Hallo Hühnergemeinde,
ich halte meine Hühner in einem etwa 200m2 großen Freigehe mit festem Stall. Das Gelände ist mit diversem Buschwerk und Bäumen versehen. Mittelmeerklima.
Die von mir gehaltenen Hühner sind ein Mischprodukt aus vielen Rassen. Insgesamt hat sich im Verlauf der Zeit eine etwa Rebhuhn große und auch Rebhuhn gefärbte Variante herausgearbeitet. Relativ kleiner Kamm, kleine Eier, starke Bruttätigkeit, gute Flieger und kaum Fleischansatz.
Unter den Alttieren habe ich keine Krankheitsprobleme mehr. Diese hatte ich nur am Anfang und bei Neuzugängen. Mein jetziger Bestand soll nur noch durch Eigenzucht und Schlachten verändert werden.
Nun zu meinem Problem:
Die Befruchtungsrate ist fast 100% und die Küken werden von den Glucken gut geführt. Bei den Altküken (schon festes Federkleid, im Vergleich zum Menschen würde ich sagen: Anfang Pubertät) kommt es vor, daß diese von einem Tag auf den anderen verenden. Es gibt keine Anzeichen von Lähme, Durchfall und dergleichen. Sie sind am Nachmittag noch vital und am nächsten morgen liegen sie tod mit ausgestreckten Beinen im Stall. Sie zeigen auch keine Verletzungen durch Picken. Am Anfang waren nur vereinzelte Küken betroffen, mittlerweile rafft es fast alle Kücken dahin. Ich würde gerne aktiv dagegen vor gehen, müßte dazu aber wissen wogegen. Habe ich mir eventuell eine hohe Kükensterblichkeit durch Inzucht erworben?
Der Bestand umfaßt 20-35 Tiere mit 3-6 Hähnen.
Sonniger Gruß vom ratlosen Frank
Lesezeichen