![]() |
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Daß die Hühner die harten und filzigen Blätter nicht fressen wollen, ist kein Wunder. Zudem ist Topinmbur anfällig für Mehltau, aus unserem Garten haben wir ihn mühsam wieder rückstandslos entfernt.
Was hab ich nur für Hühner?Meine fressen Knolle und Blattgrün!
------------------------------------> Grüßli Kerstin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blümchen-Hühneralarm
Guten Morgen,na da machst Du mir ja Angst.Ne ,wenn das so wuchert will ich das denn lieber doch nicht.Ich würde mich mal erkundigen,ob das schädlich ist für Alpakas,weil gegenüber vom Haus habe ich auch Hühner,Enten und Alpakas zu laufen.Da mußte ich schon verschiedenes entferne,da das giftig war für die.Wenn die das dürfen,dann würde ich mich noch einmal bei Dir melden.Danke
Meine Pferde fressen gerne die Blätter, kann mir vorstellen, dass Alpakas da auch gerne mitfressen.
Ja, Topi vermehren sich schon ordentlich, aber man kriegt sie schon wieder weg, wenn man den Boden ordentlich durcharbeitet.
Meine Kaninchen haben leider auf einem Platz fast alle wieder ausgerottet - die waren im Winter dort und haben alle Knollen gefressen!
Ich finde die Pflanzen als Schattenspender einfach toll!
Wenn jemand aus Ö welche braucht, ich kann auch Knollen abgeben.![]()
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Neben Chinesischen Knöterich ist Topinambur wirklich etwas vor dem ich Angst habe. Das bekommst du nicht mehr aus dem Garten raus, das Wucherzeug. Und schmecken tuds nur, wenn du es zu 99 Prozent mit schmackhaften Dingen vermischst.
Aber an Bahndämmen siehts ganz nett aus, ca 7 Tage im Jahr.....*grrrr*
Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.
Früher brachte ich die Pflanze kaum davon weil die Mäuse sie immer fanden. Dann kriegte ich einen ganzen Kübel voll und steckte die meisten in einen ehem. Swimmingpool-Garten, dort waren nämlich keine Mäuse ....
Tja. Im Frühjahr war der ganze Poolgarten ein einziges MauslochAber paar Pflänzchen überlebten das ...
Inzwischen gedeiht er überall dort, wo die Hühner ihr Revier haben. Scheinbar gedeihen dort keine Mäuse.
Jedenfalls ist mir der Topinambur so zur Zeigepflanze geworden - wo er sich vermehrt in meinem Garten, kann ich anderes Mausfutter pflanzen. Dort gilt noch Mausfreiheit ....
Lesezeichen