Seite 5 von 11 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 106

Thema: licht im hühnerstall im winter

  1. #41
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Unsere domestizierten und (meist) hunderte von Eier legenden Nutzhühner mit Wildvögeln oder gar Wassergeflügel zu vergleichen hinkt gewaltig!
    Wer seinen Tierchen kein zusätzliches Licht gönnen möchte oder kann, darf sich nicht beschweren dass Eier in den Wintermonaten Mangelware oder gänzlich ausgeschlossen sind.
    Ist das Licht auf ein vernünftiges Niveau abgestimmt und blendet die Tiere nicht mit flackernden Superstrahlern, kann es durchaus Tagesrhythmus, Stoffwechsel und Wohlbefinden positiv unterstützen.
    Den Tipp von der Saatkrähe mit der Lichtquelle indirekt nur in der unteren Stallregion unter den Kotbrettern werde ich am Wochenende mal probehalber umsetzen.
    Denn tatsächlich konnte ich hier trotz dezenter Beleuchtung ab 6:30-10:00 Uhr morgens und von 16:00 Uhr bis 17:30 abends feststellen, dass die Plätze direkt unterhalb oder neben der Lichtquelle frei bleiben.

  2. #42
    Avatar von Nordika
    Registriert seit
    04.05.2015
    PLZ
    3....
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    208
    [QUOTE=flatter;1319762]Ich kann nur sagen, dass meine Beobachtung der Tiere dazu geführt hat, ab 5 Licht anzumachen. Wichtig auch für uns: Die Eier werden nicht mehr auf die Kotbretter fallen gelassen,

    Aus reiner Neugier, wie reagiert bei denen die beleuchten der Hahn auf eine Beleuchtung ab fünf Uhr - Leutet er dann auch schon um 5 den Tag ein ?
    Es ist theoretisch interessant, denn in letzter Zeit finde ich die Eier des Öfteren auf dem Kotbrett, doch wenn Fritze dann bereits um fünf die Nachbarn weckt ...


    Gesendet vom Telefon mit Tapatalk

  3. #43
    Avatar von Nordika
    Registriert seit
    04.05.2015
    PLZ
    3....
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    208
    Der erste Teil war ein Zitat von flatter: "ich kann nur sagen ... - usw haben beim zitieren einen Fehler gemacht, daher ist es leider nicht kenntlich, sorry!


    Gesendet vom Telefon mit Tapatalk

  4. #44

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Bei mir gibt es abends bis 22:00 Uhr Licht. Da bei mir auch im Winter Küken mitlaufen, wären 16 Stunden ohne Futter definitiv zu lang. Die würden ansonsten nur im Schneckentempo wachsen. Um kurz vor 22 Uhr gibt es dann noch eine Runde Mehlwürmer oder irgendwas anderes gehaltvolles. Danach schlummern alle zufrieden mit vollem Kropf.

    Es ist mir auch völlig wurscht, wenn andere Hühnerhalter im Dorf dies belächeln. Meine Hühner müssen weder frieren noch hungern. Punkt!

  5. #45
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065

    smile Licht und Nacht und Huhn

    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Bei mir gibt es abends bis 22:00 Uhr Licht. Da bei mir auch im Winter Küken mitlaufen, wären 16 Stunden ohne Futter definitiv zu lang. Die würden ansonsten nur im Schneckentempo wachsen. Um kurz vor 22 Uhr gibt es dann noch eine Runde Mehlwürmer oder irgendwas anderes gehaltvolles. Danach schlummern alle zufrieden mit vollem Kropf.

    Es ist mir auch völlig wurscht, wenn andere Hühnerhalter im Dorf dies belächeln. Meine Hühner müssen weder frieren noch hungern. Punkt!
    Salome, ich hätte eine erste Frage: Die Mehlwürmer, woher bekommst Du die?Ich hab im Zoogeschäft gefragt, aber der hat mir als Antwort was geflüstert, dass mein Schreiner recht gehabt hätte, dass meine Hühner goldene Eier legen müssten. Mehlwürmer für 4 Euro pro 100gr-- ist selbst mir zu teuer!

    Ansonsten wüsst ich noch gern:
    Habt Ihr Erfahrung mit LED-Licht, Neon flackert, Glühlampen ist nicht bezahlbar und wegen der Wärme-Abststrahlung nicht ungefährlich.
    Gibt es irgendwo eine Dämmerungs-Einleitungs-Leuchte? hab doch sowas schon mal für meine Kinder gekauft, so eine Lampe die langsam dunkel wird??

    Aber nochwas:
    Wie ist das mit Minus-Graden im Hühnerstall?
    Die Meinen sitzen auf Eisenrohren (Durchmesser so etwa 1 Zoll (2,5cm)) ist das zu kalt?
    Mein Minimax-Thermometer funktioniert nur besch......eiden. Hab schon das 2. eingebaut (obi.... oh besser immer-woanders).Wieviel Minus ist zumutbar?

    Noch was:
    Habe gerade gelesen, (und frag nicht wo) dass der Stoffwechsel von Hühnern recht schell ist. Nach 9 Stunden ist das Futter im Gefieder, der Stoffwechselzyklus abgelaufen!! Das bedeutet, dass in der üblichen Oberbayrischen Nacht derzeit, angenommen, dasss Hühner im Dunkeln nicht fressen, 9 STD Hunger geschoben wird.... ob das so gesund ist?

    Andrerseits leuchtet mir die Dämmerungslatere ein. was wenn die Hühnies nicht mehr auf die Stange finden,wenn das plötzlich dunkel wird.

    Sehr interessanter Thread übrigens
    Vielen Dank an alle

  6. #46

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von yrwelcome Beitrag anzeigen
    Salome, ich hätte eine erste Frage: Die Mehlwürmer, woher bekommst Du die?Ich hab im Zoogeschäft gefragt, aber der hat mir als Antwort was geflüstert, dass mein Schreiner recht gehabt hätte, dass meine Hühner goldene Eier legen müssten. Mehlwürmer für 4 Euro pro 100gr-- ist selbst mir zu teuer!
    Bei uns kosten lebende Mehlwürmer 16,-€/kg

    Ich züchte die mittlerweile selber, das geht recht einfach.

  7. #47
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zur Zeit habe ich neben meiner Mehlwurmzucht auch getrocknete Mehlwürmer. 1 kg Trockenwürmer entsprechen 4 kg Lebendwürmern. Die Gefriergetrockneten habe ich hier gekauft >>>

    http://www.bitiba.de/shop/vogel/voge...FSrpwgodL-IH-A


    http://www.birdsandmore.de/shop/inde...search.inc.php
    LG, Saatkrähe

  8. #48
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    [QUOTE=Nordika;1320299]
    Zitat Zitat von flatter Beitrag anzeigen
    Ich kann nur sagen, dass meine Beobachtung der Tiere dazu geführt hat, ab 5 Licht anzumachen. Wichtig auch für uns: Die Eier werden nicht mehr auf die Kotbretter fallen gelassen,

    Aus reiner Neugier, wie reagiert bei denen die beleuchten der Hahn auf eine Beleuchtung ab fünf Uhr - Leutet er dann auch schon um 5 den Tag ein ?
    Es ist theoretisch interessant, denn in letzter Zeit finde ich die Eier des Öfteren auf dem Kotbrett, doch wenn Fritze dann bereits um fünf die Nachbarn weckt ...


    Gesendet vom Telefon mit Tapatalk
    Wir selbst haben keinen Hahn, aber die Nachbarn und der krächzt schon manchmal gegen 4 - egal zu welcher Jahreszeit. Hinter unserem Haus sind schon Weiden und man ist hier daran gewöhnt.
    Unsere Hühner legen, wenn sie können, zuverlässig in ihre gemütlichen Legenester, wo sie dann noch sehr lange verweilen und entspannen. Eier auf dem Kotbrett sieht für mich danach aus, dass sie dem "Druck" nachgeben, weil sie nicht auf die Nester finden im Dunkeln.

    LG
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  9. #49
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Naja, andererseits legen manche Hühner auch ohne Lichtprogramm ihre Eier nicht aufs Brett. Wir befinden uns in der Übergangszeit - es wird/wurde allmählich früher dunkel und später hell. Vielleicht haben manche Hühner Probleme damit, dem sich ändernden Rhythmus zu folgen, sich anzupassen. So ganz grundsätzlich.

    Manchmal liegt ja auch mitten im Sommer ein Ei auf dem Brett. Bei mir kommt es sehr selten vor. Hatte ich dieses Jahr nur einmal im Sommer. Was mir über die Jahre aufgefallen ist, daß in dem Stall, wo die Stangen hoch über dem Brett liegen, nie ein Ei aufs Brett gelegt wird. Das passiert nur im anderen Stall. (Brett/Stangen 70 cm und 40 cm) Und die Gruppe mit der 70 cm Differenz waren früher im anderen Stall mit 40 cm Differenz. Weiß der Geier... Lichtprogramm ist jedenfalls schön
    LG, Saatkrähe

  10. #50
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    Es gibt ja so timer-Weihnachts-LEDs...flackern die wohl im Hühnerauge?
    Die gibt es auch batteriebetrieben, das wäre eine Idee für mich...
    Da könnte ein Strang morgens angehen und ein anderer am Nachmittag. Ich glaub, die sind immer 6 Std an.
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

Seite 5 von 11 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Licht im Hühnerstall
    Von Timo Segelhorst im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2021, 15:49
  2. Licht im Hühnerstall
    Von Timo Segelhorst im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.06.2020, 22:09
  3. Im Winter Licht im Stall -bringt mehr Eier?
    Von Gold-Brakel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 12.11.2019, 13:16
  4. Tränkenwärmer und Licht im Winter im Omlet Cube
    Von Überflieger im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.10.2019, 16:06
  5. Frage zum Thema Licht im Winter
    Von vera2386 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.12.2015, 20:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •