Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Coryza

  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158

    Coryza

    Irgendwie finde ich nichts über Coryza (Avibacterium paragallinarum) bei den Hühnerkrankheiten zum Nachschlagen. Heißt das in Deutschland anders?

    Bei einer Freundin sind kürzlich einige Hähne daran verstorben. Sie hatte das vor ein paar Jahren schon mal, aber nach der Behandlung schien es weg zu sein. Nun ist es wieder aufgeflackert. Ihr wurde Terramycin 20% verschrieben, 50 mg/kg/Tag 5 Tage lang. Sie hat Angst, meine Hühner könnten sich angesteckt haben, und hat mir angeboten, was abzubekommen, was wohl auch für ihre Tierärztin ok wäre. Als ich meinen Tierarzt fragte, sagte er, auf keinen Fall auf Verdacht behandeln. Finde ich ja eigentlich auch nicht. Aber nun habe ich eine Junghenne, die, geschwächt durch andere Krankheit, ihre Erkältung nicht mehr loswird. Es handelt sich um dieses Huhn. Sie hatte bisher keinen sichtbaren Schleim, Augenfluß o.ä., sondern hauptsächlich etwas, das ich eher als Husten denn als Niesen bezeichnen würde, ein bißchen ähnlich wie beim Verschlucken, manchmal mit Kopfschütteln. Manchmal eher wie trockener Reizhusten, manchmal röchelt sie auch im Hals, und beim Einatmen dazwischen sind Atemgeräusche zu hören. Normalerweise hat sie keine Atemgeräusche und auch stundenlang keine Hustenanfälle. Seit 1-2 Tagen ist es wieder schlimmer geworden, ihre Augen, vor allem das eine, sehen irgendwie kleiner aus. Eine Schwellung ist aber nicht zu erkennen. Bei Hustenanfällen bildet sich neuerdings manchmal etwas Schaum im Auge. Ihr Allgemeinbefinden ist ziemlich schlecht, sie frißt sehr wählerisch und trinkt nach wie vor überhaupt nicht selber. Einige der obduzierten Tiere der Freundin hatten Leber- und Nierenschäden und hatten wohl zu wenig getrunken. Ich dachte bisher, das mit dem Wasser hat mit ihrer Darmsache zu tun, aber kann es vielleicht an der Erkältung/eventuellen Coryza liegen? Wenn ich ihr zu viel Wasser ins Futter mische, schüttelt sie den Kopf und geht da nicht ran.

    Diagnose ohne totes Huhn einschicken geht wohl nicht. Findet Ihr, ich soll sie (und dann natürlich auch alle anderen) auf gut Glück behandeln? Sie hat gerade eine Antibiotikakur hinter sich, 10 Tage lang Bimotrim gegen e.coli, ich will einerseits wirklich nicht ihren Darm schon wieder belasten, andererseits habe ich manchmal Angst, sie erstickt mir. Gestern ging es ihr besser, der Kot ist meistens fest, sie frißt besser und hat etwas zugenommen. Heute hat sie einen schlechten Tag, steht viel aufgepustert rum und schläft, und jetzt hatte sie plötzlich mehrmals hintereinander völlig wässrigen Kot. Wie man sich dreht, riskiert man irgendwas falsch zu machen. Alleine scheint sie nicht damit fertigzuwerden.
    Geändert von Bohus-Dal (03.02.2016 um 14:29 Uhr)
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  2. #2
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    ein infektiözer Schnupfen?

    Das beschriebene Mittel Terramycin müsste ein Antibiotikum sein ...


    Hauptkategorie
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pasteurellaceae

    eine andere Unterform:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Haemop...paragallinarum

    genauer finde ich es im Moment nicht.

    Wenn Bimotrim auch ein Antibiotika ist, frage ich mich, ob es gegen die o.g. Bakterien hätte wirken müssen.

    Es gibt auf der Welt so viele verschiedene Medikamente ...
    Geändert von LittleSwan (03.02.2016 um 14:57 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    08.11.2015
    Ort
    navis
    PLZ
    6145
    Land
    tirol
    Beiträge
    26
    Ist nicht oregano vulgare ein sehr starkes natürliches pilzmittel? Weiss ich sogar ganz sicher, bei Erkältung , pilzinfwktionen sehr gut geeignet. Aber nur der wilde eben der andere nicht.
    Tine11a

    0,1Sussex0,1Sperber0,1Silberhals0,2Braune0,1Bovans ,0,1Grünleger0,2drufflerhauben0,3Marans0,2AyamCema ni0,1Maran1,2Pawlowskaja2,2Sulmtaler1,1Altsteirer1 Tiroler 0,2Araucana

  4. #4
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Jetzt habe ich es gefunden, hier der Zusammenhang:
    Haemophilus paragallinarum
    now called Avibacterium paragallinarum.
    the cause of infectious coryza in chickens.

    http://www.tierarztpraxis-malchin.de...en-Huhn-02.pdf
    Geändert von LittleSwan (03.02.2016 um 15:11 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Themenstarter
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    Das beschriebene Mittel Terramycin müsste ein Antibiotikum sein ...
    Ja, genau, ist es.

    Ob das andere Antibiotikum dagegen hätte helfen müssen, ist natürlich eine gute Frage. Hat es jedenfalls nicht.

    Ich flöße ihr mehrmals täglich starken Oreganotee mit Thymian und Schwarzkümmel ein, Oregano auch, weil sie immer wieder Kokzidien bekam.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  6. #6
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Kokzidien wird sie so oder so haben ... die nehmen halt in so einer Situation dann überhand.
    Also, ich empfehle Tierarzt. *kopf nick*

    (Hast du den Tierarztlink mal gelesen, mit den Querverweisen auf e.coli und mykoplasmen?)
    Geändert von LittleSwan (03.02.2016 um 15:39 Uhr)

  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Themenstarter
    Ja, hab ich gelesen, danke. Sehr interessant, daß die auch "oft im Zusammenhang mit e.coli" schreiben. Vor der Kotprobe und dem e.coli-Befund hatte ich sie gerade mit baycox behandelt. Jetzt sammle ich Kot und Mut, ihn mir anzusehen (Mikroskop habe ich selber), und werde, wenn überhaupt, dann mit Eimeryl behandeln. Aber es fühlt sich wirklich nicht gut an, ständig die ganze Chemie ins Huhn zu stopfen

    Was soll denn der Tierarzt machen, sie umbringen und einschicken? Ich brauch die noch lebend. Der kann ja auch nur raten. Am Telefon wußte er nicht mal, was Coryza ist.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  8. #8
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Themenstarter
    Also das hier ist Coryza? Schnupfen (ansteckend)
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  9. #9
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    also ... ich habe auch ganz schön gesucht ...

    und: ich habe auch gerade eine Gruppe kranker Seidenhühnern und kann mich irgendwie nur schrittweise "durchtesten". Doofe Situation. Das mit den Medis (möglichst nicht) verstehe ich!

  10. #10
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Oreganotee mit Thymian und Schwarzkümmel
    und Salbei
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •