Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Schopfhenne ?

  1. #1

    Registriert seit
    09.10.2015
    Beiträge
    1

    Schopfhenne ?

    Liebes Forum,

    ich bin totaler Hühnerlaie, mir ist in einem ganz anderen Zusammenhang das Wort "Schopfhenne" untergekommen. Was versteht man darunter? Gibt es Schopfhühner in jeder Rasse oder haben sie eine bestimmte Funktion in einer Hühner-Community?

    Vielen Dank für eure Antworten!

  2. #2
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    es gibt Hühnerrassen mit Schopf, z.B. Sulmtaler, es gibt Hühnerrassen mit großen Hauben, z.B. Paduaner, oder auch welche mit Spitzhauben, z.B. Appenzeller Spitzhauben. "Schopfhühner" sind also alle Rassen mit Schopf, Schöpfe kommen normalerweise nicht bei anderen Rassen vor und erfüllen dementsprechend keine besondere Aufgabe.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  3. #3
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Hühnerlaie,
    nein nicht bei jeder Rasse gibt es welche mit Schopf. Vielmehr ist ein Schopf ein Rassemerkmal bestimmter Rassen - der Haubenhühner und deren Verwandten.

    Schopfhühner bezeichnet die Gruppe der Hühner die eben einen Schopf tragen. Als Schopf wird der Federschmuck auf dem Kopf eines Huhnes benannt. Ein Schopf besteht bei manchen Rassen nur aus mehreren Federn, kann aber auch schon üppiger ausgeprägt sein.

    Je Fülle, Ausprägung und Form bezeichnet man den Federkopfschmuck auch als Haube (z.B. Spitzhaube) oder Rundhaube (z.B. bei den Paduanern).

    Über einige Hühnerrassen dieser Kategorie kannst du dich hier mal schlau machen wenn es dich interessiert:
    http://haubenhuehner-seltene-huehnerrassen.blogspot.de/

    Viele Grüße
    Andrea
    Geändert von ahoeh (10.10.2015 um 07:50 Uhr)
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #4
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Leider muss ich da widersprechen. Schopf und Haube sind total unterschiedlich.
    Ein Schopf ist einfach ein Federbüschel am hinteren Ende des Kopfes.
    Eine Haube sitzt mittig auf dem Kopf und hat den Kamm verdrängt. Außerdem ruht die Haube auf einer Schädelaufwölbung, der sogenannten Protuberanz.

  5. #5
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Huhu Bartzwerg,
    nun ja- Ich wollte es nur pauschal erklären. Ich bin ja nun nicht der Fachexperte, doch bei vielen Schopftragenden Rassen ist auch eine rudimentäre Protuberanz (Anlage der Schädelerhöhung) verhanden, bei den Haubenhuhnverwandten. Nur mal die La Flèche zum Beispiel. Da kann man fast schon nicht mehr von Schopf sprechen, da es oft nur wenige Federn sind und doch sorgt diese Anlage dafür, dass die Kammanlage teilweise unterdrückt wird und der Hörnerkamm entsteht. Oder denk mal an Eulenbarthühner.
    Sicherlich gibt es auch schopftragende Hühner, die eigentlich keine Protuberanzanlage haben. Bei einigen schopftragenden Rassen gilt die Schädelerhöhung ja sogar als Fehler wenn ich mich richtig erinnere. Bei anderen ist diese Anlage wichtige Vorraussetzung für die Ausprägung der rassetypischen Merkmale z.B. Hörnerkamm und Hufeisennase. Schopf ist wohl nicht gleich Schopf im Hinblick auf Erbanlagen.

    Wie gesagt ein Experte bin ich nicht, doch so falsch war das nicht was ich geschrieben habe finde ich - wenn auch nicht vollständig ok.

    Viele Grüße
    Andrea
    Geändert von ahoeh (11.10.2015 um 20:26 Uhr)
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  6. #6
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Watermaalsche Bartzwerge haben einen Schopf. Dort kommt die Protuberanz auch gelegentlich vor und ist ein Ausschlußfehler. Diese Tiere haben meist aber auch fast eine Vollhaube.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •