nachdem ich dieses Zuchtjahr mehr als Pech hatte, habe ich das Glück nun 2 gute und bislang friedfertige Junghähne zu haben. Beide Maranshähne sind zu selben Zeit geschlüpft und jetzt 6 Monate alt. Sie sitzen auf der selben Stange und sind auch tagsüber zusammen unterwegs. Rangkämpfe ob groß oder klein habe ich nur mit dem kleinen Zwergyokohamahahn beobachtet, niemals zwischen den
Maranshähnen.
Da ich nun für 2 Hähne nur 9 Hennen hatte und im Dezember noch 2 Spanierdamen kommen habe ich bei einer Brüterei noch 4 Maran+ erstehen könne und evt bekomme ich noch bis zu 2 Maranshennen wenn ich Glück habe - also so hätten wir pro Hahn so 8 Hennen.
Der Auslauf ist im unteren Garten und beträgt ca. 2000 qm und muß gemeinsam genutzt werden. Die Frage die sich mir nun stellt ist ob es schlauer ist beiden Hähnen je einen eigenen Stall zur Verfügung zu stellen und die nächsten Wochen abends Hühner zu sortieren oder sie gemeinsam in dem ein wenig engen Stall zu lassen. Züchterische Überlegungen lasse ich in diesem Fall bei Seite und sortiere lieber den Nachwuchs aus, wichtig ist mir das sich die Hähne weiterhin vertragen, da sie von der Abstammung eh gleich sind. Ausprobieren ist keine gute Antwort, den wenn sie sich an den Hals gehen legt sich das meist nicht mehr.
Ich habe in diesem Punkt ja noch keinerlei Erfahrung und frage nun nach euren Erfahrungen und die Hühnerflüsterer unter euch wie ihr die Chancen höher einschätzt, das die zwei sich gut gesonnen bleiben.
Lesezeichen