Das kommt auf das Produkt (Anteil des Oreganoöls im Produkt) an, wie man dosieren soll:
http://www.ropastore.com/de/ropa-b-v..._tabs_dosering
http://www.ropastore.com/de/tauben/r..._tabs_dosering
![]() |
Das kommt auf das Produkt (Anteil des Oreganoöls im Produkt) an, wie man dosieren soll:
http://www.ropastore.com/de/ropa-b-v..._tabs_dosering
http://www.ropastore.com/de/tauben/r..._tabs_dosering
Danke! Das ist ein Anhaltspunkt. Da käme ich rechnerisch bei 100%igem Öl auf 1ml/3 Liter Wasser.
Aber das Öl ist doch nicht wasserlöslich?
Du hast doch auch das 100% Öl gekauft. Wie wendest Du das an?
Liebe Grüße, Ingrid
Ich verdünne das mit Speiseöl. Das Futteröl von Ropa & Co besteht ja auch zu 98 % aus Sojaöl - meine ich mal irgendwo gelesen zu haben.
Das beste Öl wäre bestimmt Leinöl wegen der Omega-3-Fettsäuren. Ich verwende gerade Traubenkernöl ... das glänzt jetzt nicht gerade durch den Omega-3-Anteil, aber dafür durch das Antioxidans Resveratrol.
Prima, dann besorge ich noch Leinöl, das Oreganoöl müsste morgen kommen. Dann kann ich es ja z.B. mit Reis oder so mischen.
Liebe Grüße, Ingrid
Achso, ich arbeite es unter das Futter ... das hab ich ganz vergessen.
Tipp: Das Resveratrol über Traubenkernmehl zuführen. Gibt es in Bio-Qualität.
Und als Öl Leinöl nehmen - aber nicht fertig aus dem Regal kaufen, sondern bei einem Anbieter bestellen, der es garantiert innerhalb einer Woche vor Versand erst presst. Da gibt es einige, ich kann auch einen günstigen Anbieter nennen, wenn jemand Interesse hat. Habe das gerade für mich selber herausgesucht. Man kann mehrere 250ml-Gebinde nehmen und ohne Probleme einfrieren. Das angebrochene Leinöl - wie Markus sagte - im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb 4 bis 6 Wochen verbrauchen.
Geschmacklich (und wahrscheinlich auch bzgl. der Inhaltsstoffe) ein himmelweiter Unterschied. Ich mochte Leinöl nie, weil es nach Fensterkitt schmeckt - das war das aus dem Reformhaus oder Bioladen. Man muss bedenken, dass das weder lichtgeschützt noch kühl über Wochen oder gar Monate im Verkaufsregal steht - damit ist es schon hinüber, wenn man es kauft.
Das frischgepresste ist damit nicht zu vergleichen!
Für die Hühner ist es wahrscheinlich geschmacklich egal ........ aber in Bezug auf die Inhaltsstoffe auch nicht.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
ZANE HELLAS MED
4.8 von 5 Sternen**63Rezensionen
SUPER 100. 30ml .100% Pure griechischen Wilde Ätherisches Oregano-Öl. Minimum 86% Carvacrol - Thymol weniger als <2% .Oil of Oregano Oil. Bietet Carvacrol pro Portion 129 mg
wie dosieren...
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
So sieht's aus! Leinöl verliert nicht nur die gewünschten Eigenschaften, es wird durch die rasche Oxidation förmlich ungesund!
Zitat:
"Problematisch bei Leinöl ist seine geringe Stabilität und der Gehalt an gesundheitlich bedenklichen Bestandteilen, wie der cyanogenen Glucoside und der Bitterstoffe.
Die Bitterkeit von Leinöl wird durch Cyclolinopeptide verursacht, wobei der Hauptbitterstoff das Cyclolinopeptid E ist. Cyclolinopeptide wirken stark immunsuppressiv.
Der Mechanismus entspricht dabei dem des Cyclosporins, d.h. sie binden an Calcineurin und blockieren im Zellplasma so die Bindung an NF-AT (nuclear factor activating T-Cell), ein genregulierendes Protein, dass in den Zellkernen die Transkription von zahlreichen Zytokinen und Zelloberflächenrezeptoren (u.a. Interleukin-2 und Gamma-Interferon) aktiviert.
Außerdem wird die Aktivierung und Vermehrung von Lymphozyten gehemmt sowie die Aufnahme von Cholaten in Hepatozyten inhibiert.
Ähnlich verhält es sich mit den cyanogenen Verbindungen. Ihnen wird eine leberschädigende Wirkung zugesprochen. Cyanogene Glucoside wirken zudem Enzyminhibierend und könnten den ALA-Metabolismus beeinträchtigen.
Auch wegen der geringen oxidativen Stabilität ist die Supplementation mit Leinöl oder Leinsaat kritisch zu betrachten; oxidativ veränderte, mehrfach ungesättigte Fettsäuren stehen im Verdacht cancerogenes Potential aufzuweisen."
Zitat Ende
Nachzulesen hier: http://www.easyhealth.de/de/html/ernahrung.html
Liebe Grüße,
Markus
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Lesezeichen