Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Heizschlange für die Tränke in der Voliere?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559

    Heizschlange für die Tränke in der Voliere?

    Hallo, ich brauche Ratschläge und Beispiele von euch!

    Gerade habe ich mir auch eine Heizschlange für das Trinkwasser meiner Hühnchen bestellt - ja es wird doch Winter...
    Ich habe eine Stülptränke aus der nicht so gerne getrunken wird und ein Vogelbad, aus dem das Wasser viel besser schmeckt.
    Noch liegt kein Strom im Stall, aber ich habe ein Erdkabel aus dem Haus legen lassen.
    Die Überlegung ist, dass ich das Kabel zum Schlafstall verlängere (völlig trocken) und da Verteiler? oder Mehrfachsteckdosen? hinmache. Für die Heizschlange, für Licht? oder ähnliches.
    Die Trinkbehälter sind bei mir in der Voliere, die überdacht und an der Seite geschützt, aber nicht völlig trocken ist.
    Dann brauche ich eine Verlängerung. Picken die Hühner ans Stromkabel?
    Die Verlängerung geht in die offene Voliere. Muß ich die speziell schützen? Vor Nässe? Vor den Hühnern?
    Soll ich das Vogelbad auf Styrodur stellen? Oder fressen sie das wie Styropor?
    Jaja, , viele Fragen.
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  2. #2
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hallo flugfüsch,

    wenn Du die Tränken elektrisch wärmst, muss Du in der Regel kein Styroirgendwas unterlegen.

    Verlängerungen gibt es speziell für den Außenbereich, d.h. bezogen auf Witterungseinflüsse musst Du diese nicht schützen. Verlängerungen, die gem. Hersteller nicht für den Außenbereich vorgesehen sind, solltest Du natürlich nicht verwenden. Falls Du das doch tun möchtest, empfehle ich Dir, diese gegen Witterungseinflüsse zu schützen. Ich mach das bei unserer Weihnachtsbeleuchtung z.B. indem ich die Verbindungen (Stecker/Kupplung) in einer entsprechend großen "Tupperbox" verschwinden lasse. Man muss dabei nur an der Box kleine Aussparungen für den Kabelein- und -ausgang ausschneiden und die Aussparungen dann evtl. noch mit etwas Klebeband abdichten.

    Dass die Hühner die Kabel anpicken, glaube ich nicht. Meine Hühner interessieren sich nicht für die Kabel. Selbst wenn ein Huhn oder eine Maus oder sonstwas das Kabel beschädigen sollte und es einen Kurzschluss gibt, müsste vorher der FI-Schalter rausfliegen sodass ohnehin nichts passiert, außer dass vielleicht der Kühlschrank abtaut wenn keiner zuhause ist.
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  3. #3
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    ich habe Strom beim Stall und habe mir gerade zwei Aquarienheizer für kleine Aquarien von 20 bis 60 Liter Inhalt bestellt.
    Die haben den Vorteil, dass sie bei erreichen der eingestellten Wassertemperatur sich selber abschalten. Man kann sie direkt in das Tränkewasser legen. Ich denke, ich werde einen 20 Liter Eimer nehmen.
    Die niedrigste Temperatur die man einstellen kann sind 18 Grad. Ich denke eine ganz gute Wassertemperatur für das Trinkwasser im Winter.
    Bin gespannt wie es funktioniert.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #4
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Nimm besser eine breite Schüssel. Wenn im Eimer der Wasserspiegel sinkt und die Tucken sich auf den Rand setzen, könnten sie reinplumpsen und Du hast 18° warme Hühnersuppe. Ich hatte mal eine Bramatante im leeren Eimer sitzen, sie kam nicht raus.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  5. #5
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Die Überlegung ist, dass ich das Kabel zum Schlafstall verlängere (völlig trocken) und da Verteiler? oder Mehrfachsteckdosen? hinmache. Für die Heizschlange, für Licht? oder ähnliches.
    Eine sehr gute Überlegung!!!
    Steckdosen kann man nie genug haben, gerade im Hühnerstall. Ich habe letztes Jahr für jedes Abteil 2 Dosen installiert...und das ist mittlerweile schon fast zu wenig...
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  6. #6

    Registriert seit
    29.01.2012
    Ort
    Holledau
    PLZ
    84106
    Land
    Bayern
    Beiträge
    516
    Hallo Olli,haben deine Hühnchen kein W-Lan im Stall?Duck und Weg!!!!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2021, 14:40
  2. Nippeleimer / Heizschlange ?
    Von Saatkrähe im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 08:32
  3. Tränke
    Von ebimog im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.07.2010, 11:07
  4. Tränke
    Von sdv im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.12.2009, 23:03
  5. Tränke
    Von Daniel 123 im Forum Enten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 13:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •