Hallo, im Prinzip solltest Du es so machen, wie elja schon beschrieben hat = immer zwei von einer Sorte.
Wenn Du die Zwergsussex im Farbschlag schwarz-weiß-columbia nimmst, hast Du für die Zwergsundheimerin schon eine Partnerin, die gut harmonieren müsste: sie sehen sich ja recht ähnlich. Ansonsten haben besonders die weißen Hühner, die alleine in die Truppe kommen, oft ein hartes Mobbing-Problem.
Für die Zwergmarans würde ich ggf. eine weitere Zwergmarans dazubesorgen (ich gehe jetzt mal von schwarz-kupfer aus, wenn Du eine andere Farbe wünschst, eben zwei von diesen) und statt dessen die Zwergwelsumerinnen bei Dreien belassen.
Dann hättest Du optisch drei bräunliche=Welsumer (gehe jetzt mal von rostrebhuhnfarbigen aus), zwei gesperberte (je nachdem Silber- oder Kennsperber)=Bielefelder, zwei weiß(-schwarz)e=Sundheimer/Sussex und zwei dunkle (schwarz-kupfer)=Marans Hennen. Das kann ich mir im Ergebnis sehr schön vorstellen!
Ich würde immer darauf achten, dass kein Huhn wegen seines Farbschlages alleine bleibt - bei mir laufen auch immer diejenigen zusammen, die sich am Ähnlichsten sehen

Und wenn dann eben keine Partnerin dabei ist, ist das schon traurig anzuschauen...
Lesezeichen