Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Mein Hahn verhält sich komisch (Schnupfen??)

  1. #21
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Der Tee ist bei den Huhns der totale Hit,morgen darf ich nachfüllen weil die Tränke leer ist.
    Beim sauber machen hat der Hahn noch ein einziges Mal dieses Geräusch gemacht,aber nur ganz leicht,also die Intensität scheint schon mal weg zu sein,ich hoffe es wird besser.
    Sie kriegen jetzt morgen nochmal eine neue Mischung fertig gemacht.
    Jetzt habe ich in meinem Schrank bei den Hühnern noch ein kleines Fläschen Propolis gefunden welches ich mal gekauft hatte als meine Zwergpaduanerin im Gesichtsbereich Wunden von Milben hatte.
    Ich habe dann hier im Forum gelesen,dass Propolis ganz gut sein soll für die Hühner,also Abwehrkräfte aufbauen und so weiter.
    Soll ich davon noch einen kleinen Schuss mit in den Tee geben,habe aber nur die Variante mit Alkohol da.
    Trotzdem unbedenklich oder sollte ich es lieber lassen?
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  2. #22
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    15 TR auf 1 Ltr.
    Oder 3 Tr auf 1 ml und direkt verabreichen. Gerade bei Erkältung ist Propolis oft besser als AB.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #23
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Ok,danke für deine Hilfe.
    Bekommen sie morgen also auch noch Propolis mit in den Tee.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  4. #24
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    So heute wieder Tee gekocht und 15 Tropfen Propolis rein getan,kaum die Tränke im Stall aufgehängt haben sie sich auch schon auf den Tee gestürzt.
    Meine Huhns fahren total auf Salbei-/Kamillen-/Thymiantee ab,also ich hab hier kein Problem damit,dass ich auf dem Gebräu sitzen bleibe,zwei Tage und ich kann die 3 Liter Tränke wieder voll machen.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  5. #25
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Soweit ich das nun einschätzen kann,sollte die Krankheit überwunden sein,das Geräusvhe welches ich beim letzten Mal als Niesen interpretiert hatte,war nur das Geräusch einer seiner Zwerg Ardenner Hennen die sich erschreckt hatte.
    Ich habe heute dabei zuhören und zusehen können wie sie eben ein solches Geräusch von sich gab.
    Dennoch gibt es heute Abend noch einmal eine frische Ladung Tee und dann bekommt jedes Huhn nochmal drei Tropfen Propolis mit einem Milliliter Wasser wie vom @Nutellabrot empfohlen.
    Ich denke dann sollte es auch gut sein.
    Sonst geht es allen prächtig.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  6. #26
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Das freut mich zu hören !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #27
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Vielen Dank für deine Hilfe!
    Ich muss ehrlich gestehen mir ging echt die Muffe,hatte wirklich Angst um den kleinen Kerl.
    Weil krieg mal zu dieser Zeit noch einen vernünftigen Zuchthahn!
    Deshalb bin ich sehr froh,dass es jetzt so ist wie es ist,und alle wieder gesund sind.

    Die 3 Tropfen Propolis mit Wasser habe ich auf meine Ardenner gestern Abend verteilt,so hätte jeder so gut 1 ml ein bisschen bekomme.
    Ich hab es nicht geschafft alles in einen reinzudrücken.
    Als man nach dem erstem Schluck gemerkt hat,dass das total beschissen schmeckt,hat man den Schnabel nicht mehr aufgemacht und sich gewehrt.
    Da habe ich es dabei belassen.
    Das auf den restlichen Bestand zu verteilen war mir zu stressig weil ich wusste was da gibt wenn das schon die Ardenner nicht wollen.
    Da die aber eigentlich nicht krank waren,sollte der Tee wohl ausreichen.
    Ich heute keine Zeit mehr bei ihnen vorbei zu schauen,aber morgen gucke ich mal wieder vorbei.
    Wobei ich mir jetzt eigentlich keine Sorgen mehr mache.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  8. #28
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Timo,

    schön, dass deine Hühner wieder gesund sind. Es gibt kaum was schlimmeres als kranke Tiere.
    Höchstens einen schnupfen- kranken Mann zuhause....

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #29
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Oggy hat hier mal geschrieben, dass er nach x Antibiotika und monatelang immer noch schlimm schnupfenden Tieren Propolis ausprobiert hat- und das hat dann endlich geholfen.
    Seitdem ist Propolis hier ein bewährtes Mittel. Vor allem bei Erkältungen.
    Und ich hab es letztes Jahr mit einer Magenschleimhautentzündung auch probiert- hat nicht geholfen, aber beschissen geschmeckt hat es auch nicht!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #30
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    So heute beim Füttern drauf geachtet.
    Huhns sind fit,der und die Hennen besonders.
    Kann Propolis in solchen Fällen nur empfehlen.
    War aber definitiv besser es ihnen direkt in den Schnabel zu verabreichen als mit in den Tee zu tun,bei in den Schnable wirket es stärker,schneller und besser.
    Tee ist auch schon wieder alle.
    In 2 Tagen,wenn die Tränke wieder leer ist,bekommen sie wieder normales Wasser.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn verhält sich komisch
    Von Aedin im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.06.2023, 10:43
  2. Fenja Verhält sich komisch....
    Von Hühnerhelga im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.03.2018, 12:46
  3. Hahn verhält sich komisch ????
    Von nero2010 im Forum Verhalten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.05.2017, 20:45
  4. Verhält sich mein Hahn normal oder nicht?
    Von Glücksklee im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 17:05
  5. Henne verhält sich komisch
    Von Jan1979 im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 19:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •