Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Boden und Einstreu für Voliere

  1. #11
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo und herzlich willkommen!

    Finde ich toll, daß Du es Deinen Hühnern so schön machst! Den Akt mit den Platten und Teichfolie würde ich mir sparen. Stecke Mühe und Geld lieber in die Wände. Es ist so gut, wenn die Hühner im Winter geschützt 'draußen' sein können. Sehr geeignet ist transparente Gewächshausfolie. Sie ist nicht durchsichtig, aber eben lichtdurchlässig und sehr preiswert. Die Südseite könntest Du ja offen lassen.
    Den Boden würde ich einfach mit 15 oder 20 cm hoch Sand befüllen. Den kannst Du Dir anliefern lassen und kostet auch nicht die Welt. Baumarktsand ist viel zu teuer.
    LG, Saatkrähe

  2. #12

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von aria Beitrag anzeigen
    entschuldige, da habe ich mich auf dem Pad wieder vertippt. ich meinte einen Fächerrechen, das sollte das gleiche sein, wie du meinst
    http://www.ebay.de/itm/Verstellfache...item4192c8577c
    Oh, da stand ich wieder mal total auf der Leitung
    Geändert von welsi (13.10.2015 um 06:05 Uhr)

  3. #13

    Registriert seit
    28.03.2015
    Beiträge
    78
    Die armen Tiere esst ihr MENSCHEN die Wiese so schaut es aus, die Hühner hätten sicher auch freude...

    In das Voliere gehört am Boden ein 20 mm sechseckgeflecht und Rinden Mulch darauf.

  4. #14

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Hallo taubenkarl, ich würde das Zeugs nicht mehr nehmen

  5. #15

    Registriert seit
    06.09.2015
    Beiträge
    14
    Hallo,
    Sand wäre teuer und schwer zu schleppen. Rindenmulch hatte ich mal eine ganze Serie die hatte Schimmel und nicht nur das, es sind richtige Pilze mit Hut dran gewachsen! Das war eher günstige Qualität. Ich habe jetzt Boxeneinstreu für Pferde ( Sägespäne / kein Sägemehl ) und obwohl befederte Füße, hängt kein Kot dran. Habe auch eine Folie ( grün mit solchen Quadraten denn Teichfolie war mir zu teuer ) über den Boden gespannt und festgetackert, mit einem Schneeschieber miste ich aus. Aber ein Sandbad hätte ich auch gerne für die Damen! So eine Ecke werde ich irgendwann noch einrichten. Alles aus Sand stelle ich mir zu kühl vor, auch die Luftfeuchtigkeit wird davon nicht so gut absorbiert. Ist ja kalt genug im Winter oder?
    Viel Spaß beim bauen!

  6. #16
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Mal losgelöst davon, welche Einstreu zum Einsatz kommt: Aus welchem Grund sollte man die Einstreu von dem darunter befindlichen gewachsenen Erdboden durch eine Folie, Gehwegplatten oder was auch immer trennen? Und so alle natürlichen Zersetzungsprozesse erschweren, wenn nicht gar unterbinden?
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  7. #17
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    @ welsi


    Zitat Zitat von HHH1961 Beitrag anzeigen
    Mal losgelöst davon, welche Einstreu zum Einsatz kommt: Aus welchem Grund sollte man die Einstreu von dem darunter befindlichen gewachsenen Erdboden durch eine Folie, Gehwegplatten oder was auch immer trennen? Und so alle natürlichen Zersetzungsprozesse erschweren, wenn nicht gar unterbinden?
    Das frage ich mich auch. Vielleicht gibts 'ungünstige' Böden, bei denen es mit Folie besser ist.



    Zitat Zitat von Salomelibertin Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Sand wäre teuer und schwer zu schleppen.
    Wieso sollte man den Sand schleppen? Wozu gibts Schubkarren!? Der Preis - relativ. Letztlich aber sehr viel günstiger, weil man nicht alle naslang die Streu wechseln muß. Den Sand kann man leicht durchharken. Zumal es sich um einen überdachten Auslauf handelt, sehe ich im Sand die beste Lösung. Ich werde es so machen.
    Für 100/120 € - je nach Region - kann man einen 20 m² großen Auslauf, ca. 20 cm hoch befüllen. Einstreu bekommt man ja auch nicht umsonst.
    LG, Saatkrähe

  8. #18
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    in meiner Voliere habe ich rundum ein Fundament auf dem beim Vorbesitzer mal ein Treibhaus stand, dann ist es erstmal verwildert mit Büschen und Brennnessel. Daher habe ich so gut es ging ca. 15 cm Boden abgetragen und ein wasserdurchlassiges Teichvlies unten rein, damit dir die Brennnessel nicht mehr durchkommen und mit Sand aufgefüllt. Es ist leicht zu reinigen und wem es an den Füssen zu kalt wird kann sich auf die Stangen setzen oder im Stall die Füße aufwärmen. Im übrigen habe ich von Frühjahr bis zum späten Herbst auch Sand im Stall.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  9. #19
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von aria Beitrag anzeigen
    ... damit dir die Brennnessel nicht mehr durchkommen ...
    Ich wette - hättest Du die Hühner befragt, ob sie die Brennnesseln gern wachsen hätten - sie hätten es bejaht. Ist nach meiner Kenntnis wertvolles Futter.
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  10. #20
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Zitat Zitat von HHH1961 Beitrag anzeigen
    Ich wette - hättest Du die Hühner befragt, ob sie die Brennnesseln gern wachsen hätten - sie hätten es bejaht. Ist nach meiner Kenntnis wertvolles Futter.
    ich habe es überall Tonnenweise - so fressen es die Hühner nicht. Wenn du Hühner hast, die sie verläßlich fressen zahle ich Höchstpreise pro Tier und das ist mein ernst! Auch angetrocknet wird es wenig genommem, da gibt es hier viel zu leckere andere Sachen
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Volieren Boden / Einstreu ?
    Von FlorianR im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.11.2018, 22:51
  2. Boden in der Voliere
    Von magiciansgirl im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 15:06
  3. Einrichtung und Boden einer Art Voliere
    Von Trini im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.03.2012, 19:42
  4. Boden der Voliere
    Von SoKa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.10.2010, 20:02
  5. wie viel Einstreu am Boden?
    Von lena94 im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 16:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •