Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Brahma rebhuhnfarbig X isabell perlgraugebändert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Themenstarter
    Das wären die verfügbaren Ausgangstiere



    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  2. #2
    Avatar von Latoya
    Registriert seit
    05.11.2013
    Ort
    Elsass
    PLZ
    68480
    Land
    France
    Beiträge
    109
    Weiss nicht ob Farbgenetik der Brahmas anders funzt als die meiner Zwergwyandotten. Kann also nur von meiner bunten Truppe reden. Und da tät ich im ersten Jahr zunächst die F1 miteinander verpaaren. Das Ergebnis sollte grosso modo hälftig Mischfarbige und Rebhuhnfarbige + Isabellen enthalten. Danach tät ich nochmals mit den reinen Isabellhähnen rückpaaren. Und aus dem Schlupf - wir sind jetzt bereits im 3.Jahr - wieder rein weiterzüchten…..

    Ja, ich weiss - is ne lange Geschichte…. Und sehr wahrscheinlich findest du vorher schon farblich passende Damen….

    Nur auf der Basis den F1 einfach immer weiter zu züchten hat bei mir halt zuverlässig ins Chaos geführt…. also da gabs dann eben ein komplettes Auseinanderfallen von Phäno- und Genotyp. Wo ich am Ende dann alles Selektieren aufgegeben habe und mich nur noch an nagelneuen verrückten Farben erfreut habe…. War auch nicht schlecht - aber eben das Gegenteil von dem was du wohl versuchen möchtest.

    Viel Erfolg mit den schönen Tieren!
    lG
    L
    Geändert von Latoya (06.11.2015 um 11:06 Uhr)

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Nimm den vorderen Hahn, der hat besseres Gefieder. Verpaare F1 wieder mit dem Vater, dann hast Du in der F2 etwa 50 %
    isabell perlgraugebänderte Tiere.
    Diese dann entweder miteinander oder wieder mit dem Vater verpaaren ergibt dann in der F3 100% isabell perlgraugebänderte Tiere.
    Es ist von Vorteil alle paar Jahre einen guten isabell perlgraugebänderten "pullet breeder" Hahn (der also gut gezeichnete Hennen produziert) mit rebhuhnfarbigen Hennen kreuzen (oder umgekehrte Farbverpaarung, falls das einfacher zu realisieren ist), um die Federstruktur zu verbessern.
    Perlgrau verursacht leider auf Dauer "Spliss".

  4. #4

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Nimm den vorderen Hahn, der hat besseres Gefieder. Verpaare F1 wieder mit dem Vater, dann hast Du in der F2 etwa 50 %
    isabell perlgraugebänderte Tiere.
    Diese dann entweder miteinander oder wieder mit dem Vater verpaaren ergibt dann in der F3 100% isabell perlgraugebänderte Tiere.
    Es ist von Vorteil alle paar Jahre einen guten isabell perlgraugebänderten "pullet breeder" Hahn (der also gut gezeichnete Hennen produziert) mit rebhuhnfarbigen Hennen kreuzen (oder umgekehrte Farbverpaarung, falls das einfacher zu realisieren ist), um die Federstruktur zu verbessern.
    Perlgrau verursacht leider auf Dauer "Spliss".
    Klasse erklärt, Redcap. Könnte auch von Rüdiger sein

    @silver1977: Wo hast du die Hähne her? Habe im Januar welche in NL auf der Noordshow gesehen. Eine Vereinskollegin interessiert sich auch für die Großen in Isabell-perlgraugeb.

    MfG
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Der Vortrag bei Rüdiger wäre bestimmt etwas ausschweifender geworden.

  6. #6
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Wie läufts mit der Brahmazucht? Habe auch neben den org. Marans, dieses Jahr aus Holland Bruteier von den großen Isabell und nun 1.4 Jungtiere
    mfg Julian
    Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett

  7. #7

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Zitat Zitat von jolle7 Beitrag anzeigen
    Wie läufts mit der Brahmazucht? Habe auch neben den org. Marans, dieses Jahr aus Holland Bruteier von den großen Isabell und nun 1.4 Jungtiere
    ... hört sich interessant an! Halt mich da mal bitte auf dem Laufenden... Eine Vereinskollegin sucht davon fürs nächste Jahr evtl. Bruteier!

    MfG
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

Ähnliche Themen

  1. Brahma-Jungtier (Isabell-perlgraugebändert), Hahn oder Henne?
    Von Terra im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 15:33
  2. Brahma isabell u lavender
    Von Lee8499 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.05.2018, 15:37
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 09:09
  4. Zwerg-Brahmas isabell-gebändert und rebhuhnfarbig-gebändert
    Von Marvin K im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 18:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •