Ergebnis 1 bis 10 von 164

Thema: Eigene 'Rasse'

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von hms
    Registriert seit
    14.03.2014
    Ort
    Stainz
    PLZ
    8510
    Land
    Österreich
    Beiträge
    70
    mal eine oder mehrere fragen an dich:
    (die auch Zuchtpartner interessieren, welche sicher nicht die ganze Arbeit alleine machen wollen)

    • Wie viel an Infrastuktur hast du (derzeit und alsbald geplant) zur Verfügung, Stall, Auslauf,...
    • Was möchtest du deine Tiere füttern, sollten ja gleich gefüttert werden (ganzes Korn, geschrotet, Mehliges, Fertigfutter, bio)...
    • Welche Rassen stehen als Anfangstiere zur Verfügung (bzw. wo kann man die besorgen)...
    • Welche Rassen sollten später eingekreuzt werden (--""--)...
    • Wie hoch ist der über mehrere Jahre garantierte jährliche finanzielle Rahmen (500, 1000 oder mehr Euros)
    • Wie sieht der Zuchtpartnerschaftsvertrag aus (Strafen bei nichteinhaltung, falschem kreuzen,...), der ist notwendig!!!


    gib mir/uns bitte mal auf alle Fragen ehrliche und realistische Antworten
    lg. Markus
    4.15.15 (2.13) Sulmtaler, 0.2 Sulmtaler Mixe, 1.3 Cou-Nu weiß-schwarz-braun 0.1 Legewachtel
    China Brüter mit 264 vollauto, 176 vollauto, 60 (220 und 12V) und 56 Eiern

  2. #2

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von hms Beitrag anzeigen
    mal eine oder mehrere fragen an dich:
    (die auch Zuchtpartner interessieren, welche sicher nicht die ganze Arbeit alleine machen wollen)

    • Wie viel an Infrastuktur hast du (derzeit und alsbald geplant) zur Verfügung, Stall, Auslauf,...
    • Was möchtest du deine Tiere füttern, sollten ja gleich gefüttert werden (ganzes Korn, geschrotet, Mehliges, Fertigfutter, bio)...
    • Welche Rassen stehen als Anfangstiere zur Verfügung (bzw. wo kann man die besorgen)...
    • Welche Rassen sollten später eingekreuzt werden (--""--)...
    • Wie hoch ist der über mehrere Jahre garantierte jährliche finanzielle Rahmen (500, 1000 oder mehr Euros)
    • Wie sieht der Zuchtpartnerschaftsvertrag aus (Strafen bei nichteinhaltung, falschem kreuzen,...), der ist notwendig!!!


    gib mir/uns bitte mal auf alle Fragen ehrliche und realistische Antworten
    1. genau auswendig weiß Ich es leider nicht
    2. eine eigenmisvhung, Ganzes Korn, außer bei Mais, der geschrotet
    3. diese Tiere würde ich zur Verfügung stellen, oder man müsste halt wie ich aus dem ursprungsrassen kreuzen.
    4. Deutsce Buschhühner, Sussex in Gelb-Schwarzcolumbia, Vorwerk, und eine schwarze Rasse, wobei ich mir mit dieser noch nicht sicher bin
    5. von mir? Oder von dem Partner? Und ausgeben oder Einnahmen? Also bei mir ist der Rahmen noch nicht sicher... Aber ich werde denke ich so viel ausgeben wie nötig ist
    6. eine genaue Vorschrift gibt es noch nicht, aber ich denke ich werde es so machen, dass ich mit ihm immer bei einer neuen Kreuzung von den ehemaligen Küken, dann zusammen mit ihm das 'idealste' aussuche und wir dies im Vertrag festhalten oder ähnliches, über Strafen habe ich noch nicht nachgedacht, und es sollten natürlich auch mehrere Ställe zur Verfügung stehen, damit man auch mehrere zuchtlinien erhalten kann.

  3. #3
    Avatar von hms
    Registriert seit
    14.03.2014
    Ort
    Stainz
    PLZ
    8510
    Land
    Österreich
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    1. genau auswendig weiß Ich es leider nicht
    2. eine eigenmisvhung, Ganzes Korn, außer bei Mais, der geschrotet
    3. diese Tiere würde ich zur Verfügung stellen, oder man müsste halt wie ich aus dem ursprungsrassen kreuzen.
    4. Deutsce Buschhühner, Sussex in Gelb-Schwarzcolumbia, Vorwerk, und eine schwarze Rasse, wobei ich mir mit dieser noch nicht sicher bin
    5. von mir? Oder von dem Partner? Und ausgeben oder Einnahmen? Also bei mir ist der Rahmen noch nicht sicher... Aber ich werde denke ich so viel ausgeben wie nötig ist
    6. eine genaue Vorschrift gibt es noch nicht, aber ich denke ich werde es so machen, dass ich mit ihm immer bei einer neuen Kreuzung von den ehemaligen Küken, dann zusammen mit ihm das 'idealste' aussuche und wir dies im Vertrag festhalten oder ähnliches, über Strafen habe ich noch nicht nachgedacht, und es sollten natürlich auch mehrere Ställe zur Verfügung stehen, damit man auch mehrere zuchtlinien erhalten kann.

    zu 1:
    cirka reicht,
    Anzahl der Gehege, ca. Fläche,
    Anzahl der Ausläufe, ca. Fläche
    (sollte ja je Stamm getrennt sein, fünf bis sechs brauchst du da schon bei deinen Rassen, die du möchtest)

    zu 2:
    ist schon mal eine ausreichende Aussage, Zwischenfrage, wie-viel glaubst du zu brauchen?

    zu 3:
    kostenlos?
    was sind diese Ursprungsrassen? (gallus gallus?)

    zu 4:
    passt auch schon, kann man was anfangen damit

    zu 5:
    bei deinen Rassen, die du verkreuzen möchtest, ...
    gehe mal von 5 Stämmen im ersten Jahr aus, je 1.3 (eher mittelmäßige Fresser), je Tag/Tier 130g,
    5 Stämme mal 4 Tiere = 20 Tiere
    20 Tiere mal 130g = 2600g je Tag
    2,6kg je Tag mal 365 Tage = 949kg
    949kg mal im Schnitt 35cent = 330 Euro (beim Bauern gekauft)
    Strom, Wasser, Muschelgritt, Mineralstoffe,... nochmal etwa 200 Euro im Jahr
    macht schon 530 Euro pro Jahr ohne Kükenfutter oder frisches Blut

    Hennen für den Anfang 15 Stk je 25 Euro (billig gerechnet) macht 375 Euro
    Hähne für den Anfang 5 Stk je 20 Euro macht 100 Euro

    also werdens für das erste Jaht schon mal:
    Betriebskosten 530
    Tiere 475
    Summe 1005 Euro

    Kommt aber sicher noch mal so viel für die Infrastruktur zusammen
    (dein Taschengeld möchte ich haben)

    zu 6:
    Vertrag ist notwendig, sonst macht ja jeder, was er will
    lg. Markus
    4.15.15 (2.13) Sulmtaler, 0.2 Sulmtaler Mixe, 1.3 Cou-Nu weiß-schwarz-braun 0.1 Legewachtel
    China Brüter mit 264 vollauto, 176 vollauto, 60 (220 und 12V) und 56 Eiern

  4. #4

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Ich meine mit ursprungsrassen die aus denen ich die neue züchte... Und den Vertrag mache ich dann wenn es soweit ist bzw überlege ihn mir schon einmal.. Mein Taschengeld sind 50€ im Monat, aber ich habe auch genügend Geld in Reserve und meine Eltern werden mich finanziell denke ich unterstützen

  5. #5
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Mein Taschengeld sind 50€ im Monat, aber ich habe auch genügend Geld in Reserve und meine Eltern werden mich finanziell denke ich unterstützen
    Beziehst Du dich darauf?
    Wenn Deine Eltern es Dir erlauben, Deine Geldreserven für Hühner auszugeben und nicht für solche absurde Wünsche wie Führerschein, Schulausflüge, Moped und Dich zusätzlich noch mit ihrem monatlich selbst verdientem Gehalt unterstützen.....dann kannst Du diese Eltern gerne mal bei mir vorbeischicken.

  6. #6
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Betriebskosten hin oder her.....(wobei ich bei hms' Rechnung meine eigenen Ausgaben mal grob überschlagen habe und
    ich komme jetzt zwar GSD nicht auf solche hohe Zahlen, aber auch als nichtzüchtende Hobbyhalterin summiert sich da doch schon etwas zusammen..... .); neben den Kosten sollte man auch nicht den Zeitfaktor aus den Augen verlieren.

    Misten, füttern, impfen, den Auslauf absammeln, mal ein gesundheitliches Problem bei den Tieren (TA-Kosten und wer macht den Fahrtdienst?)) und was sonst noch so anfällt.
    Und mit 13 Jahren ist man zumindestens halbtags mit der Schule beschäftigt. Da braucht's viel Geduld und Enthusiasmus, wenn die Freizeit für die Tierhaltung verwendet wird.

    Und es ist wohl nicht so "cool", wenn andere über
    Stars und Sternchen und Mode reden und selber redet man von ganz anderen Sachen: Schnupfen bei der Lieblingshenne, Kotkonsistenz- und farbe, Fressverhalten, Glucke oder nicht Glucke, Tretsattel, Eierformen, wer pickt wieder wen?, welcher Virus hat den ganzen teuren Zuchtstamm auf dem Gewissen? (Ja, sowas gibt's leider auch...) .....

    HüFo-Nutzer und "Nicht-Hühnerhalter" unterscheiden sich sehr.....


    Und wie sagt man? Erst laufen lernen, dann rennen. Oder: Erst der Guppy, dann der Koi.

    Zum Anfang würde ich mir einen kleinen Stamm Hühner einer Rasse zulegen; bei Fragen zur Haltung an's Forum wenden und schauen, wie es läuft.

    Wenn die Haltung dann ganz gut klappt und Dir Hühner immer noch gefallen, kannst Du über's Züchten nachdenken. Mit 13 Jahren ist da ja auch noch Zeit.



    (PS: Lies' mal im Frühjahr bzw. Frühsommer die Online-Anzeigen/Pinwand im Forum für Hühnerabgaben durch.....es werden immer sehr viele Hähne verschenkt/verzweifelt ein neues schlachtfreies Heim gesucht. Hähne sind Ladenhüter. Bei Nachwuchs wirst Du um's Schlachten nicht herum kommen. Vorallem wenn Du eine schlechte Ratio von Hähnen/Hennen hast: Es kommt durchaus vor, dass der Nachwuchs nur aus Hähnen besteht.)

  7. #7

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Habe nachgemessen, 70m3 pro Stall ca

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Und wie viele Auslauf,der Stall sollte reichen.
    Der Stall sollte reichen.

    Warte mal meinst du 70 QUADRATMETER oder 70m3??
    m3 interessiert eigentlich nicht es kommt auf die Quadratmeter an.
    Nicht das dein Stall eigentlich nur 2x 2 Meter groß ist dafür aber 10 Meter hoch oder so.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  9. #9

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Es geht um den Auslauf.... Aber ich denke für 5 Hühner reicht das, denn sie sollten ja auch fliegen können... Der Stall hat 9m2 ist aber nur zum schlafen da

Ähnliche Themen

  1. Eigene Mischung
    Von Elmue15 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2020, 12:21
  2. Eigene Mastrasse züchten?
    Von shirley anuschka im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 19.05.2017, 21:54
  3. Meine eigene HP
    Von Gänsehirte im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 12:33
  4. Kükenstarter- eigene Kreation
    Von Tucke im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 16:52
  5. eigene eier ausbrüten
    Von gabi_ im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 11:13

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •