Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: 22. Tag öfnnen oder nicht öffnen?

  1. #11
    Avatar von Larasta
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    590
    Schade...
    Naja bei meinen Huhnis hatte ich in 4 Jahren auch erst 2 Glucken. Ach nee 3 aber die letzte habe ich Ende August entwöhnt. Jetzt bin ich ganz wild auf eine weil ich nen neuen, ganz tollen Hahn habe.
    Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Ganz lieben Gruß

    Ist das Lippoldstal auch bei dir in der Nähe und die Steine?
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  2. #12
    Avatar von Kitty
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Lippoldstal sagt mir nix und wenn du mit "Steine " die Externsteine meinst ja die sind relativ nach ^^ ne halbe bis dreiviertel studne denk ich ^^
    lg
    Katrin

  3. #13
    Avatar von Larasta
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    590
    Ja die meinte ich, Lippoldstal muss man nicht unbedingt kennen, ist auch nur ganz klein
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  4. #14

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Original von Larasta
    Wenn es wackelt, lebt es und wenn nicht, kann es sein das es schläft oder tot ist.
    War mir nicht so
    Genau das ist das Problem. Es sagt überhaupt nichts aus, egal ob´s schwimmt oder untergeht oder ob´s nicht wackelt. Selbst wenn man Glück hat und den Moment erwischt in dem das Küken Samba tanzt und rumwackelt, ist das noch lange keine Garantie für einen erfolgreichen Schlupf.
    Damit will ich nicht Kitty angreifen, denn vor einem Jahr hätte ich´s vielleicht nicht anders gemacht.
    Vor allem wenn einem jemand so super Tips gibt.

  5. #15
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Wir hatten eine Zwergwachtelglucke. Hat aber garnichts gebracht weil sie die Küken während des Schlupfs tötete.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  6. #16
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich habe die Schwimmprobe immer vor dem Einlegen in den Brüter gemacht. Eier die dann schon schwimmen werden nichts.
    L. G.
    Wontolla

  7. #17
    Avatar von Kitty
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Nochmals danke für die Antworten... ich werd jetzt demnächst die nächste Brut versuchen und bin für jeden Tipp dankbar zb soll die Schale der Zwerge sehr hart sein und man gab mir einen link da taucht der die eier vor dem einlegen in einen salzsäurelösung das kommt mir allerdings sehr "gewagt" vor... gibt es da nicht weniger drastische lösungen ich hätte angst dass die salzsäure auch das küken angreift... achja und zwei scheinen ja nicht durch die eihaut gekommen zu sein kann man da au hc irgendwas machen bei dem einen küken sahs so aus als wenn er mit dem schnabel in der Luftblase drinne war bei näherem hinsehen hat man aber gesehen dass die eihaut noch über dem schnabel lag...
    lg
    Katrin

  8. #18
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Bei meinem ersten Brüter (197X) stand in der Anleitung, man solle die Eier in Wasser mit Zitronensäure legen. Ich habs gemacht und die Küken sind trotzdem geschlüpft.
    L. G.
    Wontolla

  9. #19
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Man kann die Eier auch 2-3 Tage vor dem Schlupf mit Essigwasser besprühen, habe ich aber auch noch nie gemacht, von daher weiß ich nicht wieviel Essig auf wieviel Wasser.

    Schwimmprobe habe ich aber immer gemacht und finde es schon etwas aussagekräftig. Allerdings verbunden mit nochmaligem schieren der stillen Eier. Bei mir kamen immer alle die gezappelt haben. Bis auf eine ganz unglückliche Brut, da ging aber auch alles schief.

  10. #20

    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    116
    Hallo Kitty,
    mir ist ja der Schreck in die Glieder gefahren,als ich das mit der Salzsäure gelesen habe.Da kannst du die Eier auch nehmen und gegen die Wand werfen.Salzsäure ist hochgiftig und ätzend.Die kannst du gar nicht als Privatperson benutzen.Ich denke,du hast eine Essiglösung gemeint.Da taucht man die Eier 2 Tage vor Schlupf in angewärmtes Wasser mit 1 Tropfen Essig.das mach die Schale leicht porös.Ich halte allerdings nicht so viel davon,weil die Eier sehr klein sind und bei Überdosierung sterben sie.

    Ich habe im Frühherbst 12 Zwergwachteleier ausgebrütet(im Covatutto 24 eco mit automatischer Wendung) bei genau 37,8 Grad und 60% Luftfeuchte.2 waren nicht befruchtet,10 Wachteln sind geschlüpft.

    Allerdings haben die wegen der harten Schale auch Probleme gehabt und als ich gehört habe,dass sie von innen an der Schale picken(17.Tag)habe ich 1 Tag gewartet.Dann nur kleine Löcher im Ei und weiter ging es nicht.

    Da hatte ich die Nase voll und habe mir eine feine Häkelnadel geschnappt und die Löcher weiter aufgemacht und die Teilchen rausgeschüttelt.Allerdings erst am 18 Tag.Man muss sicher sein,dass der Dottersack komplett eingezogen ist.Ich habe sie auf ein weiches Vlies zurück in den Brüter gesetzt und nach 1/2 Stunde sind sie schon durch die Gegend gatappelt.

    Ich weiß,da gibt es wieder Gemecker,weil man nicht eingreifen soll,aber ich will nicht züchten und habe sie nur zum Spaß und als Putztrupp für den Boden unserer Sittichvoliere.

    Alle sind nun schon 4,5 Monate alt und kerngesund.

    Das mit dem Schieren kannst du auch vergessen,bei Wachteleiern sieht man nichts,NIE!

    Aber die Schwimmprobe ist auch nur mal zum Spaß gut :P.Ab dem 15 Tag zappeln die Eier,wenn die Küken gerade munter sind und du sie in handwarmes Wasser legst.Aber nur kurz schwimmen lassen.Bei mir haben nur 4-5 gezappelt obwohl 10 lebendige Kücken drin waren.Ich habe schon seit 7 Jahren Zwergwachteln und habe das 1.Mal per Kunstbrut ausgebrütet.Wenn du noch was wissen möchtest,mail ruhig.
    Viele Grüße Trixi!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brüter öffnen oder nicht?
    Von valuable84 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 18:44
  2. Brüter nicht mehr öffnen ab Tag 18?
    Von JC1105 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.04.2021, 17:45
  3. Brüter öffnen oder nicht?!
    Von tricho im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.05.2016, 22:19
  4. ab dem 18.Tag nicht mehr öffnen?
    Von unerfahrenes Huhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 10:52
  5. öffnen funktioniert nicht immer
    Von bonny im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 08:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •