Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hahn in der Mauser (witzige Erkenntnis)

  1. #1
    Avatar von Hühnchen Rosalinde
    Registriert seit
    11.07.2013
    Beiträge
    215

    Hahn in der Mauser (witzige Erkenntnis)

    Hallo liebe Foris,

    in diesem Jahr mausert bei mir zum 1. Mal ein Hahn mit. Und was soll ich sagen... nicht nur, dass er eine Körperhaltung hat wie ein Mädchen, sondern sein ganzes "Hahnverhalten" (Krähen, die Mädels betüddeln und ihnen Futter anbieten, etc.) ist vollkommen weg. Stattdessen rennt er mit größeren Futterbrocken weg wie ein kreischendes Mädchen.

    Ich wusste ja, dass sich der Sexualtrakt, Legeapparat bei den Mädels, etc. mit erneuert, aber nicht, dass das Verhalten sich derart ändert. Für mich als gelernte Verhaltensbiologin ist das natürlich völlig interessant, denn ich dachte das Verhalten des Hahns sei Instinktgesteuert, aber stattdessen ist es dann ja Testosterongesteuert!

    Ich weiß jetzt, was wieder kommt... Hähne haben keinen... Aber böse gesagt könnte man am Hahn bestätigen, dass Mann eben manchmal doch Sch...gesteuert ist. Jedenfalls finde ich diese Erkenntnis so spannend, dass ich sie unbedingt mit euch teilen wollte ;-)

    Staunend, eure Rosi

  2. #2
    Avatar von Güggeli
    Registriert seit
    27.11.2013
    PLZ
    797...
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    4.811
    Hallo Rosi,

    unser Hahn mausert auch gerade, nun locken und Futter anbieten usw. macht er zur Zeit auch nicht, jagt die Mädels teilweise sogar weg, krähen tut er noch ab und zu , aber die Hennen treten tut er immer noch. Ein ziemlicher Macho quasi .
    Liebe Grüße Andreas
    2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,11 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,1 Robusta Maculata; 0,1,1 Welsumer ; 3 Kaninchen

  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von Hühnchen Rosalinde Beitrag anzeigen
    Ich wusste ja, dass sich der Sexualtrakt, Legeapparat bei den Mädels, etc. mit erneuert, aber nicht, dass das Verhalten sich derart ändert.

    Kann mich bitte jemand fachkundiges aufklären? Seit wann erneuert sich der Sexualtrakt bei Hühnern?

  4. #4
    Avatar von Güggeli
    Registriert seit
    27.11.2013
    PLZ
    797...
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    4.811
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen

    Kann mich bitte jemand fachkundiges aufklären? Seit wann erneuert sich der Sexualtrakt bei Hühnern?
    Ist mir vorher gar nicht aufgefallen, naja erneuern ist wohl falsch ausgedrückt, regenerieren ist vielleicht eher der richtige Ausdruck, lasse mich aber gern verbessern.
    Liebe Grüße Andreas
    2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,11 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,1 Robusta Maculata; 0,1,1 Welsumer ; 3 Kaninchen

  5. #5
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Erneuern ist doch Synonym für regenerieren, allerdings kann es auch falsch verstanden werden . Das hört sich ja eher so an als ob sich der Sexualtrakt komplett zurückbildet und wieder neu wachsen, was natürlich falsch ist.

    Das mit dem Verhalten konnte ich auch beobachten, ist allerdings nicht bei jedem Hahn. Mein Araucana z.B. ist sonst der beste Hahn den es gibt, aber jetzt inmoment wo er wieder neue Federn schiebt (er ist sich anscheinend zwei mal am teilmausern) pickt er auch schonmal Hennen vom Futter oder Abends auf der Stange. Der Augsburger hingegen ist immernoch freundlich wie eh und je.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  6. #6
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Meine Hähne mausern wie verrückt. Aber ihr Verhalten hat sich nicht geändert.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  7. #7
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Meiner ist durch.Einzige Änderung seid der Mauser, ich darf jetzt auch schon mal Hennen zu Nähe kommen ohne angegriffen zu werden, und das kann von mir aus auch so bleiben. Aber im Frühjahr spätestens wird das wieder anders aussehen.

  8. #8
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Mein Althahn war in der Mauser viel ruhiger, als sonst.
    Er krähte weniger, war weniger aggressiv und wirkte insgesamt irgendwie reduziert. Man hatte den Eindruck, dass er sich ohne sein Schmuckgefieder nicht so männlich aufführte. Sicher war auch der Testosteron-Spiegel heruntergefahren.
    Den Mädels gegenüber war er aber trotzdem Gentleman.

    Und natürlich sind alle männlichen und weiblichen Individuen hormongesteuert

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #9
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Unser Jakob ist auch total verändert - ich hatte es in einem anderen Thread schon mal zum Anlass für eine besorgte Frage genommen.
    Ja, er rennt auch lieber mit Leckerbissen weg, als zu locken und abzugeben. Er hackt die Hennen sogar von Weichfutter-Napf weg, ist übelst gelaunt. Abends schläft er allein auf einer 1m-Stange, die 7 Hennen knubbeln sich auf einer 1,8m-Stange. Ob sie nicht bei ihm sitzen mögen oder ob er sie weghackt, weiß ich nicht.
    Aber er kräht ganz normal, und er wacht auch über die Mädels, und soweit ich es beobachten kann, tritt er sie auch. Er ist einfach nur futterneidisch und überllaunig.

    (Nebenbei haben drei meiner Hennen auch ein wundersames Verhalten in der Mauser gezeigt - wollten abends nicht freiwillig mit in den Stall, ich musste sie immer unter den Büschen hervortreiben. Das Körnerfutter am Abend hatte keinen Reiz, die Damen sind mäkelig und haben nicht auf alles Appetit.)

    Hormone - ich sag' nur - Hormone ...............
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  10. #10
    Avatar von Hühnchen Rosalinde
    Registriert seit
    11.07.2013
    Beiträge
    215
    Themenstarter
    Ja, alles in allem scheinen sowohl der Hahn (Orpi) als auch die Orpi-Hennen total lustlos, geknickt, fast schon depressiv. Die Mix-Ladies sind noch ganz qurilig, ab und zu purzelt sogar trotzdem noch ein Ei raus.
    Hab imeinen Lieben heute mal Leber mitgebracht, um die Stimmung zu steigern, haben sich auch gefreut.
    Hoffe sie sind bald wieder sie selbst, mag man ja gar nicht mit angucken.

    Das Beste war dann die Omi von nebenan. Die fragte heute Nachmittag ganz besorgt, ob es denn den Hahn noch gäbe, sie höre ihn gar nicht mehr krähen. Als ich sie beruhigte sagte sie noch, sie dachte schon wir hätten ihn

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. flächenbüter "erkenntnis oder zufall"
    Von kaisers liebste im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 16:46
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 18:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •