Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: boden im Stall?

  1. #1
    Avatar von derbrasilianer
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Pulheim-Stommeln
    PLZ
    50259
    Land
    NRW
    Beiträge
    42

    boden im Stall?

    hallo liebe hühnerfreunde,

    ich habe 3 kleine hühnerställe nit ziegelstein gebaut, alle so 150x220.
    den boden habe ich naturbelassen, also feste erde.

    könnt ihr mir sagen, ob ich das so lassen kann und sogar gut ist, damit sie auch im stall scharren können, oder sollte ich stroh oder sägespäne daraufstreuen?

    ... oder muß ich sogar holzbretter darauflegen?

    schönen gruß rob

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: boden im Stall?

    hygienischer ist auf alle fälle ein fester boden. wo man die einstreu auch wechseln kann.

  3. #3

    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    180
    Hallo

    ich würde auf jeden fall den Boden mit Brettern, Pflaster oder Beton abdecken und anschließend Sägemehl oder Stroh einstreuen dann können deine Hühner immer noch gut scharren
    du hast dann den Boden auch noch gegen Ungezifer gesichert und hast auf einem festen Boden keine Probleme mit dem Misten

    Gruß
    schaut doch mal vorbei www.riesenbrahma.beepworld.de

  4. #4
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274

    RE: boden im Stall?

    Hallo Rob,

    während der ersten Stallpflicht in 2005 hatte ich meine Huhnies im Gewächshaus untergebracht. Dort gab's trotz täglichen Kotsammelns schnell Probleme mit Schimmelbildung auf der Erde, weil ja die Bodenfeuchtigkeit reinzieht. Unter der Futterstelle hatte eine Holzplatte liegen, als ich die entfernte, war darunter sogar ein dichter Schimmelrasen
    Ich würde dir von diesem Stallboden auf jeden Fall abraten, aber vielleicht haben ja andere Forumsmitglieder andere Erfahrungen.

    Gruß
    Annette
    Legen und Legen lassen

  5. #5

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Unser Nachbar hatte früher mal Hühner in einem gemauerten Stall mit Erdboden. Nachdem die Ratten diese "Futterstelle" gefunden hatten, haben sie sich immer wieder durch das Erdreich hinein gegraben ...
    Inzwischen hält er Tauben im Speicher ...
    Liebe Grüße
    Imke

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Ich habe im neuen Stall (auch fester Lehmboden, gemauerte Wände) einen neuen Fußboden eingebaut: zuerst eine Kiesschicht gegen aufsteigende Tiere und Feuchtigkeit, darüber Dachpappe, man kann auch ne feste Folie nehmen, und dann Holzfußboden. Sägespäne und Stroh als Einstreu nimmt Feuchtigkeit der Stalluft und der Tiere auf. Das läßt sich alles recht billig machen und funktioniert gut. Als Unterbau für die Bretter habe ich einfache Schwarten gelegt, da mir Kanthölzer zu teuer waren und die Schwarten hier noch so rumlagen. Außerdem wäre dann der Stallboden noch höher gekommen.
    Nur Bretter oder gar nichts würde ich keinesfalls machen, wegen Ratten und Feuchtigkeit.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von Arauc
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    158
    Hallo,
    Ich habe auch einen Erdboden, noch ist er trocken(lag schon ca. 2 Jahre Überdacht), aber jetzt wird er auch schon langsam feucht, das heißt auch für mich neuer Boden, obwohl sich mein Harem darin immer sehr gerne gebadet hat.

    Für meine Küken gibt es dieses sowieso nen neuen Stall, mit drei Schichten, die erste sind Holzbretter natürlich nicht direkt auf dem Boden, dann kommen Spannverlegeplatten da drauf werde ich einen PVC-Boden legen. Somit ist schon mal dafür gesorgt dass ich denn Boden wieder sauber bekomme, wenn die Einstreu aus Stroh(vermutlich) raus muss.
    Bei meinen anderen Ställen werde ich es ähnlich machen.

    Grüße
    Christian
    Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
    Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
    (Fabeln, Die beiden Hähne)
    Jean de La Fontaine

  8. #8

    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    23
    Hallo,
    bin auch noch kein " Profi"; habe meine Damen erst seid Oktober,fülle den Narurboden regelmäßig mit sand und Humus auf.
    Habe halt als Sicherung Kaninchendrath druntergelegt, glaube das fínden die hühner toll

  9. #9
    Avatar von Arauc
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    158
    Ist dann der Sand oder Humus auch schon trocken??


    Weil ein feuchter Boden für deine lieben nicht besonders gesund ist.

    Grüße
    Christian

    P.S.: Auch wenn dein Boden trocken ist, mit dem Kaninchendraht am Boden, verlierst du einen sehr grossen Vorteil, die Hühner können kein Staubbad mehr nehmen. Und das tun sie aus Schutz vor Ungeziefer.
    Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
    Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
    (Fabeln, Die beiden Hähne)
    Jean de La Fontaine

Ähnliche Themen

  1. Walk-In Run Boden
    Von Chicknick im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.08.2022, 09:07
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 10:43
  3. Boden für Stall (Gartenhaus)
    Von tetamaus im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.01.2015, 21:12
  4. Boden desinfizieren
    Von Fredo 2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 09:13
  5. Boden?
    Von piika im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •