Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Windeier und raue Eier

  1. #1

    Registriert seit
    19.07.2015
    Beiträge
    17

    Windeier und raue Eier

    Moin!
    Ich bin recht neu hier im Forum und habe bisher nur gelesen, was mir auch bisher gut geholfen hat.
    Bei mir leben seit Ende August 7 Sussex (1, 6) und ich habe den Eindruck, die fühlen sich auch in ihrem Gehege äußerst wohl.
    In den letzten 8 Wochen hatte ich 3 Windeier und 3 Eier mit sehr rauer Schale, bei einem Legedurchschnitt von 5 Eiern/Tag.
    Hat das etwas mit der Fütterung zu tun, oder ist das einfach nur eine natürliche Sache?

    LG
    Akasha

  2. #2
    Avatar von Latoya
    Registriert seit
    05.11.2013
    Ort
    Elsass
    PLZ
    68480
    Land
    France
    Beiträge
    109
    Windeier sind definitiv durch gezielte Kalkbeimengungen zum Futter oder separate Bereitstellung von zB. gemahlenen Eierschalen schnell in den Griff zu kriegen.
    Rauhe Schale kann mehrere Gründe haben, beruht aber meines Wissens auf einer Unregelmässigkeit des Stoffwechsels - auch hier Fütterung beachten - und tritt - bei mir wenigstens - eher bei betagten Hennen auf, die eh kaum mehr legen oder am Ende einer Legephase. Und dadurch behob sich das Problem dann eh immer von selbst.
    LG:
    L.

  3. #3
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Akasha,

    fütter deinen Tieren z.B. dies zusätzlich:
    http://www.rakuten.de/produkt/klaus-...FUv3wgodDFIAYg

    Auch rauhe Schalen sind meines Wissens ein Anzeichen für Kalziummangel. Wenn Hühner Windeier legen, ist das nicht gut für den Legedarm. Also bitte das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern etwas dagegen tun, damit die Hühner nicht krank werden.
    Ich gebe die Flüssigkeit allerdings nicht ins Trinkwasser, sondern über Körner- bzw. Weichfutter.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #4

    Registriert seit
    19.07.2015
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Danke für die schnellen Antworten, aber Mängel würden sich doch eigentlich bei allen Hennen abzeichnen...
    Meine Tyrannosaurus Gack bekommen jeden Morgen frisches Futter und auch gemahlene Eierschalen dazu.
    Abgesehen davon fangen sie sich selber Futter, z. B. Frösche/Kröten...
    "Normales" Hühnerfutter steht immer bereit.

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Danke für die schnellen Antworten, aber Mängel würden sich doch eigentlich bei allen Hennen abzeichnen...
    Nicht unbedingt ! Es kommt immer auf die einzelne Henne, und auf das Kalzium was im Körper gespeichert ist an.
    Manche Hennen fressen vielleicht auch mehr Eierschale und manche weniger. Nur Eierschale allein reicht zur Kalziumversorgung bei gut legenden Hühnern sowieso nicht aus.
    Frösche und Kröten sind auch nicht der Kalziumbringer.... Was ist für dich normales Hühnerfutter ?
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6

    Registriert seit
    19.07.2015
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Ich gebe zur Zeit Golddott Eiervollkorn.
    Und wie gesagt viel frisches zusätzlich...
    und dazu noch...blutiger Anfänger
    Aber was ich sicher behaupten kann ist, dass sich die Hühner auf ihren 90qm wohlfühlen!!!

  7. #7

    Registriert seit
    19.07.2015
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    zu einem Drittel gebe ich noch Ergänzungsfutter von Fressnapf dazu...
    hatte ich versehentlich als erstes gekauft

  8. #8
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Was verstehst du unter Ergänzungsfutter, was fütterst du Frisches und wie alt sind deine Hühner?

    Zunächst mal legen deine Hennen recht viel. Da ist auch ein hochwertiges Futter notwendig, um alle Bausteine für die Eier bereitstellen zu können.
    Das täglich aufgenommene Futter sollte um die 17 % Protein enthalten - also alles, was an einem Tag gefressen wird, zusammengenommen.
    Dann sollte Muschelgrit zur freien Verfügung stehen und wenn die Schalen immer noch rau und/oder dünn sind, muss der Kalziumspeicher durch gezielte Gabe von Kalzium mit Vit D aufgefüllt werden.
    Macht man das nicht, führen die Windeier und/oder rauen Eier auf die Dauer zu einer Legedarmentzündung. Mal ganz abgesehen davon, dass die Knochen entmineralisieren.
    Reproduktion geht vor!
    Wenn also die Bausteine (Kalzium und Proteine) für ein Ei nicht durch das Futter gedeckt sind, werden sie vom Huhn genommen - sprich von Muskeln und Knochen!

    Es ist nicht zwingend, dass alle Hühner betroffen sind, es hängt vom individuellen Stoffwechsel des einzelnen Huhns ab.
    Auch Salz aus Essensresten kann den Kalziumstoffwechsel negativ beeinflussen.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #9

    Registriert seit
    19.07.2015
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    @ Silvia
    Gute Frage...
    Ich hatte damals bei Fressnapf nachgefragt und das Futter bekommen und erst zuhause festgestellt, dass es nur Ergänzungsfutter ist...
    Hab dann das von Golddott geholt und mische jetzt.
    Es gibt eigentlich jeden morgen geraspelte Möhren, Salat, Gurke, je nachdem was so da ist...dazu evtl. mal Kartoffeln, Reis, eingeweichte Brötchen (eher selten)...

  10. #10
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Kauf einfach mal ein Säckchen Muschelgrit, menge es dem Futter bei und schau, was sich tut. Meine Grünlegerdame legte anfangs auch ständig Windeier, jeden Morgen musste ich ein Ei mit dünner Schale vom Kotbrett kratzen. Dann habe ich mit der Zugabe von Muschelgritt begonnen und seitdem legt sie wunderschöne Eier mit fester, glatter Schale.

    Dass sie das braucht merkt man, denn sobald ich mal keinen Grit beigemengt hatte begann die Geschichte mit den Windeiern von Neuem.

    Einfach mal testen, schaden tut es nicht!

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windeier bzw. dünnschalige Eier
    Von Blindenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.02.2023, 07:04
  2. eier haben raue flecken
    Von rako im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 12:39
  3. Windeier / Komische Eier
    Von vespacla im Forum Das Brutei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 19:29
  4. Windeier, verlorene Eier und und und
    Von IZI im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 11:34
  5. windeier und faltige eier ??
    Von caruso im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 00:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •