Seite 6 von 17 ErsteErste ... 234567891016 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 164

Thema: Eigene 'Rasse'

  1. #51

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Continental Beitrag anzeigen
    Da sieht man es,du bist dir überhaupt nicht bewusst was es bedeutet.
    20 Küken?
    Das ist viiieel zu wenig.
    Ja ich bin Anfänger... Aber warum sollte man so viele Küken brauchen? In der F1 sehen eh alle gleich aus... Höchstens ab der F2... Aber ich kann ja mehrere Weibchen zum Brüten bringen, falls ich das schaffe, aber wie bitte soll ich 200 Küken ausbrüten?

  2. #52
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Sandi hat da schon recht mit ihren 100-200 Küken pro Jahr,Züchter mit besonders schwierigen Rassen brauchen auch so viele pro Jahr nur um 10 gute für die Ausstellung zu bekommen.
    Wenn du Mixe züchtest weißt du nie was raus kommt,mit 20 Küken hast du 20 verschieden aussehende Tier,wenn du aber auf bestimmte Merkmale hinzüchtest,musst du mit zwei Zuchtstämme jeweils 50-100 Küken ziehen und dann aus den Küken die deinen Vorstellungen entsprechen einen Zuchtstamm bilden und damit weiter züchten.Im nächsten Jahr das gleiche,wieder mit zwei Zuchtstämme besser noch drei.
    So und das machst du Jahr für Jahr für Jahr für Jahr,bis du nach 10-20 Jahren alle Merkmale gefestigt hast die du haben willst.
    Dafür brauchst du extrem viel Platz,Zeit,ne Menge Geld und musst dich gut mit Genetik auskennen.

    So und jetzt frage ich dich nochmal,bist du dir sicher das du die alle vermitteln kannst.
    Wenn du das mit 50-100 Hähnen schaffst hast du meinen Respekt.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  3. #53

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Continental Beitrag anzeigen
    Sandi hat da schon recht mit ihren 100-200 Küken pro Jahr,Züchter mit besonders schwierigen Rassen brauchen auch so viele pro Jahr nur um 10 gute für die Ausstellung zu bekommen.
    Wenn du Mixe züchtest weißt du nie was raus kommt,mit 20 Küken hast du 20 verschieden aussehende Tier,wenn du aber auf bestimmte Merkmale hinzüchtest,musst du mit zwei Zuchtstämme jeweils 50-100 Küken ziehen und dann aus den Küken die deinen Vorstellungen entsprechen einen Zuchtstamm bilden und damit weiter züchten.Im nächsten Jahr das gleiche,wieder mit zwei Zuchtstämme besser noch drei.
    So und das machst du Jahr für Jahr für Jahr für Jahr,bis du nach 10-20 Jahren alle Merkmale gefestigt hast die du haben willst.
    Dafür brauchst du extrem viel Platz,Zeit,ne Menge Geld und musst dich gut mit Genetik auskennen.

    So und jetzt frage ich dich nochmal,bist du dir sicher das du die alle vermitteln kannst.
    Wenn du das mit 50-100 Hähnen schaffst hast du meinen Respekt.
    Ja, schon klar, aber die ersten Generationen werde ich eh keine perfekten erwarten... Und laut deiner Vorstellung scheinst du auf Inzucht nicht zu achten... Ich habe allerdings einen Zuchtplan, welcher all dies berücksichtigt... Und wie gesagt will ich Naturbrut machen.

  4. #54
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Schon allein warum du mich fragst warum du so viele Küken brauchst,zeigt doch das du dich nicht gut genug informiert hast.
    In einem vorherigen Beitrag geschrieben habe,wenn man zwei Tiere unterschiedlicher Rassen kreuzt,muss nicht immer das raus kommen was man meint es wegen der Genetik zu wissen.
    Häufig ist es eine Laune der Natur,um dies in gewissen Maße einzuschränken brauchst du so viel Küken um aus einer breiten Masse an Tieren die passenden auswählen zu können.
    Weil aus 100 vielleicht 5-10 brauchbare fallen.
    Was meinst du den,du kreuzt zwei Rassen,hast 20 Küken die alle gleich aussehen und hast eine neue Rasse erzüchtet.
    Wenn das so einfach wäre,hätten das schon ganz viele andere gemacht.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  5. #55
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Ich glaube, man muss hier nicht weiterdiskutieren - er kann es, er weiß es, er will es so machen wie er es sich vorstellt. Dann muss man ihn lassen.
    Unbelehrbar, unbeirrbar - mit 13 Jahren (und nicht nur dann ) hilft es in diesem Fall nur, seine eigenen Erfahrungen zu machen.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  6. #56

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Continental Beitrag anzeigen
    Schon allein warum du mich fragst warum du so viele Küken brauchst,zeigt doch das du dich nicht gut genug informiert hast.
    In einem vorherigen Beitrag geschrieben habe,wenn man zwei Tiere unterschiedlicher Rassen kreuzt,muss nicht immer das raus kommen was man meint es wegen der Genetik zu wissen.
    Häufig ist es eine Laune der Natur,um dies in gewissen Maße einzuschränken brauchst du so viel Küken um aus einer breiten Masse an Tieren die passenden auswählen zu können.
    Weil aus 100 vielleicht 5-10 brauchbare fallen.
    Was meinst du den,du kreuzt zwei Rassen,hast 20 Küken die alle gleich aussehen und hast eine neue Rasse erzüchtet.
    Wenn das so einfach wäre,hätten das schon ganz viele andere gemacht.
    Dumm bin ich nicht... Zwar jung, aber ganz bestimmt nicht dumm... Ich habe bereits bei Fischen eine neue Rasse erzüchtwt und gefestigt! Und daher kenne ich mich mit Genetik ganz gut aus, aber man kann auch annähernd gute zur Zucht verwenden... Denn ihre Kinder werden auch nicht alle gleich aussehen! Solltest du wissen und mein Zuchtplan beinhaltet auch, dass man immer das beste Huhn von allen zu nehmen... Und keine Fragen scheinst du ja auch einfach zu ignorieren...

  7. #57
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Da du es ja sowieso besser weißt wirst du das schon machen,warum muss ich auf deine Fragen antworten?
    Haben andere doch schon getan.
    Wenn du das bei den Fischen geschafft hast,super.Probs an dich.
    Wirst es dann bei den Hühnern bestimmt auch schaffen.
    Viel Erfolg.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  8. #58

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
    Ich glaube, man muss hier nicht weiterdiskutieren - er kann es, er weiß es, er will es so machen wie er es sich vorstellt. Dann muss man ihn lassen.
    Unbelehrbar, unbeirrbar - mit 13 Jahren (und nicht nur dann ) hilft es in diesem Fall nur, seine eigenen Erfahrungen zu machen.
    Ich verstehe euch schon... Aber 200 Küken bei Naturbrut ist viel zu viel... Und bei einer Rate von relativ passenden, von 5-10:100, da würden ja schon 50 reichen... Dann währen es Ca 2-5... Und bei 20 dann halt 1-2... Ich werde natürlich versuchen so viele Küken wie möglich auszubrüten, Eier kann man den Hühner ja eigentlich gut unterschmuggeln, oder?
    Naja ich werde mir euren Rat anschauen und ihn aber nicht 100%ig erfüllen, dazu habe ich einfach die Mittel nicht, und Platz im öbermass ist auch nicht verfügbar, mehrere Ställe schon, aber so viel nicht...

  9. #59
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Wofür genau braucht man da so viele Küken im Jahr? Ich denke 20 reichen im Jahr.... Oder warum sollte man so viele benötigen?
    Weil du erst die Merkmale herauszüchten musst, die du dir wünscht. Mit 20 Küken im Jahr wirst du nichts erreichen. Selbst erfolgreiche Ausstellungszüchter, deren Stämme nahezu "perfekt" sind, benötigen gut und gerne 50 Küken im Jahr, um den Standard halten zu können. Letztes Jahr hatte ich eine kleine Unterredung mit dem hiesigen Bundessieger einer Kampfhuhnrasse. Selbst er braucht ca. 80 Küken jährlich, um das Niveau halten zu können.

    Jan, wenn du es unbedingt machen willst, mach es. Versuch macht klug
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  10. #60

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Continental Beitrag anzeigen
    Da du es ja sowieso besser weißt wirst du das schon machen,warum muss ich auf deine Fragen antworten?
    Haben andere doch schon getan.
    Wenn du das bei den Fischen geschafft hast,super.Probs an dich.
    Wirst es dann bei den Hühnern bestimmt auch schaffen.
    Viel Erfolg.
    Danke... Aber ich werde es trotzdem versuchen... Bei Hühnern soll die Genetik ja auch manchmal unberechenbar sein, und auch komplizierter als bei Fischen... Und bei Fischen ist Inzucht auch egal, von daher ist es um einiges schwieriger bei Hühnern... Naja ich werde mein bestes geben, aber noch habe ich ja nicht einmal Hühner... Aber du hast ja Erfahrung, wie kriegt man denn Hennen zum Brüten? Und kann man ihnen Eier unterschieben von anderen Hennen? (Ja ich weiß, nur vor der bebrütung)

Seite 6 von 17 ErsteErste ... 234567891016 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eigene Mischung
    Von Elmue15 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2020, 12:21
  2. Eigene Mastrasse züchten?
    Von shirley anuschka im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 19.05.2017, 21:54
  3. Meine eigene HP
    Von Gänsehirte im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 12:33
  4. Kükenstarter- eigene Kreation
    Von Tucke im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 16:52
  5. eigene eier ausbrüten
    Von gabi_ im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 11:13

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •