Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Richtige Körnerfutter-Ergänzung zu MEIKA Legemehl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969

    Richtige Körnerfutter-Ergänzung zu MEIKA Legemehl

    Hallo,

    ich habe mich schon feste durch die Körnerfutter-Threads geackert. Aber meist geht es dort doch darum, ein Körner-Alleinfutter selbst zu mischen.

    Ich füttere als Hauptfutter das Bio-Legemehl von MEIKA, ad. lib., hier die Zusammensetzung:
    Mais*,Soja (gedämpft)*, Sonnenblumenkuchen*, Weizen*, Tritikale*, Grünmehl*, Calciumcarbonat, Erbsen*, Rapskuchen*, Leinkuchen*, Hafer*, Bierhefe, Monocalciumphosphat, Pflanzenöl*. Inhaltsstoffe:18 % Rohprotein, 6,5 % Rohfett, 7 % Rohfaser,14 % Rohasche, 0,32 % Methionin
    Dazu sollen täglich pro Huhn 10 bis 15 g Körnerfutter gegeben werden. Bisher habe ich auch die Körnerfuttermischung von MEIKA gegeben - mit der ich allerdings nicht wirklich zufrieden bin, denn sie ist mir zu mehlig, und auch die Zusammensetzung ist nicht ideal, denke ich. Hier ist sie:
    Mais*, Weizen*, Austernschalen, Inhaltsstoffe:9 % Rohprotein, 2,8 % Rohfett, 6 % Rohfaser,3 % Rohasche, 0,15 % Methionin
    Mehl kriegen die Hühner im Legemehl schon genug, beim Körnerfutter hätte ich gern - Körner . So sieht das MEIKA Körnerfutter aus:
    IMG_0104.JPG

    Nun habe ich zur Abwechslung mal das Körnerfutter von Meinhof.at bestellt, da ist die Zusammensetzung so:
    Bio Mais, Bio Weizen, Bio Triticale, Bio Sonnenblumenkuchen, Muschelschalengrit,
    Bio Sojaöl
    Inhaltsstoffe: Energie 8,0 MJ ME, Rohprotein 10,0 %, Rohfett 3,0 %, Rohfaser 4,0%
    Darauf warte ich noch, es ist noch nicht geliefert - aber das scheint mir zusammen mit dem Legemehl schon wieder beinah zuviel des Guten.

    Ich sollte vielleicht noch sagen, was die Hühner sonst noch so bekommen:
    • Morgens pro Huhn 1TL Waldvogelfutter draußen, zum Suchen
    • Mittags eine Weichfuttermischung, Basis immer Joghurt mit dem erwähnten Legemehl, Bierhefe, Weizenkeimen, Aristomin und gemahlenen Eierschalen. Darunter gemischt abwechselnd gehackte Möhren oder Zwiebeln/ Bachflohkrebse/gekeimte Erbsen/Linsen/Buchweizen/Sonnenblumen. Ein bis zweimal wöchentlich getrockneten Oregano, teelöffelweise mal Lebertran oder Sonnenblumenöl.
    • Obst und Gemüse - was gerade anfällt
    • Das abendliche Körnerfutter (15 g pro Huhn) ummantele ich mit einem 10%igen Oregano-Öl, 1,0 ml/kg.
    • Außerdem haben sie den ganzen Tag Auslauf auf kräuterreichem Grünland, 8 Hühner auf 500 m²


    Ich würde gern ein ganz einfaches Körnerfutter, z. B. aus Weizen, Gerste, etwas Mais (? Muss der sein?) und Muschelgrit, selber mischen. Welche Anteile wovon würdet ihr mir empfehlen, wenn ich weiterhin das MEIKA Legemehl (s.o.) als Hauptfutter füttere?

    Danke für eure Hilfe!
    Geändert von Stefanie (25.11.2015 um 18:06 Uhr)
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #2

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Ich würde einfach dazu füttern:
    50 % Weizen
    20 % Erbsen/Ackerbohnen
    20 % Gerste
    10 % Mais
    und halt etwas Muschelgrit.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  3. #3
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Danke!
    Reichen denn die Erbsen (und Sojabohnen) im Legemehl und regelmäßig im Weichfutter nicht aus? Ich denke, dass meine Hühner im Hinblick auf die Proteinanteile im Legemehl, das tägliche Weichfutter mit Joghurt und den Freilauf doch wahrscheinlich genug Proteine bekommen?
    Ich habe ein Problem, Bio-Futtererbsen zu bekommen, und ganze Erbsen essen meine Hühner eh nicht, ich bräuchte also geschrotete Bio-Futtererbsen. Da habe ich absolut keine Bezugsquelle.

    Wenn ich die Erbsen weglasse(n kann), wie sollte ich Weizen/Gerste/Mais dann prozentual aufteilen?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #4
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass meine Hühner im Hinblick auf die Proteinanteile im Legemehl, das tägliche Weichfutter mit Joghurt und den Freilauf doch wahrscheinlich genug Proteine bekommen?
    Das denke ich auch.

    Bei Deiner Liste des Zusatzfutters und der Supplimente zum Legemehl würde auch einfach eine Handvoll Weizen reichen. Mais kann man im Winter etwas mehr geben, im Sommer kannst Du ganz darauf verzichten. Ist ja schon der Hauptbestandteil in Deinem Legemehl.

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  5. #5
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Danke, Markus, das höre ich gern ............. dann werde ich jetzt erstmal die Meinhof-Körnermischung mit Weizen strecken und dann im Sommer vielleicht zu reinem Weizen übergehen.
    Wie sieht es denn mit Gerste aus, die wird ja oft empfohlen?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  6. #6
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn mit Gerste aus, die wird ja oft empfohlen?
    Gerste gilt als Diätfutter. Verhältnismäßig wenig Eiweiß, angeblich häufig schlechte Akzeptanz. Ich brauche sie (bislang) nicht, andere schwören darauf.
    Aber Du weißt ja, wie es ist. 2 Foristi - 3 Meinungen...
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 18:21
  2. Legemehl und Körnerfutter mischen ?
    Von hühner_fan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 18:27
  3. Wann Legemehl/Körnerfutter Füttern?
    Von ..Marie..♥ im Forum Spezialfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 19:14
  4. wo bekomme ich loses futter wie legemehl und körnerfutter
    Von holzfeder2008 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 18:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •