Roski, angefrohren sind sie roh essbar. Ungefähr wie Mispeln.
Viele Früchte brauchen Frost um schmackhaft zu werden.
![]() |
Roski, angefrohren sind sie roh essbar. Ungefähr wie Mispeln.
Viele Früchte brauchen Frost um schmackhaft zu werden.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke Quak
Frau Warzi Heidi mit ihrem Warzerich Elvis
UngarnErpel Ludwig und PommernEnte Agathe von Quack
Liebe Grüße Mietze
Bunt gemischte Hennentruppe: Orpington, Blumenhühner, Sundheimer, Bielefelder Kennhuhn, Mixe aus was weiß ich nicht und Chef der Mädels ist ein Orpi/Blumenhahn
Einen Quittenbaum wollte ich schon immer. Wusste aber nie genau wohin.....(die werden riesig, oder?). Dass es auch eine Strauchform gibt....toll (HüFo bildet mal wieder).
Ich habe ganz starke (schöne) Kinderheitserinnerungen....Quitten-Gellee....Quitten-Marmelade. Da gibt es ein ganz spezielles portugiesisches Rezept, was ich nie ausprobiert habe (weil halt keine Quitten). Bei türkischen Gemüsehändlern ist auch ein guter Tipp. Aber dieses Jahr bestimmt schon zu spät, oder?
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
IHR SEID SCHULD, daß ich meine leckeren Quitten jetzt teilen muß. Bisher bin ich noch nie auf die Idee gekommen, die mal den Hühnern anzubieten. Hühner fressen doch keine Quitten. Oder doch?
DSC_0000966a.jpg
DSC_0000969a.jpg
DSC_0000976a.jpg
....und das obwohl ich auch noch das Netz mit den Äpfeln aufgefüllt hatte.
Es könnte schon noch Quitten zu kaufen geben. Wir haben auch noch jetzt welche im Garten. Die sind zwar schon heruntergefallen, aber teilweise noch gut. Mir ist gerade aufgefallen, ich habe kein gutes Foto von unserer Quitte. So sieht die aus: ungefähr 3-4m hoch und auch so ca. 4m im Durchmesser, würde ich sagen. Ich weiß gar nicht, ob das tatsächlich ein Strauch ist, oder ob es mal ein Baum war, der irgendwann umgeschnitten wurde und dann rundherum neue Triebe gemacht hat. Das könnte sein. Ich weiß, daß wir die Quitte auch mal auf fast null heruntergeschnitten haben vor ein paar Jahren, die trieb dann überall rundherum wieder aus den Wurzeln aus.
P6188746Quitte.jpg
Every disaster movie begins with the government ignoring a scientist.
Das glaub' ich nicht:
Von Dir aus Richtung Schw. Bär, rechts rum und dann ziemlich am Anfang der (sehr langen) Ricklinger Str..
(Jetzt musste ich doch mal auf einen Plan gucken - die Erinnerung verblasst nach mehr als 20 Jahren.)
Ungefähr R. 24, da ist jetzt was anderes.
Das war damals eine tolle Wohngegend. In den spanischen und türkischen Geschäften gab es ALLES.
Sorry und Ende OT ..
Was interessiert mich mein dummes Gewäsch von vorgestern.....
Hi Roksi,
in unserem Garten steht ein alter Quittenbaum. Da wir jegliche Quittenprodukte nicht mögen sollte er schnell weichen. Allerdings gibt es ältere Semester in unserer Familie die Quittengelee lieben. So steht er heute immer noch.
Er blüht wunderschön rosa, die Blüten lieben Bienen. Meine Hühner futtern die Quitten mittlerweile auch.
Quitten kann man sehr wohl roh essen. Meine Arbeitskollegin, türkischer Herkunft verdrückt mit ihrer Familie eimerweise Früchte und erfreut sich guter Gesundheit.
Besondere Fähigkeiten außer eine starke Geliereigenschaft kenne ich nicht.
Liebe Grüße von der Kohlmeise und dem befiederten Fußvolk
Unsere Hühnertränke ist immer halb voll, niemals halb leer...
Liebe Grüße Mietze
Bunt gemischte Hennentruppe: Orpington, Blumenhühner, Sundheimer, Bielefelder Kennhuhn, Mixe aus was weiß ich nicht und Chef der Mädels ist ein Orpi/Blumenhahn
Danke schön für Eure Antworten!
@Darwin: den Birnen-Quitte-Tipp muss ich mir merken, danke!
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 2,1 Felis silvestris f. catus
und die bunte Truppe 2,15
#ichlassemichnichtimpfen#
Lesezeichen