Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: RCom, Covatutto oder Brinsea ?

  1. #11

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Also ich habe vor Jahren einen Bruja 3000 analog geschenkt bekommen. Dieser Flächenbrüter Funktioniert, alles was Befruchtet war, bzw. ohne Transportschäden innerhalb der Eierschale ist geschlüpft. Nur ist mir das einstellen bei diesem Gerät etwas aufwendiger, und mit der Feuchtigkeit sollte man auch genauer schauen und beim Schlupf feuchte Schwämme einlegen.

    Besser komme ich mit dem Janoel zurecht, zumal dieser einfacher zu reinigen ist. Herrn Stefanski kann ich auch als Handelspartner empfehlen. Als Schaubrüter für die Kinder habe ich da noch einen Janoel 10, da kann man den Schlupf auch noch beobachten.

    Wie gesagt, bin ich mit meinen Brütern soweit zufrieden, und kann nicht sagen ob der Mehrpreis für die Brinesa & R Com Geräte gerechtfertigt ist. Funktionieren tun sie alle, obwohl man schon auf die Heizleistung schauen sollte. Trotz Styropurummantelung bin ich froh, dass ich 160W beim Janoel 48 habe.

    juno

  2. #12
    Avatar von benni mannsberger
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    St.Georgen/Lav
    PLZ
    9423
    Land
    Österreich
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Zitat Zitat von juno Beitrag anzeigen
    Also ich habe vor Jahren einen Bruja 3000 analog geschenkt bekommen. Dieser Flächenbrüter Funktioniert, alles was Befruchtet war, bzw. ohne Transportschäden innerhalb der Eierschale ist geschlüpft. Nur ist mir das einstellen bei diesem Gerät etwas aufwendiger, und mit der Feuchtigkeit sollte man auch genauer schauen und beim Schlupf feuchte Schwämme einlegen.

    Besser komme ich mit dem Janoel zurecht, zumal dieser einfacher zu reinigen ist. Herrn Stefanski kann ich auch als Handelspartner empfehlen. Als Schaubrüter für die Kinder habe ich da noch einen Janoel 10, da kann man den Schlupf auch noch beobachten.

    Wie gesagt, bin ich mit meinen Brütern soweit zufrieden, und kann nicht sagen ob der Mehrpreis für die Brinesa & R Com Geräte gerechtfertigt ist. Funktionieren tun sie alle, obwohl man schon auf die Heizleistung schauen sollte. Trotz Styropurummantelung bin ich froh, dass ich 160W beim Janoel 48 habe.

    juno
    Ich habe einen digitalen Bruja 3000 aber ich möchte mir was anderes auch zulegen.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
    Lg Benni
    1,2,9 Sebright ssg 1,2 Bronzeputen 2,2 Cröllwitzer Puten und weiteres Getier

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Covatutto oder Bruja
    Von Frosty im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.11.2021, 20:19
  2. King Suro oder Brinsea?
    Von annabell01 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.01.2021, 21:18
  3. RCOM 50 MAX oder RCOM PRO 50
    Von wurmna im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 06:09
  4. Kunstbrut mit Brinsea Mini Advance und RCom Mini
    Von shetty-antje im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 12:34
  5. Brinsea Mini Eco oder doch Bruja 400 ???
    Von julia.h im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 17:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •