Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Plötzlicher Kückentod

  1. #1

    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    3

    Plötzlicher Kückentod

    Hallo Hühnergemeinde,

    ich halte meine Hühner in einem etwa 200m2 großen Freigehe mit festem Stall. Das Gelände ist mit diversem Buschwerk und Bäumen versehen. Mittelmeerklima.
    Die von mir gehaltenen Hühner sind ein Mischprodukt aus vielen Rassen. Insgesamt hat sich im Verlauf der Zeit eine etwa Rebhuhn große und auch Rebhuhn gefärbte Variante herausgearbeitet. Relativ kleiner Kamm, kleine Eier, starke Bruttätigkeit, gute Flieger und kaum Fleischansatz.
    Unter den Alttieren habe ich keine Krankheitsprobleme mehr. Diese hatte ich nur am Anfang und bei Neuzugängen. Mein jetziger Bestand soll nur noch durch Eigenzucht und Schlachten verändert werden.
    Nun zu meinem Problem:
    Die Befruchtungsrate ist fast 100% und die Küken werden von den Glucken gut geführt. Bei den Altküken (schon festes Federkleid, im Vergleich zum Menschen würde ich sagen: Anfang Pubertät) kommt es vor, daß diese von einem Tag auf den anderen verenden. Es gibt keine Anzeichen von Lähme, Durchfall und dergleichen. Sie sind am Nachmittag noch vital und am nächsten morgen liegen sie tod mit ausgestreckten Beinen im Stall. Sie zeigen auch keine Verletzungen durch Picken. Am Anfang waren nur vereinzelte Küken betroffen, mittlerweile rafft es fast alle Kücken dahin. Ich würde gerne aktiv dagegen vor gehen, müßte dazu aber wissen wogegen. Habe ich mir eventuell eine hohe Kükensterblichkeit durch Inzucht erworben?
    Der Bestand umfaßt 20-35 Tiere mit 3-6 Hähnen.

    Sonniger Gruß vom ratlosen Frank
    Wer richtig lebt, hat jeden Tag ein bißchen Urlaub.

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Plötzlicher Kückentod

    Klingt nach Vergiftung. Hast Du irgendwelche Zierpflanzen an die vornehmlich unerfahrene Küken gehen?

    Ob es durch Inzucht zu einem plötzlichen Tod kommen kann weiss ich nicht.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Auf jeden Fall mal einige der toten Küken aufmachen und die Organe ansehen. Vielleicht auch Parasiten, Darmblutungen infolge von akuter Infektion...
    Gibt so vieles. Inzucht hat sicherlich auch einen Einfluß (Organveränderungen, Immunschwäche..). Vergiftung kommt auch infrage.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Sind 200m2 nicht ein bischen wenig für bis zu 35 Tieren?
    Da könnten sich wohl irgendwelche Erreger/Parasiten mit der Zeit "angereichert" haben, die Küken dahinraffen...
    Übrigens lassen viele Tiere es sich möglichst nicht anmerken, wenn es ihnen nicht gut geht, um nicht "aufzufallen" und verstoßen zu werden. Man merkt es dann erst, wenn es zu spät ist.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5

    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo zusammen!

    In Bezug auf die Bestandsdichte muß ich hinzufügen, daß ich gemeinhin 20 Tiere habe. Bei den 35 sind die Küken mitgezählt. Dann gibt es aber auch wieder Schlachtfest.
    Vergiftung: Der Bewuchs im Gehege ist der gleiche seit Anbeginn. Gefüttert wird jeden Tag auch mit einer vollen Karre voll Grünschnitt von der Weide, den wir wegen der Esel machen. Die Hühner fressen soviel sie wollen davon. Der Rest bildet eine etwa 10cm hohe Schicht die von den Hühnern jeden Tag aufs neue durchgemulcht wird. In dieser Schicht finden sich hunderte von Käfern und Würmern pro m2. Der Boden ist durch diese Nutzung noch immer weich und nicht Hühnermüde. Man tritt durch die starke Umsetzung der Mikroorganismen und der hier immer starken Sonneneinstrahlung nicht in Sch... es sei denn der Haufen wurde soeben abgesetzt. Regelmäßiges Aufschütten einer neuen Schicht Kalkboden ist ebenfalls zuträglich.
    Wahrscheinlich muß ich die toten Küken doch mal öffnen um nach patologischen Veränderungen zu suchen. Ansonsten muß ich sie wohl einschicken, aber an wen?

    Gruß, Frank
    Wer richtig lebt, hat jeden Tag ein bißchen Urlaub.

  6. #6

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo,

    zieht sich diese Erscheinung über einen längeren Zeitraum hin?
    Wie sieht die Leber bei den betroffenen Tieren aus? - auch bei den Tieren, die Du schlachtest. Sieh auch die Lunge an!
    Wenn Du keinen Tierarzt findest, können wir nur Schritt für Schritt versuchen, die Ursache zu finden. Sollte das Grünfutter brühen, gibt es eine akute Verdauungsstörung - das äußert sich wie eine Vergiftung,
    auch bestimmte Käferarten sind giftig.
    http://www.helles-koepfchen.de/artikel/1603.html

    Gruß W.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  7. #7
    Avatar von Dalmi
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    572
    Was meinst du genau mit, ausgestreckten Beinen?
    GrußGruß Dalmi

  8. #8

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    vielleicht ist hier was dabei:
    Plötzlicher Tod
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  9. #9

    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    mit ausgestreckten Beinen meine ich, daß die Beine gerade sind, so als wären die "Altküken" im Stehen umgefallen. Also nicht in der Hocke oder liegend. Es sind auch keine Anzeichen von Verkrampfungen zu sehen. Darum meine Vermutung vom plötzlichen Tod.
    Zu den Innereien kann ich zur Zeit noch keine Auskunft geben, da ich keine Küken mehr habe die sterben könnten. Leider habe ich versäumt die betroffenen Küken zu untersuchen.
    Zeitraum: Irgend eine Henne führt normalerweise immer Küken. Dann liegt wieder eines tod herum. Zwei bis drei Wochen nichts, und dann wieder ein oder vielleicht zwei Küken tod. Es sind nie Alttiere betroffen.
    Beim Schlachten waren bisher alle Tiere in sehr gutem Zustand. Nur einmal hatte ich einen Hahn zu schlachten welcher schon durch eine eingefallene Brust aufgefallen war. Er war ansonsten sehr agil. Seine Leber war klein und gelblich und das ganze Fleisch roch direkt bei der Schlachtung nach Verwesung. Diesen Hahn habe ich entsorgt.
    Ansonsten habe ich bisher mit keinen Problemen zu kämpfen.

    Gruß, Frank
    Wer richtig lebt, hat jeden Tag ein bißchen Urlaub.

  10. #10

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    158
    Guten Abend,

    das mit den ausgestreckten Beinchen hat meiner Erfahrung nach nichts mit einem "plötzlichen, aus dem Stand umkippen" der Küken zu tun. Schwache/kranke Tiere liegen in der Regel sehr viel, irgendwann sind sie so schwach, dass sie zur Seite umkippen und mit dem letzten Reflex der Nerven streckt dann das Küken/Huhn die Beine aus.
    Allerdings hatte ich vor 4-5 Jahren mal eine Brut gehabt, da hatte ich 3 "Stehküken", das waren Küken die sich nie hingelegt haben, aber trotzdem dauernd die Augen geschlossen hatten. Im Vergleich zu den anderen Küken hatten diese Küken einen sehr kleinen Körper und sehr lange Beine. Sie hatten auch eine sehr aufrechte Haltung. Diese Küken sind auch alle gestorben...


    Viele Grüße,
    Wanda

Ähnliche Themen

  1. Plötzlicher Tod
    Von Pilz im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2023, 17:38
  2. Plötzlicher Tod
    Von Doro W. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.09.2010, 06:08
  3. plötzlicher tot
    Von nelli im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 22:27
  4. plötzlicher Tod
    Von Hobbyzüchter1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 17:09
  5. Plötzlicher Tod
    Von Momo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 19:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •