Das ei heute von einer meiner vorwerk sieht optisch anders aus, dunkler mit punkten.
Ist es ungewöhnlich dass die unterschiedlich aussehen, bisher waren alle so wie das größere hellere.![]()
![]() |
Das ei heute von einer meiner vorwerk sieht optisch anders aus, dunkler mit punkten.
Ist es ungewöhnlich dass die unterschiedlich aussehen, bisher waren alle so wie das größere hellere.![]()
Es kann passieren,dass die Eierschalenfarbe innerhalb einer Rasse etwas variiert,deshalb steht im Standard bei den meisten Rassen nur eine Farbnouance angegeben und keine genau Farbe.
Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Es waren 8,
Es macht mir auch gar nix aus, ich bin nur sehr neugierig.![]()
Kurz hab ich überlegt, ob vielleicht die sundheimer.....aber nein, eigentlich unmöglich.
Sundheimereier sollen ja oft punktiert sein... Und die Rasse wird als frühreif beschrieben... Aber gerade erst 4 Monate - hmmm... - Das wär ja schon ziemlich früh...
Duckt sich schon eine vor Dir? Sind die schon rot im Gesicht?
Meine (einzige) Vorwerkdame legt auch Eier wie links auf Deinem Bild. Nie dunkler oder sogar mit Punkten...
"Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
Meine Hühnererlebnisse im Thread:
"dorchen möchte mit Euch gackern!"
Gar nichts ist rot bei denen.die piepsen noch wie küken.
Ducken tut sich ausschließlich eine der vorwerk. Auch die andere, die aber brav legt, macht das nicht.
Aber die bilder im internet von sundheimereiern schaun echt so aus!!
Sundheimer die ich bisher hatte, legten zwar in der Farbe ähnlich wie das rechte Ei, aber nix mit Pünktchen.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
Ich hab ein Huhn, das auch sehr unterschiedliche Eier legt. Ist eine Hybride. Genau wie auf deinem Bild, legt sie mal mit mal ohne Sprenkeln.
Find ich aber auch nicht tragisch, sondern eher schön, wenn es Varianten gibt...
1/6 (1 Hahn, 2 Marans Hennen, 1 Dorking, Hybriden:Grünleger, Sussex, Sperber)
Bei mir legen auch zwei gleich alte Bielefelderinnen vom gleichen Züchter unterschiedliche Eier, eine legt Eier mit großen, diunklen Flecken, die andere mit winzigen dunklen Sprenkelchen.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen