Hallo Hühnerfans,

ich habe seit einer guten Woche 4 neue Hühner und einen Junghahn und beobachte seither das Verhalten der gesamten Gruppe:

Natürlich gibt es Hackordnungs"probleme", v.a. die "alten" Hennen (alles Hybriden, sind jedoch nur ein paar Monate älter als die Neuen) akzeptieren den Hahn noch nicht als Chef und picken ab und an die Neuen - soweit, so zu erwarten.

Da ich einen gut bepflanzten kleinen und einen weiteren, großen Auslauf habe, in den die "Alten" tagsüber separat gehen, hält sich der Stress für die Neuen in Grenzen. Sie fressen gut, baden im Staub und sind - für sich - als Gruppe schon relativ gut sozialisiert. Es gibt (noch) eine Alphahenne, die den Hahn (noch) dominiert, aber immer gern in seiner Nähe bleibt, die drei anderen Hennen laufen mit und haben bis auf die Jüngste (mit noch hellem Kamm, nicht geschlechtsreif) keine Probleme größerer Art miteinander. Die beiden Gruppen bleiben jedoch immer für sich und scheinen kein Interesse aneinander zu haben - bzw. nie Neuen sind froh, wenn die Alten nach dem Fressen wieder in den großen Auslauf verschwinden. Gehacke gibt's auch mal, wenn den "Alten" eine "Neue" über den Weg läuft. Was diese zu vermeiden versuchen und in die Buschgruppen abtauchen.

Mir fällt jedoch auf, dass v.a. die bisherige Omega-Henne, also das rangniedrigste Huhn, als "Furie" hervortut: va.a abends im Stall (muss die Alten immer kurz vor knapp erst reinlassen, da sonst alle wieder panisch draußen herumflattern) ist sie so aggressiv, dass die armen "Neuen" gar nicht mehr wissen, wohin... Die bisherige Alphahenne hingegen macht fast gar nichts, geht sogar manchmal ein wenig auf die Anderen zu und guckt. Außer es gibt Fressen

Ist es normal, dass gerade die Rangniederen bei den Hühnern so aggressiv werden? Kennt ihr das auch?

Warum ist das so?

Danke Euch für Eure Tipps!

LG Hobbyhuhn