Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Komposthaufen-gefährlich?

  1. #1

    Registriert seit
    09.05.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    87

    Fragezeichen Komposthaufen-gefährlich?

    Hallo,

    wir wollen ab dem Frühling Hühner und ich mach mir schon viele Gedanken!

    Einen Fertigkomposter haben wir, denke der ist ideal für den Hühnermist.

    Aber gerne würden wir den Mädlels dann auch einen Komposthaufen zum scharren bieten, aber ich frage mich ob man da dann auch Küchenabfälle drauf geben kann (die die Huhnis verschmähen), oder zb. Schalen von ungekochten Kartoffeln usw....aber das fängt dann doch zu schmimmeln und Schimmel breitet sich ja bekannterweise aus....würde ja bedeuten dass man eigentlich dort keine Küchenabfälle rein geben darf, Hühnermist sowieso nicht (haben wir ja eh extra Komposter),...aber was bleibt dann noch?

    Wie macht ihr das?

  2. #2
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Hallo,

    wir haben einen Kompost im Hühnerauslauf.
    Der ist das allabendliche Versammlungs- und Kommunikationszentrum für die Hühner:

    2015.04.19.1.jpg

    Da das Holz in diesem Jahr recht marode wurde, haben wir das ganze erneuert:

    2015.09.30.3.jpg

    Dort kommt das meiste hinein, was in der Küche so anfällt.
    Gemüseschalen und -abfälle (auch Kartoffelschalen), Eierschalen, auch Essensreste und fressbare Wurstpellen.
    Ich sammle alles in einem kleinen Eimer in der Küche, den ich dann vormittags auf den Kompost entleere.
    Davon ist am Abend nichts mehr zu sehen. Da schimmelt nichts.

    2014.07.05.1.jpg

    Nicht auf den Kompost kommen Apfelsinen- und ähnliche Schalen.
    Auch kein Kaffeesatz.

    Unsere Hühner lieben ihren Kompost zum Scharren, zum Ruhen und sich sonnen und für die abendliche gemeinschaftliche Körperpflege.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Pipi Beitrag anzeigen
    .......... zb. Schalen von ungekochten Kartoffeln usw....aber das fängt dann doch zu schmimmeln und Schimmel breitet sich ja bekannterweise aus.............
    Ich kann mir nicht vorstellen, das da Schimmel......... Die Hühner sorgen sicherlich für eine super gute Kompostierung
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Ich habe (von einem Heukartoffelversuch) einen großen, modernden Haufen Heu im Garten liegen, den ich schon dutzende Male entsorgen wollte - meine Hühner sind aber dagegen... Sie graben dort herum, wälzen sich, buddeln richtige Löcher und lieben den Haufen... Irgendwelche Reste, die ich zur Freude der Hühner dort ab und an auskippe, sind abends alle verschwunden... Also brauchst Du Dir, glaube ich, keinerlei Gedanken zu machen!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  5. #5

    Registriert seit
    09.05.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    vielen Dank für die Antworten, gut zu wissen, dann werd ich mal gucken wo wir den am besten platzieren

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Meine Hühner können jederzeit auf die Mistplatte und dort liegen auch Gemüseabfälle. Also wenn ich den Damen rohe Kartoffelschalen anbieten würde, würden sie mir den Vogel zeigen. Aber selbst gefunden, scheint das Zeug zu schmecken. Krank ist noch kein Huhn davon geworden.

    Aber zum Komposter und der "Gefahr" die davon ausgeht.... (Traue mich das kaum erzählen, weil das outet meine Hühner als ein wenig unterbelichtet).

    Also Komposter aus Metallgitter, an 4 Seiten zu, oben offen. Vorwerkerin klettert da rein und vergnügt sich. Der Rest der Bande zieht weiter, Vorwerkerin will auch mit und stellt fest, daß sie gefangen ist und da kein Weg rausführt. Rummst mit dem Köpfchen immer wieder gegen das Gitter und gackert und plärrt ganz arg. Ein halber Höhenmeter trennte die Henne von der Freiheit. Ich wollte es nicht glauben, aber ich mußte den Dödel befreien, ehrlich wahr.

  7. #7

    Registriert seit
    09.05.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Da freu ich mich ja schon auf tolle Erlebnisse ......!

  8. #8

    Registriert seit
    25.11.2014
    PLZ
    239..
    Beiträge
    731
    Zitat Zitat von thusnelda1 Beitrag anzeigen

    Da das Holz in diesem Jahr recht marode wurde, haben wir das ganze erneuert:

    2015.09.30.3.jpg

    Dort kommt das meiste hinein, was in der Küche so anfällt.
    Gemüseschalen und -abfälle (auch Kartoffelschalen), Eierschalen, auch Essensreste und fressbare Wurstpellen.
    Ich sammle alles in einem kleinen Eimer in der Küche, den ich dann vormittags auf den Kompost entleere.
    Davon ist am Abend nichts mehr zu sehen. Da schimmelt nichts.


    Auch kein Kaffeesatz.

    Unsere Hühner lieben ihren Kompost zum Scharren, zum Ruhen und sich sonnen und für die abendliche gemeinschaftliche Körperpflege.
    Warum keinen Kaffeesatz? Das ist super Dünger

    Allerdings gehört kein gekochtes Essen auf den Kompost und vor allem nichts proteinhaltiges, wie Fleisch oder auch die Wurstpellen, denn damit lockst Du Ratten an zumindest mache ich es nicht

    Es kann ja doch mal sein, dass die Hühns nicht alles auffuttern

    Da ich hier im Forum aber seeehr vorsichtig geworden bin, mit dem was ich schreibe, sage ich ausdrücklich, dass es meine persönliche Meinung ist und ich stehe Dir auch nicht feindselig gegenüber
    1,0 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Mixe, 0,2 Sussex

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.737
    Hallo Pipi
    Zu den rohen Kartoffelschalen:
    Ich mache es so: Wenn die Kartoffeln gekocht sind, fische ich sie mit einem Lochschöpfer raus.
    In das noch kochende (oder beinahe kochende, je nachdem) Wasser gebe ich die Schalen. Deckel drauf. ziehen lassen. Fertig.
    Kostet nichts und ist gesünder.
    Ob du sie dann direkt verfütterst, oder über den Umweg Kompost, bleibt dir überlassen.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (03.11.2015 um 10:06 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    kartoffelschalen?...werden von mir immer gekocht für die hühnis...bissel haferflocken+ ei und sonstwar rein und gut iss

    und fürs pro.... noch ein bissel reste katzenfutter feucht oder trocken...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Komposthaufen ?
    Von cbeham im Forum Der Auslauf
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 27.03.2022, 09:28
  2. Komposthaufen im Auslauf
    Von Nesty im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.07.2020, 16:15
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.04.2017, 09:57
  4. Hühnerkot Komposthaufen
    Von saminsi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 13:01
  5. Komposthaufen
    Von gaby im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.07.2006, 21:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •