???
    Von Sabine 03 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 10:31
  5. Brahma-Orpington-Mix !!!
    Von transalien im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 15:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •