Bin nicht sicher, ob das noch "Kükenaufzucht" ist, aber wohin sonst damit? ...
Frage: Kann ein Hahn die Reifeentwicklung der anderen Junghähne unterdrücken/verzögern?
Von meinen vier Junghähnen (alle über 20 Wochen alt), ein Zwergbielefelder, ist mittlerweile Chef. Er hat einen leuchtend roten Kamm, kräht, tritt die Hennen und gewinnt alle Hahnenkämpfe.
Obwohl er nicht älter ist als die anderen, ist er der einzige, der so voll entwickelt ist. Er hat auch die ausgeprägesten Kehllappen, wobei die wohl auch noch größer werden.
Der andere Zwerg hat deutlich kleinere Kehllappen, ist auch etwas blass. Die beiden großen Bielefelder Junghähne wirken noch total unfertig und haben trotz ihrer großen Erscheinung nichts zu melden.
Hemmt es deren Entwicklung, weil einer schon Chef ist oder ist die Schwankungsbreite zeitlich so groß, dass manche so viel früher entwickelt sind bzw. andere einfach viel länger brauchen?
Lesezeichen