Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Neues Hühnerhaus aus einen Container

  1. #11

    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    14979
    Land
    BRD
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Fussbodenheizung gute Idee :-) ( ist nur ein joke )
    0 Zwerg Seidenhühner

  2. #12
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo,

    aus meiner Sicht müsste hier hauptsächlich für die Themen Aufheizung im Sommer (ggf. Beschattung gleich mit einplanen, da der Stall den Bildern zufolge frei steht) und Dämmung für den Winter (möglichst "milbenungünstig") eine Lösung gefunden werden. Die Belüftung sollte natürlich auch durchdacht sein, da hängt aber viel von dem gewählten Innenausbau ab, den man noch nicht beurteilen kann. Wie hell (oder auch nicht) es "drinnen" ist, kann man von außen auch schlecht sagen - der Stall sollte natürlich kein "dunkles Loch" sein, die Hühner würden ihn ansonsten auch nicht gern aufsuchen.

    An sich finde ich die Möglichkeit "Stall im Container" jedoch nicht schlecht, auch wenn mir persönlich Holzställe mehr zusagen: ist jedenfalls dicht, groß, haltbar. Warum nicht?
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  3. #13

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von Shaggy Beitrag anzeigen









    dann werde ich den Container verflexen und auf den Schrott bringen.
    Lass dir das doch nicht madig machen, die sind doch bloß neidisch

  4. #14
    Avatar von Mastersergeant180
    Registriert seit
    28.04.2015
    Ort
    Alfalter
    PLZ
    91247
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von welsi Beitrag anzeigen
    Aber wohl nur im Forum. denn was ich dann immer in der Praxis seh...
    Im Internet kann man viel erzählen was man alles macht für seine Hühner und wieviel Auslauf man hat, das viele hier etwas übertreiben ist uns glaub allen klar.
    Ich kenne das von anderen Bereichen nur zu gut. Ich braue selbst daheim und in diesem Forum übertreiben einige mit Hygiene dermaßen und nutzen Chemie die es in keiner Brauerei gibt. So ist das eben. Irgendwer empfiehlt was und es vererbt sich durchs Netz, begründen kann das dann keiner mehr so wirklich.

    Genauso verhält es sich bei der Stallbeleuchtung. Leuchtstoffröhren mit KVG sind ein nogo aber alles andere was es so gibt sollte unbedenklich sein. Jeder der was anderes behauptet sollte das erstmal beweisen bevor er so eine Behauptung aufstellt.
    Weder Glühlampen noch LEDs flackern mit einer für Tiere bzw Hühner sichtbaren Frequenz.
    Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt, in einer reinen, unbefleckten Brust und gegen das Gelächter einer Welt zu leben wagt, wie er als Kind geträumt, bis auf den letzten Tag: das ist ein Mann!" (Henning v. Tresckow)

  5. #15

    Registriert seit
    09.07.2015
    Land
    Norwegen
    Beiträge
    52
    stimmt es wird viel "geschiss um die stælle gemacht"
    Lg Alli

    Begynn med det som er nødvendig...fortsett med det som er mulig ...plutselig greier du det umulige

  6. #16
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Der Container soll für Tierhaltung benutzt werden, weil er da ist? Und nicht etwa, weil er geeignet ist? Weil die Entsorgung so viel kosten würde wie das Umsetzen?

    Schon mal ein Stück Eisen bei Minustemperaturen mit bloßen Händen angefasst? Der Stahl wird im Winter Kälte abstrahlen, und, fast noch schlimmer, im Sommer Hitze.

    Ich bleibe skeptisch.
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  7. #17

    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    14979
    Land
    BRD
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Zitat Zitat von HHH1961 Beitrag anzeigen
    Der Container soll für Tierhaltung benutzt werden, weil er da ist? Und nicht etwa, weil er geeignet ist? Weil die Entsorgung so viel kosten würde wie das Umsetzen?

    Schon mal ein Stück Eisen bei Minustemperaturen mit bloßen Händen angefasst? Der Stahl wird im Winter Kälte abstrahlen, und, fast noch schlimmer, im Sommer Hitze.

    Ich bleibe skeptisch.
    Wenn er nicht geeignet währe würde ich den nicht nutzten, und dann 2tes Kommentar ist totaler Unsinn wenn der verkleidet ist wie soll er arsch kalt werden ?

    Hast schonmal Stahl in der Hand gehabt wenn der Verkleidet ist ? Ist genauso eine Blöde Frage oder ?
    0 Zwerg Seidenhühner

  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Shaggy Beitrag anzeigen
    Wenn er nicht geeignet währe würde ich den nicht nutzten, und dann 2tes Kommentar ist totaler Unsinn wenn der verkleidet ist wie soll er arsch kalt werden ?

    Hast schonmal Stahl in der Hand gehabt wenn der Verkleidet ist ? Ist genauso eine Blöde Frage oder ?
    Mich würde interessieren was der geplante Umbau denn kosten soll - kann es nicht sein dass du bei den derzeitigen Schrottpreisen für deinen Container ( natürlich schön in kleine Stücke geflext) so viel bekommst dass du dir einen schönen Holzstall bauen kannst?
    Aber unabhängig davon, ich würde auch einen Hühnerstall daraus machen,Fenster sind vorhanden,Lüftung sollte kein Problem sein und die Kälte macht den Hühnern nichts,trocken und zugfrei ist wichtig.
    Und wie Mastersergeant180 schreibt - nicht zu viel Gschisti Gschasti daraus machen - nachbessern (Fußbodenheizung,Klimaanlage,automatische Jalosien usw.) kann man bei Bedarf immer noch.

  9. #19
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Ich würde den Container innen nicht verkleiden,denn das bietet Milben nur Versteckmöglichkeiten.Beim Innenausbau würde ich den Stall so gestalten das das Ungeziefer so schlechte Bedingungen wie nur möglich hat,und so variabel das ich einzelne "Kammern abtrennen kann und trotzdem überall hin komme.Man hat dann die Möglichkeit kranke Tiere/brütende Hennen/Küken ganz einfach zu separieren.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  10. #20
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von Shaggy Beitrag anzeigen
    Wenn er nicht geeignet währe würde ich den nicht nutzten, und dann 2tes Kommentar ist totaler Unsinn wenn der verkleidet ist wie soll er arsch kalt werden ?

    Hast schonmal Stahl in der Hand gehabt wenn der Verkleidet ist ? Ist genauso eine Blöde Frage oder ?
    Mea culpa. Ich hatte Deinen Eingangspost irrtümlich so verstanden, dass Du auch kritische Anmerkungen zu Deinem Vorhaben hören wolltest. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei dem Umbau. Ehrlich. Und dass ich falsch liegen möge mit meiner Einschätzung, dass das Ding eher ungeeignet ist.

    Das Bad im Obergeschoß unseres Hauses ist relativ klein, die Wände sind deckenhoch verfliest. Wenn die Töchter duschen, haben sie ungern ein Fenster offen, erst anschließend. Die Luftfeuchtigkeit hat sich bis dahin aber schon an Fliesen und Fenstern niedergeschlagen. Eine Verbesserung des Raumklimas habe ich dadurch erreicht, dass ich unbehandeltes Douglasienholz im Deckenbereich über der Dusche montiert habe. Das Holz nimmt nun die Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie anschließend sukzessive wieder an die Raumluft ab. Warum erzähle ich das?

    Ähnliche Herausforderungen sehe ich bei Deinem Container, da die Stahlwände null atmungsaktiv sind. Insofern würde ich innen eine Vorwand aus Holz bzw. OSB-Platten erstellen. Außen würde ich der Optik wegen höchstens einen Anstrich aufbringen, auf jeden Fall der Kälte- und Wärmeregulierung wegen aber eine Rankpflanze den gesamten Container begrünen lassen, vermutlich möglichst schnellwachsend und immergrün. Auf http://www.fassadengruen.de findest Du viele Vorschläge und die dazu passenden Rankhilfen.
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neues Projekt Container als Hühnerstall
    Von Rolf56 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 28.05.2019, 14:32
  2. Neues Hühnerhaus
    Von ogareff im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 06:16
  3. neues Hühnerhaus
    Von wiesenpieps im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 19:34
  4. neues Hühnerhaus
    Von wiesenpieps im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 16:21
  5. Ein neues Hühnerhaus
    Von HFS im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 11:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •