Unsere domestizierten und (meist) hunderte von Eier legenden Nutzhühner mit Wildvögeln oder gar Wassergeflügel zu vergleichen hinkt gewaltig!
Wer seinen Tierchen kein zusätzliches Licht gönnen möchte oder kann, darf sich nicht beschweren dass Eier in den Wintermonaten Mangelware oder gänzlich ausgeschlossen sind.
Ist das Licht auf ein vernünftiges Niveau abgestimmt und blendet die Tiere nicht mit flackernden Superstrahlern, kann es durchaus Tagesrhythmus, Stoffwechsel und Wohlbefinden positiv unterstützen.
Den Tipp von der Saatkrähe mit der Lichtquelle indirekt nur in der unteren Stallregion unter den Kotbrettern werde ich am Wochenende mal probehalber umsetzen.
Denn tatsächlich konnte ich hier trotz dezenter Beleuchtung ab 6:30-10:00 Uhr morgens und von 16:00 Uhr bis 17:30 abends feststellen, dass die Plätze direkt unterhalb oder neben der Lichtquelle frei bleiben.
Lesezeichen