Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: Bio-Futter

  1. #21
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Hallo nochmal,

    Buttermilch hat nicht viel.

    Bierhefe, ein paar Erbsen oder Ackerbohnen, evtl. einige Luzernepellets und anfallende Fleischreste ergänzen eine Körnermischung bzgl. Proteingehalt wirklich ausreichend.

    Je nach Freilauf und Jahreszeit. Im Sommer gibts bei mir als Zufütterung für die Althühner nur Getreidemischung.

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  2. #22
    Avatar von JKR
    Registriert seit
    14.09.2015
    Ort
    Orenhofen
    PLZ
    54298
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    Futter selber mischen !! wüsste garnicht was da so alles rein kommt ?
    aber ist es auch kosten technisch vertretbar

    Wenn ich das so sehe Bio und GVO-Freies Futter da trennen sich die Meinungen gewaltig dem einen ist es egal andere legen sehr viel wert darauf wie ich auch kaufe immer von der Raiffeisen LA Omega vital (Bio und GVO frei) da jeder von uns auch zu füttert mit Grünzeug und anderen Leckereien was ich auch mache denke ich das die Hühner top verpflegt sind

    Gruß Jörg
    Bunter Haufen von 26 Hühnern: Araucana,Königsberger,Sperber,Marans,Italiener, Blauleger

  3. #23
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von JKR Beitrag anzeigen
    Futter selber mischen !! wüsste garnicht was da so alles rein kommt ?
    aber ist es auch kosten technisch vertretbar
    Was da rein kommt? Dafür gibt es hier wirklich schon unzählige Threads. Es steht aber eigentlich auch auf Deinem Futtersack

    Mich kostet das Kilo im Selbermischen ca. 30 cent. Bioqualität, GVO frei, inkl. Bierhefe, Sonnenblumenkerne etc.
    Ich habe zwar auch gute Kontakte, aber Selbermischen ist eigentlich immer billiger.

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  4. #24
    Avatar von JKR
    Registriert seit
    14.09.2015
    Ort
    Orenhofen
    PLZ
    54298
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    @ Markus

    30cent/kilo gegen über 87cent ist ein starkes Argument aber ich bin wohl zu bequem

    grüß Jörg
    Bunter Haufen von 26 Hühnern: Araucana,Königsberger,Sperber,Marans,Italiener, Blauleger

  5. #25

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von JKR Beitrag anzeigen
    @ Markus

    30cent/kilo gegen über 87cent ist ein starkes Argument aber ich bin wohl zu bequem

    grüß Jörg
    Kommt halt immer drauf an wie viele Tiere man hat.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  6. #26
    Tiramisu Avatar von schlumpfine
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    Haus u. Hof
    Land
    Grünes Hügelland
    Beiträge
    957
    Hallo Markus!

    Habe ich das jetzt verpaßt, was mischt du, wie kommst du auf 30 Cent bio. Das würde mich interessieren?

    Leben und leben lassen

  7. #27
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von schlumpfine Beitrag anzeigen
    Hallo Markus!

    Habe ich das jetzt verpaßt, was mischt du, wie kommst du auf 30 Cent bio. Das würde mich interessieren?
    Ungespritzt, aber nicht zertifiziert (über persönliche Kontakte): Weizen/Hafer als Mischfrucht angebaut für 15 cent/kg
    Mais: Bioland für 45 cent/kg
    Sonnenblumenkerne: Bioland für 50 cent/kg
    Buchweizen und Hirse: Naturland für 3 große Säcke 20 €
    Erbsen: EU Bio für 40 cent/kg
    Bierhefe: nicht Bio 2 €/kg
    Dinkelkleie: Naturland für 10 cent/kg
    Luzernepellets: EU Bio für gut 1 €/kg

    Der Löwenanteil der Mischung und "Billigmacher" ist schon der nicht zertifizierte Weizen. Deswegen ja auch Bioqualität und gute Kontakte

    Aber zertifizierter "Hühnerweizen" ist auch schon für 30 cent/kg zu bekommen. Soll es Backweizen sein bist du bei 45 cent.

    In Summe immernoch deutlich günstiger als (Bio) Fertigfutter
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  8. #28
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,

    @altsteirer

    von wo beziehst du die Erbsen?

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  9. #29
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @Thomas

    Von einem kleinen Hof in der Nähe von DEG. Dieses Jahr haben sie keine gebaut und ich habe noch einen kleinen Restposten von 2014 ergattern können.
    Falls sie nächstes Jahr wieder welche haben, und dann noch Interesse besteht, kann ich bescheid geben.

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  10. #30
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin Markus,

    das wäre nett, Interesse besteht in jedem Fall.

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ist dieses Futter ein gutes Futter?
    Von Mtn2001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 12:10
  2. Futter
    Von pepy3010 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 17:40
  3. was für Futter
    Von Sonne im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 22:34
  4. Futter ?
    Von Seegurke93 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 23:11
  5. Bio Futter
    Von heli im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.04.2006, 12:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •