Danke für die schnelle Info. Dann blicke ich erwartungsfroh auf die weitere Entwicklung deines Projekts, vielleicht sogar in "Echtzeit" und nicht nur alle 10 Jahre ein Update.![]()
![]() |
Danke für die schnelle Info. Dann blicke ich erwartungsfroh auf die weitere Entwicklung deines Projekts, vielleicht sogar in "Echtzeit" und nicht nur alle 10 Jahre ein Update.![]()
Danke Jan für diesen interessanten Faden. Ich konnte einiges über die verschiedenen wilden Hühner lernen.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Wenn die Hennen alle unfruchtbar sind steht eine F2 nicht aus, eine echte F2 im Sinne des wieder aufspalten der Merkmale der Parentalgeneration durch Verpaarung der F1 ist schlicht weg nicht möglich. Aber eine weitere Mixgeneration kannst du natürlich machen.
Wo ich das schreibe stelle ich fest, wie auch vor 10 Jahren finde ich immer noch scheinbar einfach an deiner Art des Ausdrucks und wie du schreibst Sachen rumzukritteln. Aber das ist ja nicht dein Problem, ich bin ja in der Lage zu verstehen was du sagen willst. Von daher werde ich mich mal darum bemühen. Ich würde aber auch gerne mehr von deiner Haltung und deinen Tieren erfahren. Respekt fürs so lange dabeibleiben! Bei so einem Zuchtprojekt muss man ja auch dokumentieren in Bild und Wort. Mach das doch gerne hier im Forum, ich würde es als echte Bereicherung empfinden.
Zum Begriff Rückzüchtung möchte ich noch einwerfen: Wir sind uns ja alle einig daß es kein zurück nur durch Züchtung geben kann. Auch beim Auerochsen spricht man ja schon selbstkritisch von Abbildzüchtung, weil es nüchtern betrachtet eben genau das ist. Du hast bei deinem Projekt nichtmal ein Abbild nach dem du züchten kannst. Nur einen geographischen Raum der nicht mehr der selbe ist wie zu Zeit der die im Grunde unbekannten Vorbildart.
Also im Endeffekt bist du eher bei Muntau als bei Rück- oder Abbildzüchtung.
Aber das ist ja nicht weniger interessant.
Geändert von Sorteng (Gestern um 08:30 Uhr)
Lesezeichen