Seite 4 von 15 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 147

Thema: Was ist nur los?!

  1. #31
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    972
    Themenstarter
    Hallo!

    Danke für eure vielen Nachrichten!
    Ich werde euch heute Abend oder morgen ganz genau auf Fragen und Thema Fütterung und auch Keimen antworten!

    Möchte nur kurz erzählen wie es heute war...
    Gestern wollte das kleine nicht unbedingt fressen... Hat aber schon ein bisschen...
    Heute war es dann ganz schlimm.. Plötzlich war es nur mehr schlapp... Bewegte sich nicht mehr und schnaufte schwer.
    Also gleich alles zusammengepackt und nochmal ab zum Tierarzt!
    Der meinte es sieht nicht gut aus... Es konnte sich nicht mal mehr selbst halten...
    Es hat Antibiotikum bekommen und wir haben es unter die Wärmelampe gesetzt. Fressen wollte es vor dem TierarztBesuch absolut nicht.
    Jetzt sind wir daheim und es ist schon viel munterer! Es genießt sichtlich die Wärmelampe und hat plötzlich sehr viel getrunken und frisst jetzt auch immer wieder ein paar Brocken!
    Ich hoffe es schafft es... Kann es sein das Antibiotikum so schnell wirkt?
    Es putzt sein Gefieder und etwas und wechselt zwischen schlafen unter der Lampe und etwas herumpicken...

    Bei den anderen Hühnern hört man übrigens kein niesen mehr!

  2. #32
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    972
    Themenstarter
    Ich brauche schnell einen Rat!
    Wie viel Grad sollte es ungefähr unter der WärmeLampe für das kranke Huhn haben?!?
    Ich verwende zum ersten mal im leben eine Wärmelampe!
    Habe sie seitlich in den Käfig gehängt so dass die kleine auch ausweichen kann!

  3. #33
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Die Hauptsache ist, daß sie einerseits der Hitze ausweichen kann, (vorrausgesetzt, daß sie fähig ist sich zu bewegen) andererseits aber genug Wärme abbekommt. Das scheint ja der Fall bei Dir zu sein - hast Du richtig gemacht. Wenn sie recht schwach ist, sollten Wasser und Futter nicht zu weit entfernt stehen. Ich hoffe sehr, daß es wieder weiter bergauf geht !!! Bleib ruhig... das hilft dem Kleinen am meisten. Es wird schon wieder werden, denn es hat ja auf die Maßnahmen positiv reagiert.
    Wenn ein Huhn sehr schwach ist, sollte man als erste Maßnahme versuchen, mittels einer Spritze (ohne Kanüle) Wasser in den Schnabel zu träufeln.

    Wunderbar, daß das Niesen der Anderen vorbei ist
    LG, Saatkrähe

  4. #34
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    972
    Themenstarter
    Danke für die Nachricht! Es hat die Nacht gut überstanden!
    Es frisst immer wieder ein paar Brocken und trinkt auch hin und wieder!
    Heute müssen wir noch mal zum Tierarzt dann bekommt es noch eine Spritze!
    Und wenn es alles übersteht müssen wir es ordentlich päppeln, es ist nur mehr haut und Knochen!

  5. #35
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Dann drücke ich feste die Daumen! Mit welchem Futter ist es eigentlich aufgewachsen? Also die erste Woche, wie dann weiter.. Ich habe hier immer das Gefühl, daß mir zu viele Infos fehlen und ich etwas ratlos im Dunkeln tappe. Es ist ja eh schon schwer, so aus der Ferne...
    LG, Saatkrähe

  6. #36
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    972
    Themenstarter
    Hallo!
    Danke! Inzwischen hat es noch eine Spritze bekommen! Es schläft sehr viel und genießt die Wärmelampe aber wenn es munter ist wirkt es schon kräftiger!
    Es frisst auch weiterhin einige Brocken und trinkt hin und wieder!
    Ich hoffe so sie packt es!

    Also aufgewachsen sind sie mit einem Kükenfutter und allem was halt auch so auf der Wiese zu finden ist. Obst und Gemüse und Ei hab es auch.

    Aber irgendwie geht mir noch etwas nicht aus dem Kopf..
    Im Alter von 3 Wochen oder so haben die Küken damals ja auch plötzlich genießt. Ich natürlich voller Sorge habe versucht einen Tierarzt zu fragen. Dieser meinte er kennt sich mit Hühnern aus. Ich soll eine Kotprobe bringen und Antibiotikum geben. Bei der Kotprobe meinte er dann sie haben Kokzidien. Ich hab dann auch meint ob das nicht in bestimmten Graden normal ist, weil sie eigentlich außer dem Niesen nix haben! Er meinte sie müssten unbedingt behandelt werden.. Keine Ahnung ob das gut war, selbst kann ich das nicht einschätzen...
    Jedenfalls hab ich sie dann behandelt und nun aber gelesen dass zusätzlich aber immer Vitamine verabreicht werden sollten! Davon hatte er jedoch nie etwas gesagt?!

    Was meint ihr dazu?! Könnte das zusammenhängen mit dem eventuellen VitaminMangel meiner Hühner?!

  7. #37
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Nati - ich kenne mich mit Kokzidien, mit Hühnerkrankheiten überhaupt, kaum aus. Bin bisher immer verschont geblieben von allem. Da müssen hier mal die Fachleute ran Aber wenn es stimmt, was Du gelesen hast, dann wäre es die Lösung des Rätsels. Und so wie die Kleine sich langsam zu erholen scheint, paßt es auch zu Deinem Verdacht.
    Wurde das denn damals auch richtig auskuriert? Bzw. wurde jetzt noch einmal geprüft auf Kokzidien? Das wäre ja wichtig abzuklären! Und so lange ist das Ganze ja dann auch noch nicht her...

    Wenn also der ganze Verdauungstrakt geschwächt ist, würde ich, rein instinktiv, keine harten und trockenen Pellets füttern. Was meint die Forumgemeinde dazu??
    Und ich würde so schnell wie möglich Weichfutter mit Leinöl vermischt einsetzen. Auch frisch gequetschte Leinsaat, Grünkohl oder Wirsing, etc. Die Vitaminspritzen waren jetzt die letzte Rettung - nun müßte der geschwächte Organismus mit natürlichen Mitteln wieder gesunden. So mein Eindruck, Vermutung.
    LG, Saatkrähe

  8. #38
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo nati,

    Ohne Erfolgsgarantie, nur rein intuitiv:

    Trockenfutter würde ich auch erstmal weglassen - Weichfutter ist animierender als Fressen, und man kann gut auf den jeweiligen Bedarf abstimmen.
    Ich würde auf jeden Fall bird bene bac in Weichfutter geben; das würd ich aus gek., gewürfelten Ei, ein paar wenigen Weizensprossen, zarten Haferflocken und etwas fein geriebener Karotte und Apfel mit einem Schuss guten Pflanzenöl (zB Leinöl, aber da kennt sich Saatkrähe sicher besser aus) bestehen lassen. So müsste eigentlich alles drin sein, was das Hühnchen braucht: Protein, Kohlehydrate und jede Menge Vitamine plus über's bene bac Aufbaubakterien für den Darm. Dort kann man nach einigen Tagen ja ggf. auch das Trockenfutter anteilig beimischen. Das bene bac würde ich über etwa eine Woche beifügen.

    Später, wenn es alles gut vertragen hat und gedeiht, würde ich dem Weichfutter auch einmal etwas Kokosöl plus ein paar Tropfen Oreganoöl zusetzen, das Kokosöl bildet eine schützende Schicht über der angegriffenen Darmschleimhaut, und Oreganoöl wirkt ja auf vielerlei Weise positiv: beiden wird ja auch eine zumindest unterstützende Wirkung gegen Kokzidien nachgesagt.

    LG vom Hobbyhuhn
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  9. #39
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,
    Kokzidien rauben dem befallenen Tier Vitamin B. Das kann Küken schon sehr schwächen. Eine Antibiotikabehandlung stört im Darm die Balance zwischen den guten und den "bösen" Bakterien. Das wiederum hemmt wieder die Aufnahme von Vitaminen im Körper.
    Es macht jedoch erst Sinn, nach einer abgeschlossenen Behandlung gegen Kokzidien wieder Vitamine zu geben. Und die geschädigte Darmschleimhaut wieder aufzubauen. So sieht ein Behandlungsplan aus. Eine andere Reihenfolge macht keinen Sinn.
    Kokzidien sind eine üble Sache. Ich gebe meinen Hühnern jetzt regelmässig Apfelessig ins Trinkwasser. Die Säure des Apfelessigs mögen die Kokzidien wohl nicht .... Seit dem ist der Kot meiner Hühner wieder prima, und es geht ihnen gut. Das war hier im HÜFO auch ein Tipp.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  10. #40
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    972
    Themenstarter
    Danke für die Nachrichten...

    Mein Hühnchen hat wieder eine Nacht überstanden und heute hat es wieder eine spritze vom Tierarzt bekommen...
    Gestern abend hat es richtig viel gefressen, ich hab mich total gefreut! Also eine halbe Stunde bin ich sicher neben ihm gesessen und es hat Haferflocken gegessen! Das ist das einzige was es mag...
    Heute morgen wollte es aber nicht fressen, dafür hat es ein paar mal getrunken...
    Ich dachte nachdem es gestern so viel gefressen hat wird es ihr sicher besser gehen, aber das es heute wieder nicht mag?

Seite 4 von 15 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •